Schülersprachreisen: Erfahrungsberichte

Wenn du selber einen Erfahrungsbericht zu einer Schülersprachreise nach England, Malta, Frankreich, Spanien ... schreiben möchtest, kannst du das tun!

Vorname:
Nele
Aus:
Kiel
Wo:
London - Junior College, Großbritannien
GLS-Programm:
Sprachreisen für Schüler

Hier der Bericht von Nele:

 

Woran denkst du als erstes, wenn du an deiner Sprachreise denkst?

An die netten Leute und die tollen Exkursionen.

Wie war der Kursort? Die Sprachschule?

Twickenham war ein super Ort, da man nicht weit von London entfernt war. Mit dem Zug und anschließend der U Bahn war man schnell in London, also war das nicht weit entfernt.

Meine Sprachschule war auch sehr gut, denn die Staff Leute waren alle sehr nett zu einem, sodass man sich dort gleich wohl gefühlt hat.

War es leicht, andere kennen zu lernen? Und aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer?

Ich bin ein sehr offener Mensch und quatsche auch andere Leute an, aber selbst, wenn man schüchterner ist, soll das kein Problem sein, denn im Unterricht arbeitet man sowieso mit den anderen zusammen.

In meinem Kurs waren die Personen aus Japan, Südkorea, Niederlande, Italien, Saudi Arabien und aus Deutschland.

Was habt ihr nach dem Kurs unternommen?

Wenn man am Vormittag Unterricht hatte, unternahm man am Nachmittag eine Exkursion.

Man bekam dann über die Stadt wo man hingeht einen Flyer mit Informationen zu der Stadt, ein Fragebogen, den man freiwillig machen konnte und ein Rätsel, welches meine Freundin und ich immer im Zug gemacht haben, wenn uns langweilig war.

Wo und wie hast du gewohnt?

Ich habe nicht bei einer Gastfamilie, sondern direkt im College gewohnt. Dort gab es dann verschiedene Häuser, natürlich Jungs und Mädchen getrennt.

Ich hatte noch ein eigenes Bad in meinem Zimmer dazugebucht, was sehr praktisch und angenehm war. Mein Zimmer wurde jeden Morgen, wenn ich beim Frühstück war gereinigt, eigentlich gab es nicht auszusetzen, nur dass mein Bett ziemlich unbequem war.

Was war anders im Kurs, verglichen mit dem Fremdsprachenunterricht an deiner Heimatschule?

Unser Unterricht lief so ab, dass wir zwei verschiedene Lehrer hatten. Der Erste hat mit uns Grammatik und richtig das Englisch lernen gemacht. Man spricht jedoch auch über andere Themen, als im 'normalen' Unterricht zuhause und man tauscht sich über die Kulturen und anderen Nationen aus.

Der zweite Lehrer machte mit uns ein Projekt, welches wir den anderen Kursen am letzten Tag vorstellen mussten. Das Thema musste eine Exkursion sein, die man gemacht hat, zum Beispiel Shakespeare und dann macht man ein Musical dazu. Aber man hat nicht viel Zeit, da es am Freitag schon fertig sein muss. An jedem Freitag gibt es dann auch noch einen Test, ob man hochgestuft wird oder nicht.

Wenn deine Zeit vorbei ist, bekommt man sogar ein Zertifikat mit einem Zeugnis, welches man gut bei späteren Bewerbungen einreichen kann.

 

KontaktAnfrageSucheAnmelden