Auslandsjahr High School: Erfahrungsberichte & Forum
Hier findest du Erfahrungsberichte zum Thema Schüleraustausch in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Frankreich, Spanien etc ...
Hier der Bericht von Maja:
- Vorname:
- Maja
- Alter:
- 17
- aus:
- Dresden
- war:
- für ein Semester in Dunedin, , Neuseeland
- Schultyp:
- Staatliche Schule mit Wahl
Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?
Für mich haben sich die Esskulturen sehr deutlich unterschieden, dies fand ich äußerst interessant und aber vor allem lecker-schmecker! Auch das ganze Schulsystem ist anders aufgebaut und bietet meiner Meinung nach einfach viel mehr Freiheit zu individuellen Entwicklung und Förderung! Besonders verschieden sind natürlich auch die Vegetationen und das gesamte Erscheinungsbild von Städten und Landschaften. Oft wird deutlich das Neuseeland einfach auch noch ein recht junger Staat ist. Auch die Menschen am anderen Ende der Welt begegnen Dir auf eine andere Art und Weise. Diese wusste ich sehr zu schätzen! Sehr angenehm war es zum Beispiel sich für jede Busfahrt beim Busfahrer zu bedanken!
Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?
In mir kommt da ein unglaubliches Glücksgefühl hoch! Und vor allem aber auch tiefste Sehnsucht nach Land und Leuten. Es ist großartigen zu zwei so unterschiedlichen Orten dazuzugehören, aber das meint auch dass man immer mindestens einen vermissen muss. Wenn ich an meine unglaublich einzigartige und tolle Zeit in Neuseeland denke, wünsch ich mir einfach sehr das es allen die ich so lieb gewonnen habe gut geht und das ich bald wieder dort sein kann. Genauso wird es nie wieder sein, aber das ist auch gut so, denn da ist noch so viel mehr zu entdecken!
Was hat dir besonders gut gefallen?
Es ist wahrscheinlich offensichtlich das ich diese Frage mit "Eigentlich alles!" beantworte und es gab auch wirklich nichts wo man sich beschweren oder etwas daran aussetzen könnte! Jedenfalls für alle die Interesse and Dunedin und Logan Park High School haben: Ich habe an diesem Ort ein wundervolles zweites Heim gefunden, welches ich nie wieder missen möchte. Die Schule und die Community mit den Familien sind unglaublich familiär und liebevoll. Auch wenn die Chemie mal nicht stimmen sollte wird es Lösungen geben, denn alle bemühen sich und sind interessiert. Mir sind alle unglaublich lieb, aufrichtig, sorgend und kreativ begegnet und ich habe viel gefunden was mir in Deutschland oft fehlt. Dunedin und Umgebung ist ein wundervoller Ort zum Leben. Strände und Berge sind nicht weit entfernt und Flora und Fauna sind bemerkenswert und einzigartig! Auch in der Stadt findet man immer etwas uns es ist einiges los.
Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?
Kein Tag war typisch, jeder Tag war voller neuer Ereignisse und Großartigkeit vom aller Feinsten! Dennoch, bei mir begann jeder Schultag an der Logan Park High School mit Aufstehen und dem Gefühl "Juhu, Schule! Auf geht es!" Meine Familie in Neuseeland waren wohl eher Morgenmuffel! Das war aber sehr angenehm! Good Mornings bekam ich von allen und vor allem im Überfluss von Hund und Katze! Besonders schön war das morgendliche Gespräch mit meiner Gastschwester während wir unsere Lunchboxen packten. Dann ging es mit dem Rad zur Schule und ich sag euch, ich hatte den schönsten Schulweg! Entlang an der Hafenküste mit dem tollen salzigen Duft und manchmal einem noch recht müden Seehund! Die erste der fünf Periods startete um 8:55am und jede war gute 55 Minuten lang. Das war in meinem Fall dann Painting, Maths, English, Fabrics, Latin oder History. Dann geht´s ab zur "group" ,jeder Schüler gehört einem Haus und einer Gruppe in diesem Haus an, eigentlich wie bei Harry Potter. Group ist um die 20 Minuten lang und eine super Möglichkeit um Freunde in allen Altersstufen zu finden. Neuigkeiten werden durchgegangen, es wird geplant und allerlei Spaßiges. Außerdem gibt es manchmal Groupparties! Alles ist einfach so spaßig und neu und sehr sozial und auch die Atmosphäre mit den Lehrern wirkt viel entspannter! Dann ab zur nächsten Klasse! Dadurch dass man sich die Fächer selbst wählt ist in den höheren Klassenstufen kein Klassenverband und man kann in jedem Fach neue Leute treffen. Nach den ersten beiden Stunden ist dann Intervall, sozusagen 15 Minuten Frühstückspause. Da rennen viele zur Kantine und kaufen köstliche Muffins, Schokoladenfudge oder Obst, Cheeserolls und und und. Wenn das Wetter schlecht war wurde es immer recht voll in der Bibliothek, mit Magazinen, Büchern und Internet ein sehr beliebter Ort. Außerdem ist immer viel los wie zum Beispiel Treffen von Filmclubs, Schach, Organisationstreffen für den Schulball... . Zeit für Freunde ist auch immer da! Nach einer weiteren aufregenden Schulstunde ist dann endlich die große Mittagspause für eine gute Stunde! Wer seinen Lunch vergessen hat kann sich Leckereien am Schulkiosk kaufen, die Schüler des Abschlussjahres können auch das Schulgelände verlassen. Die Mittagspause ist auch voller Aktivitäten. Sportteams trainieren, das Orchester trifft sich, Umweltgruppe und Schülerrat planen ihre Aktivitäten, die Kunsträume sind offen und Ausstellungen werden vorbereitet. Abschalten kann man in dieser Stunde auf jeden Fall und ist dann frisch und fröhlich in den zwei letzten Unterrichtseinheiten bis es schließlich um 3.25pm klingelt und eine Masse von Schülern aus den Gebäuden strömt!
Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?
In meiner neuseeländischen Gastfamilie war natürlich vieles ganz anders. Ich hatte eine kleine Gastschwester, was das allergrößte für mich war! Dadurch das meine Eltern andere Berufe ausführten, waren Gesprächsthemen und der Tagesablauf natürlich auch sehr unterschiedlich. Ansonsten war ich aber denke ich wie auch daheim sehr selbstständig und besonders froh darüber das ich meine Freiräume hatte. Zwischen mir und meiner Gastfamilie hat sich ein großes Vertrauen aufgebaut worauf ich auch durchaus stolz bin. Besonders schön ist es dann auch umarmt zu werden, aber ihr alle solltet euch auch schon auf die Intensität der Umarmungen eurer Familie am deutschen Flughafen gefasst machen!
Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?
Manchmal spielte die Schule auch in der außerschulischen Zeit noch eine Rolle, damit meine ich aber sicherlich kein Lernen oder Hausaufgaben! Während der ersten Monate waren viele Freunde und so auch ich in intensives Proben für unseren Stage Challenge Beitrag. Stage Challenge ist eine Art Tanzwettbewerb zwischen regionalen Schulen, es gibt mehrere Runden, also bis zur nationalen sogar internationalen Ebene. Viele dafür gearbeitet wurde nachmittags nach der Schule und auch in Ferien und an Wochenenden! Kostümdesign, Bühnenbild, eigentlicher Tanz und eine große Menge an Organisatorischen musste geklärt werden. Schließlich lohnte sich das alles aber außerordentlich, denn Logan Park High School gewinnt 2011 die regionale Stage Challenge!!! Das war es also auf jeden Fall wert! An vielen Schultagen schlendert man gleich nach der Schule noch in die Stadt, was in Dunedin immer Spaß macht und von L.P.H.S. ist auch alles gut erreichbar! Sei es in ein Cafe gehen mit Freunden, rum Albern in den Straßen der Stadt, Bummeln, tolle Indie-Läden entdecken, in die Bibliothek gehen oder oder oder. Langweilig war es niemals! Viele Tage habe ich nachmittags auch mit meiner Gastschwester verbracht! Wir waren die absoluten Backköniginnen! Meine Gasteltern haben auch immer viel mit mir unternommen, was ich sehr zu schätzen wusste. Beachwalks mit dem Hund waren etwas wo ich absolut toll entspannen konnte! Oft kamen auch Freunde zu Besuch oder ich war bei jemand anderem zu Hause, und eines müsst ihr wissen! Die Neuseeländer sind superduper im Feiern!