Auslandsjahr High School: Erfahrungsberichte & Forum
Hier findest du Erfahrungsberichte zum Thema Schüleraustausch in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Frankreich, Spanien etc ...
Hier der Bericht von Lena:
- Vorname:
- Lena
- Alter:
- 18
- aus:
- Gelsenkirchen
- Schultyp:
- Staatliche Schule
Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?
Die groessten Unterschiede fuer mich persoenlich waren,
zum Beispiel
(1) das alles viel weiter voneinander enfernt ist als bei mir zuhause in Deutschland. Man konnte fast nichts ohne ein Auto machen, da es kaum Busse, Zuege, etc. hier gibt.
(2) Das Schulsystem ist sehr unterschiedlich von dem Deutschen. Man hat jeden Tag den selben Stundenplan. Man hat meist 7 Faecher pro Tag und kommt erst viel spaeter von der Schule nach Hause als in Deutschland. Zusaetzlich hatte man die Moeglichkeit am Nachmittag in einem Sportteam mitzuspielen. Man verbringt insgesamt viel mehr Zeit mit seiner High School, als zuhause mit seiner deutschen Schule
(3) Nach meiner persoenlichen Erfahrung sind Eltern in den USA strenger und "konservativer" als Eltern in Deutschland. Man hat meist einen "curfew" an den man sich natuerlich auch halten muss.
Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?
Als erstes denke ich an meine Gastfamilie und alle meine Freunde, die mich hier so herzlich aufgenommen haben und die mit mir die schoensten Sachen unternommen haben.
Was hat dir besonders gut gefallen?
Besonders gut hat mir gefallen, dass ich schon direkt am Anfang meines Austauschjahres viele Freunde gefunden hatte.
Meine Gastfamilie hat sich sehr bemueht mir meinen Aufenthalt so schoen wie moeglich zu machen. Sie haben mir alle schoenen Orte hier gezeigt und viele Sachen unternommen. Sie haben mich bei Problemen sehr unterstuetzt und mich wie ein richtiges Familienmitglied behandelt.
Zusaetzlich war es mir natuerlich auch sehr wichtig, dass sich mein Englisch so gut verbessert hat, dass ich nun fliessend diese Sprache sprechen kann.
Beschreibe einen typischen Schulalltag.
Der Unterricht an meiner Schule fing morgens um 8:00 Uhr an. Ich hatte jeden Tag 7 Stunden, die je 50 Minuten lang waren. Nach der 2. Stunde hatten wir eine 10-Minuetige Pause. Nach der 4. Stunde gab es dann zusaetzlich noch 35 Minuten "Lunch", wo man sich mit Freunden, Klassenkameraden oder auch Lehrern unterhalten konnte. Die Schule endete jeden Tag um 3:05 pm. Gewoehnlich bekam man in jedem Fach Hausaufgaben auf, die am naechsten eingesammelt und benotet wurden.
Leben in der Gastfamilie: Was ist ganz anders als zu Hause?
Am Anfang war es sehr ungewohnt mit einer komplett fremden Familie zu leben. Man kannte sich am Anfang noch nicht richtig und wusste nicht, was die Familie von einem selber erwartete. Die ersten 2 bis 3 Wochen fuehlte man sich noch eher wie ein Gast als wie ein Familienmitglied.
Nach der ersten Eingewoehnungsphase klappte jedoch alles bestens.
Anders als zuhause war nur, dass es nicht unbedingt ueblich war, dass Mahlzeiten jeden Tag gemeinsam eingenommen wurden. Am Wochenende jedoch wurden oft Ausfluege mit der ganzen Familie gemacht.
Bevor man sich Freunde nach Hause eingeladen hat oder man sich mit Freunden getroffen hat, musste man sich oft vorher die "Erlaubnis" einholen, ob das auch in Ordnung ist.
Was machst du in deiner Freizeit?
Nach der Schule, nachdem ich meine Hausaufgaben erledigt habe, treffe ich mich normalerweise mit meinen Freunden. Wir gehen oft in die Mall, gehen ins Kino, gehen etwas essen oder treffen uns einfach nur bei jemanden zuhause und unterhalten uns. Am Wochenende werden oft Aufluege gemacht, entweder mit der Gastfamilie oder mit Freunden.