Sprachreisen für Erwachsene: Erfahrungsberichte
Hier finden Sie Erfahrungsberichte zu GLS Erwachsenensprachreisen nach England, Irland, Malta, Frankreich, Spanien, Japan .... .
- Vorname:
- Cathleen
- Aus:
- Berlin
- Wo:
- London Kensington, Großbritannien
- GLS-Programm:
- Sprachreisen für Erwachsene
Hier der Bericht von Cathleen:
Woran denken Sie als erstes, wenn Sie an Ihre Sprachreise denken?
Ich denke an den Spaß, so viele neue Menschen kennengelernt zu haben. Und ich habe gestaunt, wie gut ich mich doch verständigen kann, wenn es darauf ankommt. Man spricht nicht nur Englisch, sondern lebt in Englisch ...und das macht einfach Spaß.
Wie war der Kursort? Die Sprachschule in London?
Die Schule ist im Zentrum Londons und das ist schon genial. Schon allein auf dem Schulweg erfährt man jede Menge London. Für Ausflüge und desweiteren ist man nie weit entfernt - das macht vieles einfacher!
Was war anders im Kurs, verglichen mit Fremdsprachenunterricht z.B. an der Uni/Schule/VHS?
Ich kannte bisher Englischunterricht nur aus der Schule und er ist in keinster Weise mit dem Unterricht in der Sprachschule zu vergleichen. Die Atmosphäre, die Lehrer und der ganze Unterricht sind viel lockerer und haben mir wirklich Freude am Lernen vermittelt. Man sitzt nicht nur in der Klasse und hört sich einen einschläfernden Lehrer-Monolog an, denn der Unterricht ist sehr interaktiv angelegt. Alles ist darauf ausgerichtet, dass man so viel wie möglich Englisch spricht. Als Schülerin war ich früher für die mündliche Mitarbeit immer viel zu schüchtern. In der Sprachschule wurde viel in Gruppen gearbeitet, so dass oft alle gleichzeitig sprachen. Das nahm mir ganz schnell die Angst.
Aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer? War es leicht, ins Gespräch zu kommen?
Die Kursteilnehmer kamen von überall her. Am häufigsten waren Mitschüler aus Italien vertreten, ich habe aber auch Leute aus Spanien, Russland, Japan, Frankreich usw. kennengelernt. Es machte allerdings keinen Unterschied, woher jemand kam, denn alle Teilnehmer waren sehr offen und interessiert. Man ist sehr leicht mit anderen ins Gespräch gekommen. Selbst im Unterricht wird einem dazu verholfen. Manchmal begann der Unterricht mit einem Small-Talk über den gestrigen Abend mit dem "Stuhlnachbarn". Abgesehen vom Erweitern seines Wortschatzes, konnte man das Gespräch bei Gefallen in der Pause oder nach Schulschluss weiterführen...
Was haben Sie nach dem Kurs unternommen bzw. haben Sie an von der Schule angeboteten Aktivitäten und Ausflügen teilgenommen?
Ich habe versucht, möglichst viel von London zu sehen. Da die Schule so zentral liegt, ist das auch keine Schwierigkeit. An einem Samstag habe ich an einem Ausflug teilgenommen, der von der Sprachschule organisiert wurde. Es ging nach Cambridge, was mir für einen eigenständigen Trip zu weit gewesen wäre. So war man in einer Truppe unterwegs und hat gleich wieder neue Menschen kennengelernt. Crambridge für sich war ebenfalls ein voller Erfolg. Wir hatten bestes Sommerwetter und haben uns das Uni-Städtchen vom Boot aus angeschaut. Der Nachmittag wurde mit einem Picknick abgeschlossen.
Wo und wie haben Sie gewohnt?
Ich habe in einer Gastfamilie gewohnt. Hauptsächlich hat sich die Gastmutter um mich und meinem "Gastbruder" aus der Türkei gekümmert. Sie hatte immer einen Rat und Empfehlungen parat. Es war sehr schön, dass wir unsere Essenswünsche und v.a. die -zeiten mit ihr absprechen konnten. So war man sehr flexibel und konnte Sightseeing, Freunde treffen und Abendessen miteinander vereinbaren.
Haben Sie Tipps für andere, die sich für diesen Kursort/diese Sprachschule interessieren?
Wer die Möglichkeit hat, sollte sich zumindest 3-4 Wochen Zeit für einen solchen Aufenthalt nehmen. Ich hatte für 2 Wochen Intensivunterricht und das war manchmal doch sehr stressig. Um alles wirklich zu schaffen und auch zu genießen, hab ich mir oft mehr Zeit gewünscht.