Auslandsjahr High School: Erfahrungsberichte & Forum
Hier findest du Erfahrungsberichte zum Thema Schüleraustausch in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Frankreich, Spanien etc ...
Hier der Bericht von Philippe:
- Vorname:
- Philippe
- Alter:
- 16
- aus:
- Genf
- war:
- für ein Semester in Sandringham, Melbourne, , Australien
- Schultyp:
- College
- Schule:
- Melbourne
Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?
Einer der grössten unterschiede war schon auf dem Anflug zu sehen und zwar die unglaubliche weite und unbewohntheit des Landes die ich dann auch später auf reisen zu sehen bekam. I m Gegensatz dazu steht das leben in Melbourne, einer Grossstadt in der das Leben pulsiert. Allerdings hat man das Gefühl trotzdem noch wahrgenommen zu werde, denn es herrscht keine unorganisierte Hektik sondern ein geschäftiges Treiben das aber immer noch ein Stück weit persönlich bleibt.( wenn man zum Beispiel in einen Laden kommt gehört es dazu das man zuerst geragt wird wie es einem geht "G`day..how are ya??")
Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?
Als erstes denke ich an meine Freunde mit denen ich eine unvergessliche Zeit hatte, die mich zu sämtlichen Partys mitgeschleppt haben und mit denen ich jeden Tag nach der Schule am Strand gechillt habe. Mit einigen habe ich immer noch Kontakt über facebook und co
Was hat dir besonders gut gefallen?
Die generelle Lebensweise und auch der Schulalltag gefielen mir im Vergleich zu Deutschland besonders gut. Die Denkens weise vieler Menschen nach dem Prinzip " lass mal losgehen und schauen was draus wird" und der typische aussie Sinnspruch der wohl in jedem Erfahrungsbericht seinen Platz findet "No worries, mate" beschreiben das Gefühl wohl am besten.
Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?
Die Schule beginnt um 8:45, eine sehr angenehme Differenz zu Deutschland und endet normaler weise gegen 15:30 h. Der Tag ist in 4 Sessions a 50 oder 100 Minuten unterteilt was die Möglichkeit gibt, im Unterricht bestimmte Themen zu vertiefen. Am Anfang des Aufenthalts musste ich 6 fächer aus einer riesigen Anzahl aus selbigen wählen. es gab beispielsweise Fächer wie fotografieren oder Literatur genauso wie Botanik und outdoor education was ich jedem nur sehr empfehlen kann, da man in diesem Fach meistens Ausflüge macht und so noch mehr von der natürliche Umgebung rund um Melbourne sieht. Noch ein unterschied war, dass man die Lehrer duzte und beim Vornamen ansprach. trotzdem war die Eigenverantwortung insofern grösser, als das man zum Beispiel Hausaufgaben zum Teil nur dann machen sollte wenn man noch Probleme mit der Thematik hatte was einem eine gewisse Freiheit
Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?
Ich lebte in einer Gastfamilie was ich auch nur empfehlen kann da man dadurch einen sehr guten Einblick in die Kultur des jeweiligen Landes bekommt. das Familienleben unterscheidet sich eig. nicht sonderlich von meiner, ausser, dass meine beiden Gastgeschwister 21 und 26 Jahre alt waren jedoch noch zuhause gelebt haben. das Abendessen wurde immer zusammen mit dem Teller auf den Knien vor dem fernseht eingenommen.
Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?
Nach der Schule bin ich meistens mit meinen Freunden an den Strand gegangen oder in die Shoppingmall "Southland". Am Wochenende gab es entweder "gatherings", man trifft ich abends bei Freunden zum chillen oder halt housepartys da man erst am 18 in die Clubs reinkommt.
Hier kannst du dir das Schulprofil ansehen.