Sprachreisen für Erwachsene: Erfahrungsberichte
Hier finden Sie Erfahrungsberichte zu GLS Erwachsenensprachreisen nach England, Irland, Malta, Frankreich, Spanien, Japan .... .
- Vorname:
- Nils
- Aus:
- Northeim
- Wo:
- Tokio, Japan
- GLS-Programm:
- Sprachreisen für Erwachsene
Hier der Bericht von Nils:
Woran denken Sie als erstes, wenn Sie an Ihre Sprachreise denken?
Die Reise hat sehr viel Spaß gemacht, Mitschüler und Lehrer waren sehr nett und der Unterricht war trotz des kurzen Zeitraums von zwei Wochen effektiv. Gerne wäre ich länger geblieben und kann mir gut vorstellen, in Zukunft noch einmal einen Sprachkurs in dieser Sprachschule zu besuchen.
Wie war der Kursort? Die Sprachschule?
Die Sprachschule liegt im Kerngebiet von Tokio, direkt an einer der Hauptbahnlinien im einem Büroviertel. Die Verkehrsanbindung ist damit exzellente, z.B. auch in Richtung Shinjuku oder Shibuya. Rund um die Sprachschule gibt es eine Vielzahl von Restaurants, die auch dem kleinen Geldbeutel eine große Auswahl für Mittag- und Abendessen bieten.
Die Sprachschule ist in einem neuen Gebäude auf zwei Stockwerken untergebracht (2 Minuten Fußweg von der Bahnstation entfernt). Es stehen Computerarbeitsplätze und kostenloses WLAN zur Verfügung. Die Lehrer sprechen alle Englisch, auch wenn zugunsten des Lerneffekts darum gebeten wird, innerhalb der Schule nach Möglichkeit ausschließlich auf Japanisch zu kommunizieren. Die Lehrer sind sehr motiviert und auch außerhalb des Unterrichts in jeglicher Weise mehr als hilfsbereit.
Was war anders im Kurs, verglichen mit Fremdsprachenunterricht z.B. an der Uni/Schule/VHS?
Der Unterricht war weniger starr als an der Uni und wesentlich effektiver als an der VHS. Die Inhalte wurden - zumindest im von mir besuchten Intensivkurs - durchgehend auf Japanisch vermittelt. Nur in Ausnahmefällen griffen die Lehrer auf einzelne englische Ausdrücke zur näheren Erläuterung zurück. Insgesamt habe ich den Unterricht als effektiv empfunden; effektiver ist nur noch Einzelunterricht.
Aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer? War es leicht, ins Gespräch zu kommen?
Die Schule ist sehr international mit Studenten z.B. aus Korea, Taiwan, USA, Schweiz, Belgien, Frankreich, Schweden, Brasilien, usw. Die Kontaktaufnahme war immer einfach - entweder auf Japanisch oder auch auf Englisch.
Was haben Sie nach dem Kurs unternommen bzw. haben Sie an von der Schule angeboteten Aktivitäten und Ausflügen teilgenommen?
In den zwei Wochen meines Aufenthalts wurden leider keine Aktivitäten oder Ausflüge von der Schule angeboten; so konnte ich mich unter der Woche gezielt auf den Unterricht konzentrieren und entsprechend nach- bzw. vorarbeiten. An den Wochenenden habe ich die Zeit genutzt um Freunde und Bekannte zu treffen, zu denen ich von einem früheren Japanaufenthalt noch Kontakt hatte.
Wo und wie haben Sie gewohnt?
Ich konnte im Apartment einer Freundin wohnen, die zu der Zeit auf Reisen war. Die Anfahrtszeit von 20 Minuten mit der Bahn war für japanische Verhältnisse extrem kurz.
Haben Sie Tipps für andere, die sich für diesen Kursort/diese Sprachschule interessieren?
Es ist empfehlenswert, den Stadtflughafen Tokyo Haneda anzufliegen (und nicht nach Narita); der Flughafen liegt direkt in der Stadt und ist damit sehr schnell und günstig zu erreichen.
Vor bzw. direkt nach Ankunft in Tokio ist es empfehlenswert, sich mit den Sicherheitsvorkehrungen in und rund um die Unterkunft vertraut zu machen. Da Japan in einem Erdbebengebiet liegt, gibt es detaillierte Notfallpläne und Evakuierungszentren, über die man sich vorbereitend informieren sollte. In der Schule kümmern sich die Lehrer um die Sicherheit der Schüler.
Eine gute Erfahrung kann die Unterbringung in einer japanischen Gastfamilie sein (kann über die Schule organisiert werden). Andernfalls ist es fast unmöglich, einen Einblick in das tägliche (Privat-) Leben in Japan zu erhalten.