Auslandsjahr High School: Erfahrungsberichte & Forum

Hier findest du Erfahrungsberichte zum Thema Schüleraustausch in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Frankreich, Spanien etc ...

Hier der Bericht von Antonia:

Vorname:
Antonia
Alter:
17
aus:
Schondorf
war:
für ein Semester in Sunshine Beach, , Australien
Schultyp:
Staatliche Schule mit Wahl
Schule:
Sunshine Coast

Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?

Mich hat die offene und lockere Art der Australier sehr positiv beeindruckt. Die Menschen dort sind viel freundlicher und unterhalten sich immer gerne mit einem. Ein anderer großer Unterschied war das Schulsystem im Gastland. Zwar war die Schule durchaus anspruchsvoll, aber trotzdem leichter als in Deutschland.

Für mich war auch das Klima und die ganze Umgebung ein großer Unterschied.

Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?

An die Leute, die ich dort kennen gelernt habe und an die vielen Tage am Strand.

Was hat dir besonders gut gefallen?

Mir hat besonders gut gefallen, dass ich mit allem vollkommen neu anfangen konnte. Dass ich niemanden dort kannte und so viele neue Leute getroffen habe und neue Freundschaften geschlossen habe. Natürlich hat es mir auch sehr gefallen nahe am Strand zu wohnen und so die Möglichkeit zu haben viel Zeit dort zu verbringen. Besonders gut gefallen haben mir auch die Kurse die ich in der Schule belegt habe, wie Theater und Tanzen.

Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?

Morgens um acht fängt die Schule an. Die erste " Periode" dauert 2 Stunden und danach (also um 10.00 Uhr) gehen alle Schüler in ihre " Mentor Group". Dort werden allen die Neuigkeiten rund ums Schulleben mitgeteilt. Um 10.10 Uhr ist dann " Morning Tea", also Pause. Dort sitzen die meisten Schüler überall auf dem Schulgelände verteilt und essen ihre lunch box in verschieden großen Gruppen. Danach ist dann bis 1 Uhr durchgehend Unterricht, außer einer ganz kurzen Pause zwischen der 3. und 4. Stunde.

Eigentlich ist es nicht schwer Klassenkameradinnen kennen zu lernen, da alle sehr interessiert an den internationalen Schülern sind und auch gerne Fragen stellen.

Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?

Ja natürlich hat jede Familie ihre eigene Regeln, die sich natürlich auch von den Regeln der eigenen Familie unterscheiden. Aber daran gewöhnt man sich sehr schnell. Am Anfang ist es auch noch nicht ein so lockeres Zusammenleben wie zuhause, aber nach kurzer Zeit gibt sich auch das.

Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?

Meistens habe ich meine außerschulische Zeit am Strand mit Freunden verbracht. Am Wochenende haben wir dann meistens kurze Ausflüge in die Nachbarstädte gemacht.

Hier kannst du dir das Schulprofil ansehen.

KontaktAnfrageSucheAnmelden