Auslandsjahr High School: Erfahrungsberichte & Forum
Hier findest du Erfahrungsberichte zum Thema Schüleraustausch in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Frankreich, Spanien etc ...
Hier der Bericht von Anna-Luise:
- Vorname:
- Anna-Luise
- Alter:
- 16
- aus:
- Lehrte bei Hannover
- war:
- für ein Trimester in Auckland, , Neuseeland
- Schultyp:
- Staatliche Schule mit Wahl
Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?
Die Menschen- direkt nach der Ankunft in Neuseeland fiel mir gleich auf das die Kiwis viel freundlicher sind. Jeder unterhält sich mit einem, und insbesondere die Busfahrer waren sehr freundlich und man verließ den Bus immer mit einem "Thank you", was auch von dem Busfahrer gesagt wurde.
Die Schule- Man hatte nur 5 Schulfächer, die man nach Interessen wählen konnte. Die Auswahl fiel mir wirklich nicht leicht, da es viele Angebote wie Design und Painting etc. gab, die für mich eher wie eine Freizeitbeschäftigung schienen :)
Das Leben in einer Gastfamilie- Normalerweise koche ich zuhause für mich selbst und war es nicht gewohn so umsorgt zu werden, zumal ich wirklich Glück mit meiner Gastmutter hatte. Ich hatte noch eine vietnamesische Gastschwester, die für ein Jahr in Auckland ist.
Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?
Meine "Gastfamilie"- Ich habe mich von Anfang an wie zuhause Gefühlt. Es war noch einfacher für mich, da ich wie gesagt nur eine Gastmutter und eine vietnamesische Gastschwester hatte.
Ich bekam gleich an meinem ersten Tag "Devonport" und andere Strände gezeigt, am nächsten Tag fuhr ich mit meiner Gastschwester dann schon nach "Downtown" und bekam dort einiges gezeigt.
Meine "Gastfamilie" hat mir den Einstieg in der Schule sehr erleichtert, da auch meine Gastschwester auf der Henderson High School war, hat sie mir auch schon vorm ersten Tag einiges von der Schule erzählt und mir dann später in der Schule viel weitergeholfen.
Was hat dir besonders gut gefallen?
Es gibt viele schöne Seiten von Neuseeland; die Strände sind sehr schön, und alles andere an der Landschaft auch!!!
Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?
Die Schule begann morgens um 8:40Uhr mit der Formclass. Dort wurde die Anwesenheit der Schüler überprüft und es wurden die Besonderheiten des Tages vom Formclassteacher vorgelesen. Die erste Formclass dauerte 15 Minuten.
Anschließend hatte man die ersten zwei Stunden Unterricht; eine Schulstunde dauerte 60 Minuten, außer Montags (early Monday) dort dauerte eine Schulstunde nur 50 Minuten und man hatte statt um 15:05 Uhr schon um 14:15Uhr Schulschluss. Man hatte nur 5 Schulfächer und jeden Tag 5 Schulstunden, so hatte man jedes Schulfach jeden Tag.
Nach den ersten zwei Schulstunden hatte man erstmal eine 20 Minütige Tea time.
Nach dieser kamen die nächsten zwei Schulstunden und dann kam die 40 minütige lunch time, wo man sich im Shop der Schule etwas warmes zu essen kaufen konnte wenn man dies denn wollte. Nach der Lunchtime hatten wir dann nochmal eine 10 minütige Formclass.
Zum Schluss hatte man dann noch die 5. Stunde.
In Neuseeland wird es einem wirklich leicht gemacht die Schüler kennen zu lernen; die Schüler sind sehr aufgeschlossen den Austauschschülern gegenüber, und wenn man einen Raum mal nicht findet oder sich verlaufen hat, wie es mir gelegentlich mal passiert ist, wird einem immer weitergeholfen
Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?
wie gesagt; ich war es nicht gewohnt, dass jemand für mich kocht, dann dass es abends das warme Dinner gab. Meine Gastschwester und ich wurden jeden morgen ein Stück zur Schule gefahren und sind den Rest dann zufuß gelaufen.
Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?
Ich bin fast jeden Tag nach der Schule mit Freunden in die "Mall", das Einkaufszentrum das nicht wirklich weit von der Schule entfernt war gegangen. Am Wochenende hat man dann Unternehmungen gemacht, wie zum Beispiel in den Zoo gehen, zum Strand fahren, shoppen in Downtown etc.