Schülersprachreisen: Erfahrungsberichte
Wenn du selber einen Erfahrungsbericht zu einer Schülersprachreise nach England, Malta, Frankreich, Spanien ... schreiben möchtest, kannst du das tun!
- Vorname:
- Alexandra
- Aus:
- Rostock
- Wo:
- Riga/Jurmala, Lettland
- GLS-Programm:
- Sprachreisen für Schüler
Hier der Bericht von Alexandra:
Woran denkst du als erstes, wenn du an deine Russisch Sprachreise denkst?
an die netten Kursteilnehmer und Betreuer und Lehrer, an den großartigen Strand von Jurmala und überhaupt das schöne Jurmala und Riga
Wie war der Kursort? Die Sprachschule?
wir haben im Hotel in Jurmal Unterricht gehabt, es war sehr geräumig, hell, freundlich, es gab kostenlos Wasser zu trinken im Unterricht und den Pausen. Jurmala ist sehr schön, das Hotel direkt am Strand und viele schöne Restaurants im nahen Umfeld. Zweimal in der Woche (Dienstag und Donnerstag) sind wir mit dem Zug nach Riga zur Sprachschule gefahren. Dort durften wir auch an den Computer, der auch im Unterricht eingesetzt wurde. Die Schule war nicht weit weg vom Bahnhof, wir konnten zu Fuß gehen. Nach bzw vor dem Unterricht sind wir durch Riga gebummelt und konnten shoppen oder Eis essen oä. An diesen Tagen haben auch in Riga zu Mittag und Abend gegessen.
War es leicht, andere kennen zu lernen? Und aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer?
Es war überhaupt kein Problem, andere kennen zu lernen, wir waren ohnehin eine kleine Gruppe. Es kamen Teilnehmer aus Deutschland, Italien, Frankreich, England und Lettland. Unterhalten haben wir uns auf Englisch, das ging total easy.
Was habt ihr nach dem Russisch Kurs unternommen?
Wir waren fast jeden Tag schwimmen, entweder am Strand oder im Hotelpool. Im Pool immer abends für eine Stunde. Wir waren im Zoo, im Museum, im Lettischen Ethnographischen Open-Air Museum, in Riga Sightseeing, Galerie of Art, in Jurmala ....
Dann waren wir zweimal Tanzen und haben russische und lettische Tänze gelernt und angeschaut.
Wir waren immer vollauf beschäftigt und haben viel gesehen und erlebt.
Mittags und abends sind wir gemeinsam zum Essen gegangen in unterschiedlichen Restaurants. Wir konnten bestellen worauf wir Lust und Hunger hatten. Meistens waren wir landestypisch essen, aber wir konnten immer aussuchen, wo wir essen wollten und da gab es auch schon mal Pizza oder Burger.
Beim Essen ging der Sprachkurs sozusagen weiter. Wir haben gelernt zu bestellen und wie alles auf dem Tisch und im Restaurant auf Russisch heißt. Das war cool!
Man kann schon sagen, wir wurden rund um die Uhr betreut, vom Frühstück bis zum Gute-Nacht-Gruß und wenn wir in der Nacht ein Problem gehabt hätten, dann hätten wir anrufen können, unsere jeweilige Betreuerin hat in der Etage unter uns geschlafen.
Wo und wie hast du gewohnt?
Wir haben im Baltic Beach Hotel gewohnt. Unser Zimmer war sehr groß und sauber und wurde täglich ordentlich gereinigt. Es gab einen Fernseher mit verschiedenen Programmen, auch deutschen Programmen und es gab einen Safe, in den ordentlich was reinpasste. Im Hotel gibt es einen Pool und eine Sauna, die wir auch nutzen durften. Das Frühstück war super. Es gab eine toll große Auswahl, alles was das Herz begehrt, Müsli in allen Variationen, Brot, Brötchen, Toast etc, süße Aufstriche, vielfältige Wurst und Käseauswahl, Kuchen, Teilchen, alle möglichen Getränke, Tee, Kaffee, Säfte.....
Das Personal war immer freundlich und hilfsbereit.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Was war anders im Russisch Kurs, verglichen mit dem Fremdsprachenunterricht an deiner Heimatschule?
Die Gruppe war viel kleiner als unsere Klasse, der Unterricht fand auf Russisch statt (hilfsweise wurde auch auf Englisch erklärt) und war insgesamt intensiver.
Wir konnten den Unterricht mitgestalten, haben Plakate gebastelt und weil wir jeden Tag Unterricht hatten, konnten wir die Vokabeln vom Vortag direkt anwenden und in Spielen verwenden.
Niemand konnte sich hinter seinem Sitznachbarn verstecken und so wurden wir alle direkt angesprochen und haben automatisch besser mitgearbeitet als in der Schule. In der kleinen Gruppe war es viel leichter Russisch zu sprechen und man kam viel häufiger dran als zu Hause in der Schule.
Wir haben viele neue Vokabeln gelernt, im Unterricht und in der Freizeit, und haben viel Russisch gesprochen.
Mir hat der Sprachkurs riesig viel Spaß gemacht, es war alles toll, Kurs und Freizeitprogramm und wenn der Sprachkurs Russisch in Riga/Jurmala 2012 wieder angeboten wird, bin ich definitiv wieder dabei.
Mehr zu den GLS <link internal-link sprachreisen für>Russisch Sprachreisen für Schüler