Bildungsprämie beantragen

Sep01

... und bis zu 500 € sparen: Beantragen Sie einen Prämiengutschein und investieren Sie ihn in eine Sprachreise!

Die Pramiengutscheine gibt es seit Anfang 2010 - sie gelten für berufsfördernde Kurse und sind einsetzbar auch für Sprachreisen.

 

 

 

Antragsberechtigt sind Erwerbstätige, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 25.600 € (oder 51.200 € bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Gewährt wird der Gutschein von max. 500 € unter der Bedingung, dass Sie als die Empfänger die gleiche Summe selbst für Ihre Weiterbildung aufbringen. Alle Infos dazu finden Sie hier: <link http: www.bildungspraemie.info _blank>www.bildungspraemie.info oder unter der kostelosen Hotline 0800 2623000

So funktioniert es:

1. Sie erfragen über die o.g. Telefonnummer die für Sie nächstliegende Beratungsstelle.

2. Dort vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch, bei dem abgeklärt wird, ob die Bildungspämie für Sie in Frage kommt. Daher bitte mitbringen: Lichtbildausweis, Einkommenssteuerbescheid oder Gehaltsbescheinigung und ggf. Aufenthaltserlaubnis, wenn Sie kein EU Bürger sind.

3. Wenn die Prämie für Sie in Frage kommt, teilen Sie Ihrem Berater mit, für welche Weiterbildung sie sich entschieden haben (z.B. für eine GLS Sprachreise nach Irland, um Englisch zu lernen)

4. Wenn Sie den Prämiengutschein bekommen haben, reichen Sie sie bei GLS ein. Bitte beachten Sie, dass wir den Gutschein nur akzeptieren können, wenn Sie GLS als Anbieter auf Ihrem Gutschein haben vermerken lassen.

5.  Die Bildungsprämie "covert" 50% der Sprachreisekosten, maximal jedoch 500 Euro. Ein Beispiel: Sie buchen eine Sprachreise für 1.500 Euro, Sie zahlen 1000 Euro, der Bund 500. Sie profitieren von der ersparten Summe sofort, GLS bekommt das Ihnen bewilligte Geld später rückerstattet.

 

 

KontaktAnfrageSucheAnmelden