AuslandsBAföG für den High School Schüleraustausch

AuslandsBAföG - wo beantragen?

Du kannst AuslandsBAföG für einen Schulbesuch im Ausland beantragen, unabhängig davon, ob du eine Schule in Australien, Japan oder Spanien besuchst. Der Antrag muss vor Antritt des Auslandsjahres gestellt werden, möglichst sechs Monate vor Reisebeginn. Je nach Zielland sind unterschiedliche Stellen zuständig. Du findest die Adressen weiter unten auf dieser Seite. Fragen? Wir beraten dich gern  (mehr über uns):
(030) 78 00 89 - 80, highschool(at)gls-sprachenzentrum(dot)de

Voraussetzung & Förderhöhe

AuslandsBAfög kannst du nicht nur als Schüler:in der gymnasialen Oberstufe ab der 10. (G8) bzw. 11. Klasse (G9) bekommen, sondern auch als Realschulabsolvent:in und Berufsschüler:in - mehr dazu. Förderungswürdig sind Aufenthalte von einem Schuljahr oder Schulhalbjahr, kürzere Zeiträume nicht. Die Förderung beträgt aktuell

  • maximal 632 € pro Monat plus
  • Reisekostenzuschuss von max. 500 € innerhalb Europas und max. 1000 € außerhalb Europas.

Die individuelle Förderungshöhe ist abhängig vom Einkommen der Eltern. Auslands-BAFöG muss nicht zurückgezahlt werden, sondern wird als Zuschuss gewährt.

Die Übersicht (Link), welches Amt für welche Länderanträge zuständig ist.
Oder nutze das Onlineportal unter www.bafoeg-digital.de
 

AuslandsBAfög beantragen - die Adressen pro Land:

USA

Studentenwerk Hamburg
Amt für Ausbildungsförderung
Postfach 13 01 13
20101 Hamburg
fon: 040 42815-5107, -5108
bafoeg(at)studierendenwerk.hamburg(dot)de 
www.studierendenwerk-hamburg.de

Kanada

Studierendenwerk Thüringen
Amt für Ausbildungsförderung
Postfach 100 240
07702 Jena
Telefon: 03641-5546 390
Studierendenwerk Thüringen Auslandsförderung
kanada(at)bafoeg-thueringen(dot)de

Australien

Studierendenwerk Marburg
Amt für Ausbildungsförderung
Postfach 2280
35010 Marburg
Tel.: 06421 / 296 - 0
bafoeg(at)studentenwerk-marburg(dot)de
www.studentenwerk-marburg.de

Neuseeland

Studentenwerk Frankfurt/Oder
Amt für Ausbildungsförderung
Paul-Feldner-Str. 8
15230 Frankfurt/Oder
Tel.: 0335 - 5650 922 
bafoeg(at)swobb(dot)de
studierendenwerk ost:brandenburg

Südafrika

Studentenwerk Frankfurt/Oder
Amt für Ausbildungsförderung
Paul-Feldner-Str. 8
15230 Frankfurt/Oder
Tel.: 0335 - 5650 922 
bafoeg(at)swobb(dot)de 
studierendenwerk ost:brandenburg

Großbritannien & Irland

Bezirksregierung Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
fon: 0511 - 616-0 und 616 22252
bafoeg(at)region-hannover(dot)de
www.bafoeg-region-hannover.de 

Spanien

Studierendenwerk Heidelberg
Amt für Ausbildungsförderung
Marstallhof 1
69117 Heidelberg
fon: 06221 545404
foe(at)stw.uni-heidelberg(dot)de
www.stw.uni-heidelberg.de

Argentinien, Mexiko, Costa Rica, Chile, Brasilien

Studierendenwerk Bremen
Anstalt des öffentlichen Rechts
Amt für Ausbildungsförderung
Bibliothekstraße 7
28359 Bremen
fon: 0421 2201 0
fax: 0421 2201 23090
Service-Buero.BAfoeG(at)stw-bremen(dot)de
​​​​​​​www.stw-bremen.de

Frankreich

Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Amt für Ausbildungsförderung
Postfach 1355
55206 Ingelheim am Rhein
fon: 06132 787 0
fax: 06132 787 3298
kreisverwaltung(at)mainz-bingen(dot)de
www.mainz-bingen.de

Japan

Studentenwerk Tübingen-Hohenheim
Amt für Ausbildungsförderung
Postfach 2642 (Bismarckstraße 24)
72716 Reutlingen
fon: 07121-9477-0
fax: 07121-9477-1195
auslandsbafoeg(at)sw-tuebingen-hohenheim(dot)de
www.my-stuwe.de/auslandsbafoeg/

KontaktAnfrageSucheAnmelden