Auslandsjahr High School: Erfahrungsberichte & Forum
Hier findest du Erfahrungsberichte zum Thema Schüleraustausch in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Frankreich, Spanien etc ...
Hier der Bericht von Maja:
- Vorname:
- Maja
- aus:
- Berlin
- war:
- für ein Trimester in Moshi, , Tansania
- Schultyp:
- Private Schule
Ich habe im Auftrag von GLS 2009 einige Wochen in Tansania verbracht, um die International School Moshi zu inspizieren. Hier mein Inspektionsbericht:
Was hat dir besonders gut gefallen an der Schule?
Die ISM ist eine kleine, gut überschaubare Schule mit einem grünen Campus am Rande der Stadt in einem ruhigen Wohnviertel, ca. 15 min. mit dem Auto oder dem Bus von der Innenstadt entfernt. Bei guter Sicht - meist frühmorgens - kann man von hier aus auch bis zum Gipfel des Kilimanjaro sehen! Mir hat die Schule besonders gut gefallen, da alles sehr familiär und "stimmig" wirkt. Die Schüler scheinen sich hier sehr wohl zu fühlen, sozusagen wie in einer großen internationalen Familie. Die Atmosphäre ist sehr freundlich, was sich nicht nur im Umgang zwischen Lehrern, Schülern und dem Personal zeigt, sondern auch in der Ausstattung. Die Klassenzimmer sind bunt dekoriert mit Kollagen und Info-Tafeln, die Internatszimmer sind gemütlich eingerichtet, die helle Kantine und die gut ausgestattete Bibliothek laden dazu ein, sich hier gern aufzuhalten. Letztlich also ist alles mit dem Ziel hergerichtet, dass die Schüler hier wirklich "zu Hause" sind!
Sehr gut sind auch die außerunterrichtlichen Projekte, die an der ISM angeboten werden. Wer gern Sport treibt oder ein Instrument spielt, wird sicherlich auf seine Kosten kommen. Viel spannender aber sind wohl noch die sozialen Projekte, die außerhalb des Campuses stattfinden, nämlich in den umliegenden Gemeinden. Spätestens hier lassen sich auch die Kiswahili-Kenntnisse bestens anwenden, ich würde entsprechend jedem raten, die Sprache als weiteres Fach zu belegen.
Außerdem sind die Wochenendexkursionen an der ISM wirklich klasse. Wer fährt schon mit seinen Schulkameraden an den Indischen Ozean oder macht eine Safari? Am besten finde ich das Angebot, in mehreren Etappen den Aufstieg des Kilimanjaro zu trainieren - selbstverständlich mit dem Ziel, in der letzten Trainingsphase dann auch tatsächlich Gipfelstürmer zu werden.
Insgesamt kann ich nur sagen - die Schule ist rundum super, da lässt sich Lernen und Leben einfach richtig gut kombinieren!
Wie sieht das Leben im Internat aus?
Im Internat werden ca. 60 Schüler untergebracht, die Mädels haben 2 Bungalows, ebenso wie die Jungs. Und natürlich gibt es in jedem Bungalow einen Internatsvater oder eine Internatsmutter, die bei Fragen mit guten Ratschlägen zur Seite stehen. Alle Häuser verfügen neben einer eigenen kleinen Küche zum Zubereiten von Snacks - gegessen wird eigentlich immer in der Kantine - auch über einen Gemeinschaftsraum sowie Zimmer, in denen gemeinsam gelernt wird. Hier steht dir dann auch ein Lehrer zur Verfügung, der erklären kann, wenn dir was unklar sein sollte.
Entweder bist du in einem Einzel- gewöhnlich jedoch eher in einem Doppelzimmer untergebracht. Dein Zimmer kannst du natürlich mit Postern und anderen Accessoires persönlich einrichten. Einige Zimmer haben ein privates Bad, ansonsten wird das Bad mit den anderen Mädels oder Jungs geteilt; hier steht dann eine ganze Batterie an Zahnbürsten, Duschgels und sonstigen Badeutensilien, alles sehr bunt und lustig - ich kann mir nur zu gut vorstellen, dass hier so manche Wasserschlacht ausgetragen wird...
Gegessen wird normaler Weise in der großen Kantine - allerdings braucht sich niemand zu sorgen, dass es hier nur "typische Kantinenkost" gibt. Die Auswahl an Essen ist nicht nur vielfältig, sondern variiert wirklich jeden Tag und gekocht wird, was weltweit hier oder da so auf den Tisch kommt. Außerdem gibt es viel Obst und Gemüse, für Snacks bietet der Campus außerdem einen kleinen Kiosk für Nachschub.