"Wie läuft ein TOEFL Test ab?"
Kim Nguyen (Foto oben) ist TOEFL Test Center Administrator bei GLS. Sie betreut als exam manager mehr als 1000 Prüfungskandidaten pro Jahr und berät dich gern: kim.nguyen(at)gls-sprachenzentrum(dot)de, (030) 780089-22
Wie läuft ein TOEFL Test bei GLS in Berlin ab?
Der Ablauf ist an allen Testzentren weltweit immer derselbe: Der Test dauert 2 Stunden ohne Pause. Du kannst jederzeit eine Pause machen, aber wir können deine Zeit nicht stoppen, sie läuft weiter. Du sitzt unter Aufsicht und ohne Hilfsmaterialien wie Wörterbücher o.ä. die ganze Zeit am PC, mit einem Headset, und machst auch Prüfungsteile wie speaking am PC. Die Tests finden bei GLS mittwochs, freitags oder samstags statt, zwischen 10.00 - 14.30 Uhr.
Wie groß ist das TOEFL Test Center bei GLS?
GLS hat 18 Prüfplätze, d.h. max. 18 Personen gleichzeitig absolvieren den Test. Es ist kein riesiger Prüfungsraum mit hunderten von Leuten, und i.d.R. ist das ganz gut, weil man sich so besser konzentrieren kann.
Kann man sich GLS als Test Center aussuchen?
Ja - wenn man sich auf der TOEFL Website zum Test anmeldet, werden immer die Test Center in Berlin ausgespielt, an denen zum gewünschten Termin noch Plätze frei sind. Es kann natürlich sein, dass just dieser Termin bei GLS schon voll ist, dann muss man einfach auf eins der Test Center ausweichen, die noch Platz haben. Den vorbereitenden Kurs kann man aber trotzdem bei GLS machen - wenn man absolut sicher gehen möchte, dass man Kurs UND Test bei GLS absolvieren kann, sollte man sich zuerst zum Test anmelden und sicherstellen, dass GLS zum Wunschtermin noch Platz hat und dann zum Kurs anmelden.
Wie kann ich mich auf die TOEFL Prüfung vorbereiten?
Bei GLS z.B. durch spezielle Vorbereitungskurse, die geleitet werden von muttersprachlichen Dozent:innen, die sich auf TOEFL Kurse spezialisiert haben und ganz gezielt auf das Testformat vorbereiten - durch simulierte Prüfungen und durch einen Unterricht, der auch Dinge wie Schnelligkeit trainiert, denn für einige Prüfungsteile gelten sehr knappe Zeitvorgaben. Außerdem findet ein Teil des Kurses im selben Raum statt wie der Test, d.h. die Prüfungskandidaten kennen das ganze Setting schon, und das beruhigt viele. Mit diesem Formular kannst du dich anmelden zu einem Vorbereitungskurs. Alternativ findest du auf der ETS Website Buchempfehlungen und Lernmaterialien.
Wie viele Prozent brauche ich, um den TOEFL zu bestehen?
Der TOEFL iBT hat keine feste Bestehensgrenze. Stattdessen bekommst du eine Punktzahl zwischen 0 und 120.
Jede Institution (Universität, Arbeitgeber, Einwanderungsbehörde) legt ihre eigenen Mindestanforderungen fest. Typische Anforderungen sind:
- Universitäten in den USA und Kanada: Meistens 80–100 Punkte
- Top-Universitäten (z. B. Harvard, Stanford, MIT): Oft 100+ Punkte
- Studienkollegs oder Austauschprogramme: Häufig 60–80 Punkte
- Arbeits- oder Einwanderungszwecke: Punktzahl abhängig von den spezifischen Anforderungen
Der Test besteht aus vier Sektionen, die jeweils 30 Punkte bringen können:
✔ Reading (Lesen): 0–30 Punkte
✔ Listening (Hören): 0–30 Punkte
✔ Speaking (Sprechen): 0–30 Punkte
✔ Writing (Schreiben): 0–30 Punkte
Wie kann ich mich anmelden?
TOEFL gehört zu der Firma ETS (Educational Testing Service, https://www.ets.org/). Du kannst dich nur über die ETS Website anmelden. Du musst einen Account erstellen, der kostenfrei ist und erst dann kannst du dich für den Test anmelden, den Testtermin sowie GLS als Prüfungsort wählen.
Wann muss ich die Prüfungsgebühr bezahlen?
Die TOEFL-Prüfungsgebühr muss direkt bei der Anmeldung bezahlt werden, um den Platz zu sichern. Ohne Zahlung ist die Anmeldung nicht abgeschlossen.
Können die Prüfungen auch bei uns in der Firma/Schule abgelegt werden?
Leider ist es nicht möglich.
Kann ich an der TOEFL-Prüfung teilnehmen, wenn ich taub/blind bin oder stottere?
Ja, TOEFL bietet spezielle Vorkehrungen für Testteilnehmer:innen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Dazu gehören beispielsweise verlängerte Testzeiten, Pausen oder spezielle Testmaterialien. Wenn du Anpassungen benötigst, musst du diese während des Anmeldeprozesses bei ETS beantragen und entsprechende Dokumente einreichen. Es ist wichtig, das frühzeitig zu erledigen, da die Genehmigung etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
Was, wenn ich von einer TOEFL-Anmeldung wieder zurücktreten will oder muss?
Wende dich bitte an ETS, denn es gelten hier die ETS Regelungen: toefl@ets.org, oder unter 01-609-771-7100.
Wie lange dauert es, bis ich mein TOEFL-Zertifikat erhalte?
Deine offiziellen TOEFL iBT-Ergebnisse sind etwa 4–8 Tage nach dem Testdatum online verfügbar. Du kannst sie über dein ETS-Konto einsehen und herunterladen. Falls du eine gedruckte Kopie angefordert hast, wird sie von ETS innerhalb von 11 Tagen per Post versendet. Die Lieferzeit variiert je nach Postdienst und Standort.
Wie kann ich auf meine TOEFL-Prüfungsergebnisse zugreifen?
Sobald deine Ergebnisse verfügbar sind, bekommst du eine Benachrichtigung per E-Mail. Dann kannst du dich in dein ETS-Konto einloggen, um deine Ergebnisse einzusehen und den Bericht herunterzuladen.
Wie lange sind die TOEFL-Zertifikate gültig?
Dein TOEFL Zertifikat ist zwei Jahre gültig.
TOEFL oder IELTS, was ist "besser"?
Die Frage bekommen wir oft gestellt - seit viele Universitäten sowohl den TOEFL als auch den IELTS anerkennen, sind die Leute manchmal unsicher, was sie machen sollen, den TOEFL oder den IELTS.
Inhaltlich gibt es kaum Unterschiede, man kann nicht sagen, der TOEFL ist leichter oder schwerer als der IELTS. Einen Unterschied allerdings gibt es tatsächlich:
Der IELTS Test dauert 4 Stunden und kann Papier- oder Computerbasiert sein. Die mündliche Prüfung findet nicht wie bei TOEFL am Computer statt, es gibt ein menschliches Gegenüber, das den mündlichen Teil prüft (zu den IELTS Terminen).