Sprachreisen für Erwachsene: Erfahrungsberichte
Hier finden Sie Erfahrungsberichte zu GLS Erwachsenensprachreisen nach England, Irland, Malta, Frankreich, Spanien, Japan .... .
- Vorname:
- Marlene
- Aus:
- Linz
- Wo:
- Tokio, Japan
- GLS-Programm:
- Sprachreisen für Erwachsene
Hier der Bericht von Marlene:
Woran denken Sie als erstes, wenn Sie an Ihre Sprachreise denken?
Als erstes denke ich an die riesige Stadt, die einfach nie zu schlafen scheint, an die endlosen Lichterreklamen und an die Menschen die einem zu jeder Tages und Nachtzeit in Massen umschwärmen.
Aber auch an den Spaß, den ich wirklich jeden Tag hatte und an die Freundlichkeit und Unkompliziertheit dieses Landes. Als Ausländer wird einem einfach überall und selbstverständlich geholfen. Sei es bei der U-Bahn, wenn es Probleme mit den Schranken gibt oder aber auch, wenn man nur eine Bank sucht oder jemanden fragt, wo der nächste Supermarkt ist.
Aber auch daran, wie oft man von Menschen neugierig angesprochen und gefragt wird woher man kommt, was man hier macht, ob man Japanisch oder Englisch spricht. Viele wollen auch ihre Englischkenntnisse verbessern und austesten und sprechen einen einfach in der U-Bahn oder im Conbini an. Oft endet dies dann im Austausch von E-Mail Adressen und so schreibt man sie auch lange nach der Reise noch Mails oder trifft sich vielleicht sogar einige Tage später wieder.
Man selber kann dabei sein Japanisch verbessern und die freuen sich jemanden zu haben, mit dem sie Englisch sprechen können.
Auch wenn Japaner generell als zurückhaltend und schüchtern gelten, so sind sie auch recht neugierig und offen was andere Kulturen betrifft.
Wie war der Kursort? Die <link internal-link internen link im aktuellen>Sprachschule in Tokio?
Die Schule liegt ziemlich zentral, ca. 4 min. von der Shin Okubo Station entfernt an einer dicht besiedelten Straße mit einer großen Auswahl an Geschäften, Conbinis, Restaurants und Buchhandlungen. Vieles dort ist koreanisch, weil eben Shin Okubo als DAS Koreanerviertel in Tokio gilt.
In der Schule selber gibt es verschiedene Kursräume und im hinteren Bereich der Schule sind fünf Apple MACs aufgestellt, die jeder zur freien Verfügung hatte.
Ich hatte diese nur einmal benutzt und habe in Erinnerung, dass diese auf Japanisch waren, also nicht ganz so leicht zu bedienen sind, vor allem, wenn man noch nie mit einem MAC gearbeitet hat.
Was war anders im Kurs, verglichen mit Fremdsprachenunterricht z.B. an der Uni/Schule/VHS?
Für mich persönlich war der Unterricht zu einfach und ich habe mich die meiste Zeit gelangweilt. Ich hatte den Kurs für zwei Wochen gebucht und wurde auch von einer der Lehrerinen gefragt ob ich denn schon in Österreich Japanisch gelernt hatte und ob ich in die nächste Stufe aufgestuft werden möchte.
Jedoch hatte ich in meiner Gruppe schon Freunde gefunden und es waren ohnehin nur mehr ein paar Tage übrig.
Für mich persönlich war das meiste eben Wiederholen und ab und an kamen neue Wörter/Phrasen dazu. So konnte ich auch etwas vom Kurs profitieren ohne mich zu sehr anzustrengen ;)
Die Lehrer waren alle sehr sehr nett und zuvorkommend. Der Unterricht war ausschließlich auf Japanisch, auch wenn die Lehrerin mit Händen und Füßen versuchen musste uns etwas zu erklären. Wir hatten immer abwechselnd zwei oder drei Lehrerinnen, die einen konnten mehr Englisch, die anderen weniger. Aber im Großen und Ganzen wurde alles gut verständlich und anfängerfreundlich erklärt :)
Aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer? War es leicht, ins Gespräch zu kommen?
Fünf kamen aus Deutschland, zwei aus Spanien, einer aus der Schweiz, einer aus Amerika, einer aus Frankreich und ich eben aus Österreich.
Ja, mit den meisten war es relativ einfach ins Gespräch zu kommen. Ich hatte Monate vorher schon ganz zufällig eines der deutschen Mädchen im Internet kennen gelernt, also hatte ich schon eine fixe Freundin dort.
Die anderen waren auch alle sehr nett und wir sind schnell zu einer Gruppe zusammengewachsen. Wir deutschsprechenden haben uns auf Deutsch verständigt oder uns etwas erklärt und mit den anderen war es das selbe auf Englisch.
Ich denke, die Lehrerinnen hatten manchmal etwas zu tun um uns unter Kontrolle zu halten bzw. zu verstehen von was wir gerade reden.
Was haben Sie nach dem Kurs unternommen bzw. haben Sie an von der Schule angeboteten Aktivitäten und Ausflügen teilgenommen?
Wir haben in der ersten Stunde einen Plan bekommen, wann und wo welche Aktivitäten stattfinden und wo man sich anmelden muss.
Ich haben jedoch nie an Veranstaltungen der Schule teilgenommen, daher kann ich dazu nichts sagen.
Nach der Schule war ich meistens mit meiner Freundin aus dem Kurs oder anderen japanischen Freunden unterwegs, wir sind shoppen und essen gegangen oder uns Sachen wie den Tokyo Tower oder Odaiba anschauen. Langweilig wurde es auf jeden Fall nie.
Wo und wie haben Sie gewohnt?
Ich habe mich in einem Zimmer von Sakura House eingemietet. Es war wie eine WG, die man sich mit anderen Leute aus allen möglichen Ländern teilt. Jeder hat sein eigenes Zimmer mit Bett, Tisch, Stuhl, Kasten etc und Toilette, Bad, Küche und Wohnzimmer teilt man sich eben.
Es gab hier nie irgendwelche Probleme mit den anderen, alle waren sehr nett und hilfbereit.
Ab und zu hab ich einen Putztrupp gehört oder gesehen, der die Bereiche die man sich teilt sauber gemacht und gestaubsaugt hat.
Für sein eigenes Zimmer musste man selber sorgen, was auch ganz gut so war.
Küche, Toilette und Bad waren immer sauber, jeder hat immer abgewaschen und saubergemacht so gut es eben ging. Wenn es Probleme wegen der Mülltrennung gab (sehr streng in Japan!) kam solange jeden Tag jemand von Sakura House und hat alles kontrolliert, bis es wieder in Ordnung war. Jedoch war es schwer festzustellen wer nicht ordentlich getrennt hatte, weil in dem Haus auch noch andere Apartments sind. So wurden einfach immer alle kontrolliert, hat aber nie jemanden gestört und sie waren echt alle sehr freundlich!
Ich kann es nur empfehlen und würde es auch selber jederzeit wieder machen.
Haben Sie Tipps für andere, die sich für diesen Kursort/diese Sprachschule interessieren?
Es bringt auf jeden Fall etwas, alleine schon die Erfahrung ist es wert einen Kurs zu machen.
Auch das Zertifikat, welches man am Kursende bekommt, kann man gut herzeigen und wird bei Bewerbungen sicher Pluspunkte bringen.
KAI Language School ist auf jeden Fall eine gute Sprachschule, man sollte halt schauen, dass man auch im richtigen Kurs ist und nicht zu unter aber auch nicht zu überfordert ist. Aber dafür sorgen eh die recht aufmerksamen Lehrerinen, die einem jegliche Hilfestellungen anbieten :)