Auslandsjahr High School: Erfahrungsberichte & Forum
Hier findest du Erfahrungsberichte zum Thema Schüleraustausch in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Frankreich, Spanien etc ...
Hier der Bericht von Maria:
- Vorname:
- Maria
- Alter:
- 16
- aus:
- München
- war:
- für ein Trimester in Belmont/Auckland, , Neuseeland
- Schultyp:
- Staatliche Schule mit Wahl
- Schule:
- Takapuna Grammar School
Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?
Also zunächst mal sind die Menschen einfach viel freundlicher und offener. Das fällt einem gleich am Flughafen auf, wo sich der Mann vom Zoll mal eben 10 Minuten mit dir über Gott und die Welt unterhält. Egal wo, wenn du ein Problem hast helfen dir die Leute wie selbstverständlich. Es ist wirklich ein sehr großer, wenn nciht der größte Unterschied zu Deutschland.
Dann auch die Schule. Schulen sind hier viel besser auf internationals eingestellt. Die Betreuung war super und die Lehrer sind hier auch viel lockerer. Und wieder die Offenheit: Als ich am ersten Tag mit einem Lageplan ziellos durch dieses riesige Schulgebäude gelaufen bin, haben mich spontan 2 Schüler hintereinander ihre Hilfe angeboten.
Ein anderer Unterschied: Die Leute wissen zwar weit mehr über ihr eigenes Land als z.B. ein Durchschnittsdeutscher, aber da NZ komplett isoliert ist von der restlichen Welt ist das Allgemeinwissen über andere Länder arg begrenzt.
Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?
Als erstes an meine tolle Gastfamilie! Ich habe wirklich Glück gehabt mit ihnen und viel erlebt. Dann natürlich meine Freunde dort, ich kann es kaum erwarten sie wieder zu sehen!
Was hat dir besonders gut gefallen?
Eben die Offenheit und Freundlichkeit der Neuseeländer; Die Schule und die tollen Leute die ich dort kennengelernt habe, Lehrer wie Schüler.
Super war auch die Lage der Schule und wo ich gewohnt habe: North shore ist super zum leben, man hat viel Strand, Einkaufsmöglichkeiten, Cafes, aber man ist auch in 15 Minuten mit der Fähre in Auckland downtown, wo wesentlich mehr los ist. und sobald man mal eine halbe Stunde raus aus Auckland fährt hat man wunderschöne Natur und einsame weiße Strände.
Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?
Ein Schultag beginnt um 8.45am mit 15 Minuten form class (einmal in der woche ist stattdessen assembly in der Aula, wo der ganze jahrgang zuammen kommt, Schüler geehrt werden und auf neue Regelungen der Schule hingewießen werden). Dann sind über den Tag verteilt 5 Schulstunden à 60 Minuten, mit morning interval und 50 Minuten Mittagspause dazwischen. Die Schule endet um 3.15pm, danach könnte man noch Sport machen oder in einen Club (z.b. drama, journalism, dance etc.) gehen. Es ist leicht Leute kennenzulernen, vor allem wenn man abgehetzt mit lageplan über den Schulhof rennt ;) Man kommt leicht mit schülern ins gespräch und die Lehrer stellen einen auch gleich vor oder teilen dirteilweiße sogar einen buddy zu!
Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?
Die Ernährung: die erste Hälfte der woche gab es gesundes Essen mit viel gemüse aus dem Garten, die restliche Woche über take away essen =)
Meine Gastfamilie war aber auf jeden Fall die Beste die ich hätte bekommen können! Ich hatte 2 Schwestern, was für mich als Einzelkind eine super Erfahrung war. Meine Gasteltern waren toll. Sie haben mir viel gezeigt und geholfen, aber auch sehr viel Freiraum gelassen sodass ich auch alleine oder mit Freunden alles "erkunden" konnte.
Sie hatten auch viele Tiere, und einen pool =)
Ich habe auch regelmäßig die verwandten getroffen, was sehr schön war und mich noch mehr als ein teil der familie hat fühlen lassen.
Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?
Ich habe mich meist mit Freunden getroffen und bin gleich nach der Schule in die Stadt gefahren, zum shoppen, essen, kino oder einfach nur zum an den Strand setzten. An den Wochenenden habe ich die Umgebung von Auckland kennen gelernt, hab Malls abgeklappert =) und auch Touri-Attraktionen besucht.
Die meiste Zeit, kommt mir vor, haben wir allerdings beim Essen evrbracht =)
Hier kannst du dir das Schulprofil ansehen.