Sprachreisen für Erwachsene: Erfahrungsberichte

Vorname:
Petra
Aus:
Bruessel
Wo:
Rabat, Marokko
GLS-Programm:
Sprachreisen für Erwachsene

Hier der Bericht von Petra:

 

Woran denken Sie als erstes, wenn Sie an Ihre Sprachreise denken?

Nochmal!

Das ist tatsaechlich mein erster Gedanke. Es war meine erste Reise nach Marokko, und INCHALLAH nicht die letzte!!!

Wie war der Kursort? Die Sprachschule?

Rabat ist eine angenehme, unkomplizierte, traditionsreiche und dennoch "westliche" marokkanische Stadt. Fuer eine Sprachreise ideal, auch als "Ausgangsbasis" fuer Ausfluege in andere Staedte. Ich habe keinerlei negative Erfahrungen gemacht.

Meine Erwartungen an die Sprachschule wurden erhlich gesagt mehr als uebertroffen.

Was war anders im Kurs, verglichen mit Fremdsprachenunterricht z.B. an der Uni/Schule/VHS?

Die schule verwendet ein sehr effizientes Lehrsystem und die Lehrer sind ausgesprochen gut! Ohne Zweifel habe icvh SEHR davon profitiert. Ich wuerde es entschieden wiederholen!

Nur das Lehrbuch war etwas zu teuer (70 Euro, auch auszuleihen)! Ist aber gut...

Aus welchen Ländern kamen die anderen Kursteilnehmer? War es leicht, ins Gespräch zu kommen?

Die meisten aus den USA, aber auch Italien. Ausserdem gab es einige Deutsche, Hollaender, Spanier, Oesterreicher, Franzosen...

Man ist hoechstens zu acht in einer Klasse; Dialoge und Gruppenspiele sind teil jedes Unterrichtstags, so lernt man sich leicht kennen. Ausserdem wohnte ich mit den meisten zusammen. Ausserdem ist das Fruehstueck fuer alle (auch die ausserhalb wohnen) an der Schule inbegriffen (jeden Morgen fuhren Shuttles von der Unterkunft); Mittagessen wird an der schule angeboten (etwas teuer...fuer marokkanische verhaeltnisse zumindest!). Die Schule hat einen riesen wunderschoenen Garten mit gemuetlichem Zelt; zum gemuetlichem Beisammensein und Faulenzen, lernen und Hausaufgaben-Machen ist Platz und Gelegenheit!

Was haben Sie nach dem Kurs unternommen bzw. haben Sie an von der Schule angeboteten Aktivitäten und Ausflügen teilgenommen?

Ich habe insbesondere die von der Schule angebotenen Calligraphie-Stunden wahrgenommen und hierbei auch Privatstunden genommen (ganz toll, auch preislich machbar).

An den Ausfluegen (fast taeglich) und Kochkursen (!) habe ich nicht teilgenommen, da ich Intensivunterricht nahm (bis 16:00 jeden Tag). Ich verbrachte meine komplette Freizeit unterwegs, auf dem Souk, auf Ausfluegen... es gibt jede Menge zu sehen (Ausfluege in die Wueste...nach Marrakech... ), auch ein Jahr wuerde wohl kaum reichen...

Wo und wie haben Sie gewohnt?

Im Studentenwohnheim "Bayt al Maarifa" in der "Madinat al irfane" (Studentenstadt). Unweit der Scvhule, 3 Euro mit dem Taxt ins Zentrum. Tag und nacht bewacht, nette Zimmer, echt schoen... habe mich wieder gefuehlt wie eine Studentin im Erasmus :-)

Es gibt sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer.

Haben Sie Tipps für andere, die sich für diesen Kursort/diese Sprachschule interessieren?

Unbedingt laenger als nur 2-3 Wochen vorsehen! 4 Wochen sind ideal. Achtung, der Intensivkurs ist dermassen intensiv dass man tatsaechlich danach recht k.o. ist - es reicht sicher der "normale" Kurs (8.30 bis 12.45 Uhr oder nachmittags).

Auf jeden Fall Kontakte mit den Einheimischen suchen! Ich habe bereits vom ersten tag an Freundschaften geschlossen und dadurch sehr profitiert. Die Menschen sind wunderbar, und ehrliche, treue Freunde.

Zu den GLS <link internal-link für>Sprachreisen für Erwachsene

Zu den GLS <link internal-link>Sprachreisen nach Marokko

 

KontaktAnfrageSucheAnmelden