High School Schüleraustausch in Arizona

ab 11.880 €

Phoenix School Districts

Ein High School Auslandsjahr in Arizona bedeutet Sonne, viel Sonne und fantastische Landschaften: Arizona ist der Grand Canyon State. Schulort hier ist die Hauptstadt Phoenix ist mit rund 1,7 Millionen Einwohnern, eine coole Großstadt mit 325 Sonnentagen im Jahr - du wirst dich wohlfühlen hier! Phoenix ist eine von der Fläche her riesige Stadt mit mehreren Schulbezirken. Wir kooperien mit sechs von ihnen. Sie haben jeweils zwischen 1200 und 2500 Schüler/innen. Ein großer Vorteil für dich, denn entsprechend groß ist auch die Auswahl an akademischen Kursen und außerschulischen Aktivitäten. Besonders viel zu bieten hat Phoenix für Sportbegeisterte. Der Standard der Schulen ist gut und auf Anfrage kannst du hier sogar Sprachen wie Japanisch, Russisch, Französisch und Latein belegen. Wir arbeiten in Phoenix mit fünf Schulbezirken, den Paradise Valley High Schools, den Mesa Public Schools, den Gilbert Public Schools, dem Scottsdale High School District und dem Deer Valley High School District

Schultyp
Staatliche Schule mit Wahl
Schulart
Tagesschule mit Gastfamilie
IB möglich
ja
Bilingual
nein
Fremdsprachen
Spanisch
Französisch
Japanisch
Russisch
Latein
Deutsch
Fachbereiche
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
sportlich
musisch-künstlerisch
Wirtschaft
Größe
Ca. 1200-2500 Schüler
Unterbringung
Gastfamilie
Altersstufen
14 - 18 Jahre
Schuluniform
nein
Website
www.pvschools.net/

In Arizona gibt's nur Wüste? Nicht ganz!

Arizona ist auch als der "Grand Canyon State" bekannt und bietet neben Sonne und warmen Temperaturen das ganze Jahr über allen Schüler*innen, die sport- und kulturbegeistert sind, ein großes Angebot, z.B. Golf, Basketball, Wandern oder auch Wassersport. Phoenix hat insgesamt 1,5 Mio. Einwohner*innen, die sich über die verschiedenen Stadtteile und angrenzende Orte, wie Mesa oder Gilbert, großflächig verteilen.

Informationen zu den einzelnen Schulbezirken, in denen du platziert werden kannst, findest du hier:

Paradise Valley School District – https://www.pvschools.net/

Scottsdale Unified School District - https://www.susd.org/ 

Deer Valley Unified School District - https://www.dvusd.org/ 

Mesa Public Schools - https://www.mpsaz.org/

Gilbert Public Schools - https://www.gilbertschools.net/

Damit du dir besser vorstellen kannst, wie das Gelände einer amerikanischen High School aussieht, findest du hier eine Campus Map der Horizon High School, die zum Paradise Valley School District gehört.

  • mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
    Mathematik, Biologie, Automobiltechnologie, Computertechnologie, Umwelttechnik, Forensik, Chemie, Physik, Geologie, Astrologie
  • geisteswissenschaftlich
    Geschichte, Anthropologie, Kriminal- und Rechtsgeschichte, Psychologie, Ökonomie, Recht
  • Sport
    Badminton, Volleyball, Golf, Schwimmen und Tauchen, Football, Geländelauf, Wrestling, Basketball, Fußball, Baseball, Softball, Tennis, Leichtathletik, Fitness- und Gerätetraining, Yoga, Pilates
  • musisch-künstlerisch
    verschiedene Chöre, Jazz Band, Konzertorchester, Symphonieorchester, Marschkappelle, Streichorchester, Musiktheorie, Klavier, Gitarre, Tanz, Theater, Musical, Kunst, Fotografie, Fotojournalismus, Grafikdesign, Modedesign, Film/TV Produktion, Holzarbeiten, architektonisches Zeichnen
  • Wirtschaft
    Debattieren, öffentliches Sprechen, Buchhaltung, Ökonomie

Weitere Fächerangebote

Ernährungswissenschaft

Außerschulische Aktivitäten

Theater, Schülerzeitung, verschiedene Sportarten, Bücherclub, Pfadfinder und zahlreiche weitere Clubs. Genauere Informationen findet man auf der Internetseite der einzelnen Schulen.

Ausstattung

Die Schulen verfügen über gut ausgestatte Medienzentren, Bibliotheken, Sporthallen und Auditorien.

Bemerkungen

Die einzelnen Schulen können nicht direkt gewählt werden, jedoch bemüht sich die Partnerorganisation, Wünsche zu berücksichtigen. Die Fächer können bei den einzelnen Schulen variieren. Dadurch können bestimmte Fächer nicht garantiert werden.

Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Phoenix und zu Hause?

Da ich im August dort ankam, war es natürlich super heiß (45 Grad), aber dafür auch traumhaftes Wetter mit blauem Himmel. Außerhalb der Städte gab es nur die Wüste mit Kakteen und an den Straßenrändern überwiegend Palmen, was natürlich wundervoll anzusehen, aber dennoch zunächst ungewohnt war. Auch die Mentalität ist komplett anders, als in Deutschland: Anstatt die Höflichkeitsform zu verwenden, sprechen sich alle mit Vornamen an und sind überwiegend super freundlich.

Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?

Wenn ich an Phoenix denke, fällt mir natürlich erstmal das traumhafte Wetter ein. Es war wie gesagt ständig Sonnenschein und warm/heiß. Da es dort kaum regnet sind die Häuser mit deren Gärten auch dementsprechend ausgestattet.

Was hat dir besonders gut gefallen?

Am besten hat mir dort meine Schule (Arcadia High School) gefallen. Das Freizeitangebot innerhalb der Schule war riesig. Das schönste an der Schule allerdings waren die Schüler dort, alle waren total aufgeschlossen und haben mich sofort integriert. Dort kann man wirklich sehr sehr gute Freunde kennenlernen.

Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?

Mein Schultag begann um 6 Uhr. Die Schule an sich fing aber erst um 7:45 Uhr an, allerdings war ich schon relativ früh dort, um nochmal kurz mit meinen Freunden zu quatschen. Meine erste Stunde war dann Spanisch, da ich es während meines Auslandsjahres nicht verlernen wollte und in der Nähe von Mexico ist das natürlich kein Problem.

Da mein Schuljahr dort nicht gezählt hat, habe ich überwiegend Spaßfächer gewählt, um auch leichter Freunde zu finden. In der Tanz- und Songwritingklasse ging es auch sehr leicht, da man ja die jeweiligen Interessen teilt. Mein Lieblingsfach allerdings war meine letzte (6.) Stunde, Student Government, dort planen Schüler aus allen Jahrgängen die ganzen Tänze und andere Veranstaltungen. In dieser Klasse habe ich auch letztendlich meine besten Freunde kennengelernt.

Im Herbst habe ich jeden Tag nach der Schule mit dem Golfteam trainiert und Turniere gespielt. Nach Saisonschluss hatte ich dann endlich Zeit mich mit meinen Freunden zu treffen und eigene Projekte auszuarbeiten. Zum Beispiel habe ich mich auch zweimal in der Woche mit einer Gruppe namens Younglife getroffen, wo wir lustige Dinge unternommen haben. Durch die ganzen schulischen und außerschulischen Aktivitäten in denen ich mich integriert habe, war es ganz leicht Freunde zu finden, außerdem ist man als Austauschschüler anfangs super interessant und kann viel erzählen.

Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?

Für die Zeit in den USA habe ich in einer Gastfamilie gewohnt. Anfangs war es natürlich super ungewohnt und ganz anders als zu Hause. Auf einmal denkt man über Dinge nach, die zu Hause selbstverständlich sind. Mein größtes Problem am Anfang war es, mir selbstständig Essen aus dem Kühlschrank zu nehmen, da ich nicht wusste, ob ich das überhaupt darf. Gerade bei solchen Dingen ist es extrem wichtig sich mit der Gastfamilie an den Tisch zu setzen und gemeinsam die Regeln zu besprechen: zum Beispiel wann man seine Wäsche waschen darf und wann man abends spätestens wieder zu Hause sein muss.

Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?

Außerschulisch habe ich mich wie gesagt sehr oft mit meinen Freunden getroffen und war bei einer Gruppe namens Younglife aktiv, mit der ich viel unternehmen und auch einmal verreisen konnte. Gerade dort findet man wirklich wahre Freunde. Die meisten Austauschschüler in der Umgebung haben sich auch ganz oft getroffen, um lustige Dinge zu unternehmen. Auch mit der Gastfamilie habe ich viele Dinge unternommen, zum Beispiel sind wir einen Tag in den Zoo und einmal in den Urlaub nach Kalifornien gefahren.

Preis Schuljahr
26.770 Euro

mit Flug: 28.470 Euro

Die o.g. Preise gelten für den Schulbezirk Mesa Public Schools.

Weitere Schulbezirke zur Auswahl:

Deer Valley Unified School District, Scottsdale Unified School District, Paradise Valley Unified School District, Gilbert Public Schools

 

Aufenthalt ungefähr von Anfang AUG bis Ende MAI.

Preis Semester
16.550 Euro

mit Flug: 18.250 Euro

Die o.g. Preise gelten für den Schulbezirk Mesa Public Schools.

Weitere Schulbezirke zur Auswahl:

Scottsdale Unified School District, Gilbert Public Schools

 

Aufenthalt ungefähr von Anfang AUG bis Mitte DEZ oder Anfang JAN bis Ende MAI.

Preis Trimester
11.880 Euro

mit Flug: 13.580 Euro 

Die o.g. Preise gelten für den Schulbezirk Mesa Public Schools. Ein Trimester ist nur in diesem Schulbezirk buchbar.

Zusatzkosten

variable Kosten wie z. B. Materialkosten für bestimmte Fächer, einige Sportkurse und Arbeitshefte
Ausflüge, Reisen
Gebühren für U.S. Schülervisum (ca. 510 Euro)

GLS Leistungen

im staatlichen Programm High School Austauschjahr in den USA:

  • Individuelles Auswahlgespräch und ausführliche Beratung: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
  • Schulaufenthalt an einer staatlichen High School in den USA - mit der Möglicheit, eine High School zu wählen
  • Betreuung während des Schulaufenthalts in den USA
  • Nachweis über den Schulaufenthalt in den USA
  • Unterbringung in einer Gastfamilie in den USA, inkl. Verpflegung
  • Transfer Flughafen USA - Gastfamilie
  • Bei Buchung mit Flug: Hin- und Rückflug von allen großen Flughäfen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg. Aufgrund limiterter Flugkontingente kann sich der Flugpreis bei kurzfristiger Buchung erhöhen. Selbstverständlich bestätigen wir Ihnen bei Vertragsabschluss den endgültigen Preis.
  • Unterstützung bei der Visumsbeantragung (Visum- und SEVIS-Gebühren nicht inkl., zzt. ca. 350 € (J1 Visum) bzw. ca. 510 € (F1 Visum))
  • Infoveranstaltungen: Termine und Orte
  • Vorbereitungsseminar vor Abreise 
  • ELTiS Test 
  • GLS Handbuch und spezifische Länderinformationen zur Vorbereitung
  • Versicherungspaket (Haftpflicht-, Auslandskranken-, Unfall- und Gepäckversicherung)
  • Passwort zum GLS Forum für Austauschschüler: unter dem Link "Mitglieder" kannst du nach anderen suchen, die in die USA gehen
     

Zusätzlich buchbar

Nicht enthalten

  • Evtl. Kosten für Schulbücher, Schulbus, außerunterrichtliche Aktivitäten
  • Empfohlenes Taschengeld: ca. 350 € pro Monat
     


USA High School: Visum & Impfungen

Für alle USA-High-School-Programme ist ein Reisepass erforderlich, der mindestens noch bis 6 Monate nach Programmende gültig ist. Zusätzlich ist für alle Schulaufenthalte in den USA ein Visum erforderlich. Dafür sind Originaldokumente aus den USA (DS2019 für J1, I-20 für F1) notwendig. Diese stellt Ihnen GLS ca. 6 Wochen vor Abreise zur Verfügung. Damit beantragen Sie das Visum selbstständig online. Notwendig ist weiterhin das persönliche Erscheinen des Teilnehmers bei einem Konsulat in Frankfurt, München oder Berlin, nach Terminvereinbarung. Schüler unter 16 Jahren dürfen von ihren Eltern begleitet werden, ab 16 Jahren müssen die Schüler den Termin allein wahrnehmen. Der Reisepass muss im Original eingereicht werden und wird Ihnen nach Visumsausstellung per Post zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass während der Visumsbeantragung der Pass bis zu sieben Tage bei der Botschaft verbleiben muss und deshalb nicht für private Reisen zur Verfügung steht. In besonderen Ausnahmefällen, kann die Bearbeitungsdauer des Visums auch längere Zeit in Anspruch nehmen. Wir erläutern Ihnen das genaue Verfahren zu gegebener Zeit ausführlicher. Die aufgeführten Einreisebestimmungen gelten für deutsche Staatsangehörige. Teilnehmer mit anderer Staatsangehörigkeit informieren sich bitte entweder direkt beim zuständigen Konsulat oder wenden sich an GLS.

 

KontaktAnfrageSucheAnmelden