Sprachreisen für Erwachsene: Erfahrungsberichte
Hier finden Sie Erfahrungsberichte zu GLS Erwachsenensprachreisen nach England, Irland, Malta, Frankreich, Spanien, Japan .... .
- Vorname:
- Kerstin
- Aus:
- Berlin
- Wo:
- Antibes, Frankreich
- GLS-Programm:
- Sprachreisen für Erwachsene
Hier der Bericht von Kerstin:
Woran denken Sie als erstes, wenn Sie an Ihre Sprachreise denken?
Besseres Wetter als in Deutschland und an die vielen netten Leute, die mit mir dort zur Schule gingen!
Wie war der Kursort? Die <link internal-link internen link im aktuellen>Sprachschule in Antibes?
Die Sprachschule war sehr gut und ich habe sowohl beim Vor- als auch beim Nachmittagsunterricht viel gelernt. Gemütlich war das Gebäude ebenfalls und besonders hervorzuheben sind die kleinen Klassen!
Antibes ist ein nettes kleines Städtchen, in dem man im Winter allerdings nicht so viel machen kann. Allerdings ist man für wenig Geld schon in größeren Städten wie Nizza, Cannes oder sogar Monaco.
Was war anders im Kurs, verglichen mit Fremdsprachenunterricht z.B. an der Uni/Schule/VHS?
Es war definitiv amüsanter und da wir nur so wenige waren (vormittags 8, nachmittags 2), konnte jeder ausreichend Französisch sprechen.
Aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer? War es leicht, ins Gespräch zu kommen?
Die meisten kamen leider aus Deutschland oder der deutschsprachigen Schweiz. Außerdem waren noch u.a. einige Leute aus England, Irland und den USA dort. Untereinander hat man sich also zumeist auf Deutsch oder Englisch verständigt. Meine Schulkameraden selbst waren allerdings echt nett und offen!
Was haben Sie nach dem Kurs unternommen bzw. haben Sie an von der Schule angeboteten Aktivitäten und Ausflügen teilgenommen?
Mit der Schule habe ich nie etwas unternommen. Nach der Schule gibts in Antibes nicht so viel zu tun; es sei denn, man muss nicht aufs Geld achten, da die Côte d'Azur ein teures Pflaster ist... An Wochenenden bieten sich Ausflüge nach Grasse, Cannes, Nizza, Monaco oder auch nach Italien an. Zug- und Busfahrten sind definitiv billiger als in Deutschland!
Wo und wie haben Sie gewohnt?
Ich habe bei einer Gastfamilie gewohnt. Diese war typisch Französisch immer zu spät und hat für meine Verhältnisse viel zu spät gegessen (20:30 Uhr). Außerdem war mein Bett ziemlich klein und das Klo war leider öfters dreckig... Ansonsten war sie auf jeden Fall sympatisch, wenn ich auch sehr enttäuscht davon war, dass es abends nur Fertiggerichte wie Pizza oder Lasagne gab.
Haben Sie Tipps für andere, die sich für diesen Kursort/diese Sprachschule interessieren?
Laut meinen Mitschülern, die schon länger in Antibes waren als ich, ist der Sommer definitiv die bessere Jahreszeit, um an der Côte d'Azur ausreichend Spaß zu haben. Beurteilen kann ich das zwar nicht, aber man sollte sich anscheinend vorher entscheiden, ob man viel ausgehen möchte (gerade in der Hochsaison) oder nicht, denn dementsprechend viel Taschengeld muss man mitbringen...