Schülersprachreisen: Erfahrungsberichte

Wenn du selber einen Erfahrungsbericht zu einer Schülersprachreise nach England, Malta, Frankreich, Spanien ... schreiben möchtest, kannst du das tun!

Vorname:
Alix
Aus:
Freiburg
Wo:
Hull, Großbritannien
GLS-Programm:
Sprachreisen für Schüler

Hier der Bericht von Alix:

 

Woran denkst du als erstes, wenn du an deiner Sprachreise denkst?

An die Freunde, die ich gefunden habe; an die schöne Zeit auf dem Campus; an das gute Verhältnis zu den Lehrern/Betreuern; an die Ausflüge; an die vielen Insiderwitze und Lachkrämpfe ;)

Wie war der Kursort? Die Sprachschule?

Die Sprachschule selbst fand auf dem Campus "The Lawns" statt. Da ist nicht die Universität, sondern die Unterbringung der Studenten. Es gab die ganzen Wohnhäuser und ein Hauptgebäude, in dem die Unterrichtsräume, der Speisesaal und das Büro war.

Der Kursort war ein kleiner Vorort von Hull, total schön, so, wie ich mir ein kleines englisches Dorf vorgestellt habe :) Ein Muss: COSTA.

War es leicht, andere kennen zu lernen? Und aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer?

Ich war mit einer Freundin aus DE dort, also war ich nie alleine, aber ich habe ich auch total schnell mit anderen angefreundet.

Wenn man beispielsweise am Nachmittag vor dem Büro gewartet hat, bis es endlich auf den Ausflug ging, kam man total schnell mit den Franzosen und Italienern (kamen in Gruppen mit ca. 15 Jugendlichen), aber auch mit den beiden Spaniern, der Albanerin und dem Sudaner in Kontakt.

Gerade auch bei den Gruppenarbeiten im Unterricht, bei denen man möglichst viele Informationen über die anderen sammeln musste, kam man ins Gespräch. Sei es Hobbys, Berufswunsch, Lieblingsessen oder einen Ort, an den man unbedingt mal reisen möchte.

Was habt ihr nach dem Kurs unternommen?

Ich war 3 Wochen dort und in diesen 3 Wochen 6 mal in Hull. Aber: es wurde nicht langweilig!

In Hull haben wir Museen besucht (wir mussten eine Stunde im Museum bleiben, danach hatten wir Zeit frei zur Verfügung xD) oder waren im Aquarium (war erstaunlicher Weise ziemlich cool).

Die freie Zeit danach war jedoch das beste an den Ausflügen. Princess Square (großes Einkaufszentrum) war ein beliebtes Ziel, aber auch der Keksstand vor dem zweiten Shoppingscenter ;)

An den Wochenenden waren die Ganztagesausflüge dran. Es ging nach Liverpool, Manchester und in zwei andere süße Küstenstädte, deren Namen ich leider vergessen habe...

Wo und wie hast du gewohnt?

Gewohnt haben wir in den Studentenzimmern auf "The Lawns".

Ich habe mit meiner Freundin in einem Zimmer gewohnt. Wir hatten ein Doppelzimmer erwartet, allerdings war es im Endeffekt ein Einzelzimmer, in das einfach ein zweites Bett gequetscht wurde. Dadurch war es etwas enger, aber nicht schlimm, wir waren eh nicht oft auf den Zimmern.

Es sind keine Hotelzimmer, teilweise etwas runtergekommen (quietschende Schranktüren, Kratzer an der Zimmertür, Schmierereien auf dem Fensterrahmen) und anfangs war uns etwas unwohl. Doch nach zwei Tagen hatten wir uns eingelebt und auch die quietschenden Betten haben uns nicht mehr gestört.

Jeder hatte sein eigenes Bett, wir haben uns jedoch einen großen Schrank, drei Regalbretter und einen Schreibtisch geteilt (war für 3 Wochen jedoch kein Problem).

Wir hatten ein Zimmer ohne eigenes Bad. Zurückblickend muss ich jedoch sagen, ein eigenes Bad wäre besser gewesen. So mussten wir es uns mit der ganzen Etage (5 Zimmer) teilen, von denen jedoch glücklicherweise nur eins besetzt war.

Was war anders im Kurs, verglichen mit dem Fremdsprachenunterricht an deiner Heimatschule?

Es war deutlich lockerer. Klar, die Lehrer konnten auch streng sein, aber das Verhältnis zu ihnen war super. Entsprechend schwer fiel auch der Abschied.

Es ging nicht um Theorie, sondern um Praxis. Sie wollten, dass wir sprachen, so oft es ging und über alles mögliche. Und es hat wirklich geholfen. Der Wortschatz hat sich in meinem Fall enorm erweitert und die Zeiten, mit denen ich anfangs Probleme hatten, kommen jetzt von ganz alleine.

 

KontaktAnfrageSucheAnmelden