Schülersprachreisen: Erfahrungsberichte

Wenn du selber einen Erfahrungsbericht zu einer Schülersprachreise nach England, Malta, Frankreich, Spanien ... schreiben möchtest, kannst du das tun!

Vorname:
Julia
Aus:
Österreich
Wo:
Rom, Italien
GLS-Programm:
Sprachreisen für Schüler

Hier der Bericht von Julia:

 

Woran denkst du als erstes, wenn du an deiner Sprachreise denkst?

Als allererstes denke ich an das wunderschöne Kollosseum und den genauso schönen Trevi-Brunnen, die ich sehr beeindruckend fand! Danach kommt aber sofort unsere super Betreuerin der Sprachschule, Nadia, die sich wirklich sehr um uns bemüht hat!

Wie war der Kursort? Die Sprachschule?

Rom hat mir wirklich sehr gefallen, ich kann es an alle nur weiterempfehlen.

Die Sprachschule war auch sehr gut organisiert und es war für mein Sprachlevel genau das richtige Programm. Ich hatte 4 Lehrer in zwei Wochen, also bekommt man Abwechslung geboten. Interessant war auch, dass in unserer Sprachschule Menschen aus der ganzen Welt anzutreffen waren

War es leicht, andere kennen zu lernen? Und aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer?

Dadurch, dass wir alle buntgemischt nach unseren Sprachniveau zusammen in einen Kurs gekommen sind, war es nicht schwer mit anderen ins Gespräch zu kommen.

In meinem Kurs waren Leute aus: Deutschland, England, Österreich, Mexiko, Spanien, Ukraine, USA, China und Japan.

Was habt ihr nach dem Kurs unternommen?

Wenn ich jetzt alles aufzählen müsste, wäre ich wahrscheinlich morgen noch nicht fertig :)

Wir haben fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Rom gesehen. Das klingt jetzt nach Programm non stop, war es aber überhaupt nicht. Es war mit unserer Betreuerin sehr lustig und die Zeit verging viel zu schnell.

Wo und wie hast du gewohnt?

Ich wohnte in einem Hotel, das die Sprachchule als Studentenwohnheim nutzt, nur eine Straße von der Sprachschule entfernt.

Mit dem Zimmer war ich voll und ganz zufrieden, es war sehr groß, sauber und auch sehr schön eingerichtet.

Einzig mit dem Service hat es manchmal nicht richtig funktioniert, denn an bestimmten Tagen haben wir kein Frühstück bekommen mit der Begründung :"Ihr esst das ja sowieso nicht auf!"

Nachdem wir dies der Sprachschule gemeldet haben, bekamen wir aber wieder regelmäßig unser Frühstück.

Was war anders im Kurs, verglichen mit dem Fremdsprachenunterricht an deiner Heimatschule?

Aufgefallen ist mir, dass man einfach viel mehr in der Fremdsprache kommuniziert als zu Hause.

KontaktAnfrageSucheAnmelden