Auslandsjahr High School: Erfahrungsberichte & Forum
Hier findest du Erfahrungsberichte zum Thema Schüleraustausch in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Frankreich, Spanien etc ...
Hier der Bericht von Malte:
- Vorname:
- Malte
- Alter:
- 16
- aus:
- Berlin
- Schultyp:
- Staatliche Schule mit Wahl
- Schule:
- Ottawa-Carleton School District
Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?
Der warscheinlich größte Unterschied war die Freundlichkeit der Kanadier. Es hat schon am Flughafen in Ottawa angefangen. Ich wurde mit einer Freundlichkeit von jedem Mitarbeiter behandelt, die ich aus Deutschland nicht gewohnt war. So ging es auch überall weiter. Ob in der Mall, in der Schule, oder in meiner Nachbarschaft, überall wurde ich super freundlich behandelt.
Ein anderer großer Unterschied ist das Wetter. Der Winter in Kanada ist sehr anders als in Deutschland. Kanadische Winter sind seehr kalt mit viiiiiel Schnee. So viel Schnee wie in Kanada habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen. Aber es hatte für mich nur Vorteile, da ich gerne Eishockey spiele, und auch gerne Snowboarden gehe. Ich habe mich im Winter öfters mit Freunden draussen getroffen um Eishockey spielen zu gehen, oder zum 45min entfernten Berg zu fahren, um Snowboarden zu gehen. Es war einfach nur perfekt.
Ausserdem ist das Schulsystem in Kanada auch völlig anders als in Deutschland. Besser meiner Meinung nach. Und Events wie spirit weeks oder Sportturniere lockern das Zusammenleben an der High School auf. Bei der spirit week gibt es immer ein Motto pro Tag und man probiert so Viele wie möglich zusammen zu bekommen, um sich dem Motto nach zu kleiden. Zum Beispiel "Pink Day". Dann gibt es wie gesagt die Sporturniere, wo man Schüler vs Schüler spielt, aber auch Schüler vs Lehrer. (Basketball, Hockey, Fußball u.v.m.)
Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?
An meine Gastfamilie, die mir immer und über all geholfen hat mir mein Auslandsjahr so schön wie möglich zu machen. Sie haben mir die zweite Familie gegeben, die ich mir erhofft habe zu bekommen, wenn ich bei einer anderen Familie leben werde. Wir haben echt super viel unternommen und eine unvergessliche Zeit gehabt!
Was hat dir besonders gut gefallen?
Besonders gut hat mir gefallen, dass viele Leute in Ottawa ein sogenanntes "Cottage" haben. Das ist ein Ferienhaus, welches in der Regel 1-2 Stunden entfernt ist. Da es ziemlich nah ist, konnten wir je nach Lust und Wetter auch einfach mal für ein Wochenende oder auch nur für einen Tag oder so dort bleiben. Am Ferienhaus gibt es dann auch seeeehr viele Sachen zu tun. Meine Gastfamilie zum Beispiel hatte ein Boot, sodass wir immer damit rausgefahren sind oder auch Wasserski gefahren sind. Im Winter war es perfekt für uns um mit Familie oder auch mit Freunden Eishockey zu spielen. Uns war einfach nie langweilig da.
Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?
Meine Schule hat um 8.30 Uhr angefangen. Nachdem Morning Announcment und der Nationalhymmne ging es dann mit dem eigentlichen Unterricht los. Dann hatte ich erstmal 3 Blöcke, à 75 Minuten. Nach dem 3. Block hatten wir Lunch, wo wir entweder essen gegangen sind oder in die Sporthalle gegangen sind um mit Freunden dort irgendwas zu spielen (Basketball, Hockey, Fußball). Nach dem Lunch gibt es dann nochmal einen Block, bevor du dann nach Hause gehen kannst.
Als Austauschschüler ist es alles andere als schwierig andere Leute kennen zu lernen. Viele kommen auch einfach auf dich zu um erstmal alles von dir zu wissen. Aber auch so, meine Mitschüler waren einfach so offen neue Schüler kennenzulernen, dass ich auch so keine Probleme hatte.
Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?
Mein Leben in meiner Gastfamilie war nicht sehr viel anders als zu Hause. Ich hatte die gleichen Pflichten wie ich sie zu Hause habe. Und meine Gastfamilie hat mich auch behandelt, als ob ich da schon seit mehreren Jahren mitgelebt hätte! Somit hatte ich wenig Probleme mich da wirklich einzuleben.
Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?
Îch habe mit meinem Gastbruder Eishockey in einem Verein gespielt, sodass ich da schon mind. 2 Mal die Woche zu tun hatte. Ausserdem bin ich auch noch ins Fitnessstudio gegangen, für 1-2 Mal die Woche. Die restliche Zeit habe ich sehr viel mit Freunden verbracht. Wir sind dann zum Beispiel auch Paintball spielen oder Kart fahren gegangen am Wochenende. Aber natürlich habe ich auch viel Zeit mit meiner Gastfamilie verbracht, wenn sie mich gefragt haben, ob wir was unternehmen wollen.
Hier kannst du dir das Schulprofil ansehen.