Schülersprachreisen: Erfahrungsberichte
Wenn du selber einen Erfahrungsbericht zu einer Schülersprachreise nach England, Malta, Frankreich, Spanien ... schreiben möchtest, kannst du das tun!
- Vorname:
- Clara
- Aus:
- Nürnberg
- Wo:
- St Julians, Malta
- GLS-Programm:
- Sprachreisen für Schüler
Hier der Bericht von Clara:
Woran denkst du als erstes, wenn du an deiner Sprachreise denkst?
Ich denke an all die netten und unterschiedlichen Menschen, die ich auf Malta kennen lernen durfte.
Wie war der Kursort? Die Sprachschule?
Super! Der Supermarkt war gleich um die Ecke und auch Paceville war nur wenige Gehminuten von unserer Unterkunft entfernt.
Die Teamer waren total freundlich und haben uns versucht bei allen unseren Problemen zu helfen. Auch der Pool war richtig schön, aufgrund seiner Größe. Ein Beachvolleyball Feld war auch vorhanden, auf dem fast jeden Nachmittag Volleyball gespielt wurde.
War es leicht, andere kennen zu lernen? Und aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer?
Ja, es ist wahnsinn wie schnell man mit den anderen Leuten in Kontakt kommt. Sei es beim Essen, mit den MItbewohnern aus meinem Appartment oder den anderen Jugendlichen die auf unserem Flur gewohnt haben. Alle waren von Anfang an super freundlich und aufgeschlossen :)
Da ich in den Sommerferien auf Malta war, waren viele Deutsche da, aber auch viele Russen, sowie Italiener, Spanier und Bulgaren. Eigentlich waren die Nationalitäten bunt gemischt.
Was habt ihr nach dem Kurs unternommen?
Wir waren in Sliema, wo man super shoppen konnte. Valetta, Medina und in der Blue Lagoon. Außerdem waren wir auch oft nachmittags am Strand in Paceville!
Wo und wie hast du gewohnt?
Ich habe in einem Apartment gewohnt, wo es 4 3-er Zimmer gab, zwei Bäder und eine Küche. Das mit dem Duschen gehen war gar kein Problem, da meistens jeder zu einer anderen Zeit duschen wollte, sprich man musste eigentlich nie warten, bis die Dusche frei wird.
Was war anders im Kurs, verglichen mit dem Fremdsprachenunterricht an deiner Heimatschule?
Der Unterricht war nicht so streng wie bei uns in Deutschland. Dennoch habe ich viel gelernt, oder wiederholt. Wir haben alles mögliche geübt, Textverständnis, Diskussionen, Grammatik, Vokabeln etc. Während des kompletten Unterrichts musste man Englisch sprechen, da die Lehrer in der Regel Malteser sind und kein Deutsch können. Aber auch der Kontakt mit andern Schülern hat mir geholfen, mein Englisch zu improven! Hausaufgaben gab es natürlich nicht :-)