Sprachreisen für Erwachsene: Erfahrungsberichte
Hier finden Sie Erfahrungsberichte zu GLS Erwachsenensprachreisen nach England, Irland, Malta, Frankreich, Spanien, Japan .... .
- Vorname:
- Kerstin
- Aus:
- Nürnberg
- Wo:
- Antibes, Frankreich
- GLS-Programm:
- Sprachreisen für Erwachsene
Hier der Bericht von Kerstin:
Woran denken Sie als erstes, wenn Sie an Ihre Sprachreise denken?
Französisch, Sonne und Regen
Wie war der Kursort? Die Sprachschule?
Antibes ist die teuerste Stadt an der Côte d'Azur und extrem touristisch. Im Frühling geht's noch, aber im Sommer würde ich da nicht freiwillig hin.
In der Umgebung gibt's viele Orte mit mittelalterlichen Stadtkernen (kleinen Gässchen und gemütlichen Cafés). Die öffentlichen Verkehrsmittel sind relativ günstig, vor allem das Busfahren (1€ für 3 Std.).
Schulen gibt es zwei, eine am Hafen, ziemlich zentral und eine mit ca. 15 Min. Fußweg ins Zentrum. Die Einrichtung ist nicht gerade modern, aber es ist alles da, was man braucht. An der Informationsverteilung könnte noch etwas gearbeitet werden, z.B. was Ausflüge und Aktivitäten angeht.
Was war anders im Kurs, verglichen mit Fremdsprachenunterricht z.B. an der Uni/Schule/VHS?
Im Kurs wurde ausschließlich französisch geredet, so wie es auch sein soll. ;)
Im allgemeinen wurde viel mehr Wert auf die Anwendung, also aufs Sprechen gelegt, als ich das bisher kannte. Bei einem Intensivkurs wie ich ihn besucht habe, dient der Nachmittag ausschließlich zur Kommunikation.
Außerdem sind die Lehrer viel motivierter und haben die Sprache nicht nur studiert.
Aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer? War es leicht, ins Gespräch zu kommen?
Wir hatten Teilnehmer aus Spanien, Italien, der Schweiz, Mexico, Schottland, den USA, Schweden, Tschechien und eben Deutschland in den Kursen. Da ein Kurs nicht von Anfang bis Ende zusammen bleibt, sondern jede Woche neue dazukommen und andere wieder gehen, sei es nun weil ihr Aufenthalt vorbei ist, oder weil sie das Niveau wechseln, hat man mit ziemlich vielen unterschiedlichen Leuten zu tun. Klar, dass man da mit den einen leichter ins Gespräch kommt und mit den anderen weniger leicht.
Was haben Sie nach dem Kurs unternommen bzw. haben Sie an von der Schule angeboteten Aktivitäten und Ausflügen teilgenommen?
Ausflüge und Aktivitäten von der Schule hab ich keine mitgemacht. Von Ausflügen hab ich nicht mal etwas mitbekommen. Es hieß immer wir denken, wir bieten was an, aber dann wars doch nichts oder es ist an mir vorbeigegangen. Einmal haben wir nen Film geschaut, der war ganz gut.
Ansonsten haben wir halt so was zusammen nach der Schule gemacht: Strand, Café... oder Montagnachmittag (da ist nämlich frei) auch mal einen Ausflug nach Nizza oder so.
Am Wochenende waren wir in Cannes und Monaco, Saint Tropez ist leider sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Auf jeden Fall ist es nicht schwer etwas auf eigene Faust zu unternehmen und die Lehrer stehen einem bei Fragen gerne zur Seite.
Wo und wie haben Sie gewohnt?
Ich habe in einer 'Gastfamilie' gewohnt, hatte aber nur eine Gastmutter. Sie war nett und das Essen gut, aber ansonsten hab ich sie nicht viel zu Gesicht bekommen.
Haben Sie Tipps für andere, die sich für diesen Kursort/diese Sprachschule interessieren?
Falls ihr einen Kurs gebucht haben solltet und noch etwas umbuchen müsst, wendet euch am besten direkt an die Sprachschule oder macht das dann vor Ort.
Ich hatte erst einen Standardkurs gebucht und wollte dann auf einen Intensivkurs umbuchen, was mich von Deutschland aus mehrere Telefonate mit GLS und 50 € gekostet hat. Ärgerlich, wenn man dann am ersten Tag erfährt, dass das direkt in Antibes problemlos und kostenfrei gegangen wäre.