Sprachreisen für Erwachsene: Erfahrungsberichte
Hier finden Sie Erfahrungsberichte zu GLS Erwachsenensprachreisen nach England, Irland, Malta, Frankreich, Spanien, Japan .... .
- Vorname:
- Andreas
- Aus:
- Oldenburg
- Wo:
- St. Julians (Business Class), Malta
- GLS-Programm:
- Sprachreisen für Erwachsene
Hier der Bericht von Andreas:
Woran denken Sie als erstes, wenn Sie an Ihre Sprachreise denken?
An eine tolle Zeit und viele neue Freunde.
Wie war der Kursort? Die Sprachschule?
Die Sprachschule liegt mitten im Zentrum von St. Juliens in der Nähe zum Partyviertel Paceville. Also sehr zentral und gut zu erreichen. Die Sprachschule ist eine der größten auf Malta mit drei mehrstöckigen Gebäuden, die unmittelbar neben einander liegen. Die Unterrichtsräume sind zwar nicht supermodern, aber in Ordnung. Nur die Klimaanlage ließ sich in einem unserer Unterrichtsräume nicht regulieren, so dass es entweder extrem kalt oder extrem warm war...
Was war anders im Kurs, verglichen mit Fremdsprachenunterricht z.B. an der Uni/Schule/VHS?
In den Kursen sitzen nur sehr wenig Studenten, teilweise waren wir nur zu acht in der Klasse. Der Unterricht ist stark dialogorientiert und motivierend. Man arbeitet viel in Gruppen zusammen. Aber alles eigentlich in einer sehr lockeren Atmosphäre.
Aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer? War es leicht, ins Gespräch zu kommen?
Die anderen Kursteilnehmer kamen aus der ganzen Welt. Ich habe Spanier, Franzosen, Brasilianer, Türken, Russen, Italiener und Schweizer kennen gelernt. Es ist sehr leicht mit allen in Kontakt zu kommen.
Was haben Sie nach dem Kurs unternommen bzw. haben Sie an von der Schule angeboteten Aktivitäten und Ausflügen teilgenommen?
Nach dem Kurs geht man üblicherweise Einkaufen und dann an den Strand. Es werden auch viele Aktivitäten von der Schule organisiert. Vor allem das Welcome-Diner und der Welcome-Drink an den ersten beiden Tagen sind sehr gut, um mit anderen Studenten ins Gespräch zu kommen. Abends gibt es Essen und Drinks auf dem Balkon und dann gehts zum Feiern nach Paceville.
Wo und wie haben Sie gewohnt?
Ich war in einer WG mit vier (männl.) Mitbewohnern im Ortsteil Swieqi (etwa 15 Min. Fußweg zur Schule) untergebracht und habe die Zeit mit meinen Mitbewohnern sehr genossen, auch wenn man bezüglich der Sauberkeit manchmal ein Auge zudrücken muss. Die vielen gemeinsamen Abende auf dem Balkon entschädigen aber fast alles.
Haben Sie Tipps für andere, die sich für diesen Kursort/diese Sprachschule interessieren?
Da ich von vielen Mitstudenten negatives über die Gastfamilien gehört habe, würde ich eine Unterbringung in einer WG immer empfehlen. Ach ja: Auch mit den Landsleuten unbedingt nur Englisch sprechen!