Englisch lernen in Kanada

David Diplock ist einer der GLS Partner in Kanada, ein wahrer Pionier: 1962 hat er die Sprachschulen in Vancouver, Toronto, Montreal gegründet. Damals gab es noch keine Sprachschulen in Kanada, die Englisch für Ausländer unterrichteten - die Schulen von David waren die ersten.

David, was zeichnet Ihre Sprachschulen aus, verglichen mit anderen Sprachschulen in Kanada ?

Da gibt es mehrere Dinge, hier nur ein paar: Unsere Sprachschulen sind die ältesten privaten Sprachschulen in ganz Kanada, wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung. Außerdem sind wir ein familiengeführtes Unternehmen, d.h. im Hintergrund steht keine Kette oder eine anonyme Organisation, sondern ich persölich weiß immer, was an jeder meiner Sprachschulen passiert, und das ist für das Qualitätsmanagement oft entscheidend.

Noch ein Punkt, der uns auszeichnet: das Curriculum ist an allen drei Sprachschulen das selbe, was bedeutet, dass Kusteilnehmer ohne jedes Problem zwischen den Sprachschulen in Toronto, Vancouver und Montreal wechseln und ihren Englischkurs über drei sehr interessante Orte in Kanada verteilen können.

Wenn jemand das machen will, werden sein oder ihr Kenntnisstand schon im Voraus an die nächste Sprachschule geschickt, so dass er oder sie dort gleich weitermachen kann.

Und last but not least: wir kontrollien alle Einschreibungen so, dass an jeder der Sprachschulen ein guter Nationalitätenmix sichergestellt ist. Uns ist klar, dass es für den Lernerfolg und auch für das Wohlfühlen der Kursteilnehmer wichtig ist, dass nicht eine Nationalität bzw. Sprachgruppe rein zahlenmässig an einer Sprachschule dominiert.

Wie ist die Ausstattung Ihrer Sprachschulen?

Alle Sprachschulen - egal ob in Toronto, Montreal oder Vancouver - sind zentral gelegen, in sehr attraktiven neighbourhoods. Alle Gebäude sind sehr modern und haben eine Ausstattung, die state of the art ist - mit großen, hellen Räumen, vielen Computer-Terminals und kostenlosem WLAN.

Wer sind Ihre Teilnehmer? Gibt es saisonale Unterschiede in deren Zusammensetzung?

Das Minimumalter ist 18 Jahre, und wir sind eine sehr "erwachsene" Sprachschule. Und das bedeutet auch, dass es wenige saisonale Unterschiede in der Zusammensetzung der Teilnehmer gibt - es ist also nicht so, dass wir hier bei uns merken, dass in einem Land gerade Schulferien sind und die Teilnehmer daher sehr jung. Das ist an sehr vielen Sprachschulen in Kanada anders: die meisten haben ein Minimumalter von 16 Jahren, und das bedeutet, dass es dort wesentlich mehr Teenager gibt, was sich natürlich auch auf Kursatmosphäre und Lerninhalte auswirkt.

Das Durchschnittsalter an unseren Sprachschulen liegt bei 26, und ca. 15% bis 20% sind über 30 Jahre. Von Agenturen aus aller Welt, die unsere Sprachschulen repräsentieren, hören wir, wenn sie uns besuchen, immer wieder, wie anders und auch wie angenehm die Atmosphäre gerade für erwachsene Lerner an unseren Sprachschulen ist.

 

 

KontaktAnfrageSucheAnmelden