Fukuoka: Japanischkurse & mehr
14 - 17 Jahre
Diese Sprachreise nach Japan ist perfekt für dich, wenn du ein Rund-um-Programm mit Japanisch Kurs, interessanten Ausflügen und tollen typisch japanischen kulturellen Aktivitäten erleben möchtest.
Fukuoka, direkt am Meer gelegen, ist eine lebendige Stadt mit knapp 1,5 Millionen Einwohnern. Die Innenstadt, mit riesigen Werbe-Displays, erinnert an das pulsierende Tokio, aber dank des milden Klimas und der traumhaften Sandstrände zählt Fukuoka zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität in Asien. Die Sprachschule in Fukuoka befindet sich mitten im Herzen der Stadt, und den Strand erreichst du in nur 10 Minuten mit dem Bus. Um das echte Japan zu erleben, wohnst du bei einer freundlichen Gastfamilie – so tauchst du intensiv in die japanische Kultur ein!
Diese Sprachschule bietet dir 2 Programme an:
- Sprachcamp Japanischkurs in den Sommerferien
- Japanisch Kurs & High School = ein Japanischkurs von 3-12 Monaten, ergänzt durch Teilnahme an Clubs und AGs einer japanischen High School
- Erfahrungsberichte mit tollen Fotos
Preise und Termine
Termine 2025
Programmdauer 4 Wochen vom 29.06. – 27.07.2025.
An- und Abreise jeweils sonntags
Japanisch Kurs | 4 Wo |
mit Gastfamilie + Freizeitprogramm | 5.040 € |
Japanischkurs & High School | 3 Monate | 4 Monate | 6 Monate | 10 Monate | 12 Monate |
Gastfamilie oder Internat | 7.390 € | 8.780 € | 10.750 € | 15.000 € | 17.280 € |
Programmbeginn jeweils im JAN, FEB, APR, JUL, SEP, OKT. An- und Abreise jeweils sonntags
Die Preise sind inkl. Flug, ohne Flug abzgl. 1250 €
Details zum Japan High School Programm siehst du hier (Link)
Im Preis enthalten:
- Begleiteter Transfer vom Flughafen Fukuoka zur Unterkunft und zurück
- Einstufungstest, Teilnahmezertifikat, Lehrmaterial
- Japanischkurs in Fukuoka mit 20 Wst. à 45 Minuten bzw. die Kombination von Japanischkurs & High School
- Unterkunft wie gebucht in Gastfamilie (beim High School Programm auch möglich: Studentenwohnheim/ EZ, HP)
- 2 Ausflugswochenenden pro Aufenthalt
- Karte für öffentlichen Verkehrsmittel mit 20.000 Yen Guthaben
- Freizeitprogramm
- Betreuung durch Mitarbeiter:innen der Sprachschule in Fukuoka
- GLS-Infoset
- 24-Stunden GLS Notrufnummer am An- und Abreisetag
- Passwort zur online community für Teilnehmer dieser Schülersprachreise - lesen kannst du die Beiträge jetzt schon und in der Mitgliederliste nach anderen suchen, die mit GLS reisen oder schon gereist sind
Nicht im Preis enthalten: - Mittagessen
Zusätzlich buchbar:
- Kranken-, Unfall-, Haftpflichtversicherung: Die Prämie wird tagesgenau berechnet. Pro Tag fallen 1,51 € an. 1 Woche: 10,57 €, 2 Wochen: 21,14 €
- Reiserücktrittskosten 3% vom Reisepreis – Die Versicherung schließt Du eigenständig online nach Erhalt der Buchungsbestätigung ab. Alle Informationen dazu senden wir Dir zu.
Anreise:
Flug nach Fukuoka. (Flugdauer ca. 10 Stunden). An- und Abreise ist jeweils am Sonntag.
Nach Erhalt unserer Buchungsbestätigung kannst du entweder den Flug selbst buchen oder wir vermitteln dir den Kontakt zu unserem Partner-Reisebüro, das dir bei der Buchung des passenden Fluges gern behilflich ist.
Transfer:
Du wirst am Flughafen Fukuoka abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht. Bitte beachte, dass die Ankunft am Flughafen nicht später als 20.00 Uhr sein darf. Der Rücktransfer zum Flughafen ist ebenfalls im Preis enthalten.
Bitte buche noch keine Flüge, bevor die Verfügbarkeit des Programms nicht durch GLS bestätigt wurde.
Kein VISUM nötig für Aufenthalte unter 90 Tagen. Über 90 Tage: Touristenvisum, gültig für Aufenthalte bis max. 180 Tage.
Die aktuellen Informationen zu den Einreisebestimmungen nach Japan finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Feiertage:
Beim Sommerprogramm Feiertag am 21.07.2025. Der Unterricht fällt aus, aber die Schule bietet eine kostenlose Aktivität an.- Teilnehmer:innen:
- 14 bis 17 Jahre
- Buchbar:
- ganzjährig
- Lage:
Die Sprachschule in Fukuoka liegt mitten im Stadtzentrum von Fukuoka, im Bezirk Hakataku, dem kulturellen und trendigen Zentrum der Stadt. Der Zentralbahnhof und ein U-Bahnhof befinden sich in unmittelbarer Nähe der Schule ebenso wie jede Menge Shops und Cafés. Den nächsten Strand erreicht man in ca. 10 Minuten mit dem Bus, und auch den Badeort Momochi mit dem angeblich schönsten Strand kann man gut erreichen.
- Teilnehmerzahl:
Bis zu 160 Teilnehmer:innen insgesamt: Erwachsene und Jugendliche aus Europa, Amerika und Asien im Alter von 14 bis 17 Jahren. Andere, die mit GLS nach Fukuoka fahren, findest du in der GLS community für Schülersprachreisen. Kontaktieren kannst du alle mit dem Passwort, das du nach der Anmeldung bekommst.
- Ausstattung:
Die Sprachschule befindet sich in einem modernen Gebäude und hat insgesamt 16 Klassenräume, Lounge mit TV/DVD/ Videospielen, (Manga/Anime) Bibliothek, Kaffee und Tee gibt es kostenlos.
- Unterkunft:
- Gastfamilie
(alternativ im High School Programm: Wohnheim bzw. Internat) - Sprachkurse:
- Japanischkurs in den Sommerferien + Aktivitäten
Japanischkurs & High School (3-12 Monate)
Japanischkurs
- Kursinhalt:
Der Sprachkurs beinhaltet allgemeinsprachliches Japanisch. Der Kurs ist auch für Anfänger:innen geeignet, aber auch für sie ist Voraussetzung, dass sie schon das Hiragana Alphabet lesen können. Der Unterricht besteht täglich aus 2 Blöcken mit jeweils 2 Lektionen Grammatik und 2 Lektionen Sprachpraxis und Konversation. Einige Unterrichtsstunden finden außerhalb des Klassenzimmers statt, so dass du das gelernte auch gleich praktisch anwenden kannst.
Die Unterrichtssprache ist Japanisch (aber das Team spricht auch Englisch, falls du Fragen hast, die sich anders nicht klären lassen). Ein Einstufungstest am ersten Kurstag stellt sicher, dass du in der richtigen Niveaustufe lernst.
- Kursniveaus:
- A0, A1
- Lekt. pro Woche:
- 20 à 45 Minuten
- Teilnehmerzahl:
- max. 8
- Kurszeit:
- 9.30 Uhr- 14.30 Uhr
- Kursbeginn:
- 4- wöchiges Programm vom 29.06. –27.07.2025; für Anfänger:innen (das Hiragana Alphabet solltest du als Anfänger:in schon lesen können)
- Kursdauer:
- 4 Wochen
- Buchbar:
- Sommerferien
Japanischkurs & High School (3 - 12 Monate)
- Kursinhalt:
Die Kombination von Japanischkurs & High Schoolist eine gute Alternative zu einem klassischen Schulaufenthalt in Japan.
In einem Langzeitkurs von min. 3 Monaten (und maximal 6 Monaten) wirst du Japanisch lernen bzw. dein Japanisch perfektionieren. Und damit du gleichzeitig einen Eindruck davon bekommst, wie es in einer japanischen Schule zugeht, organisiert die Sprachschule in Fukuoka deine Teilnahme an Clubs und AGs einer japanischen High School.
Bei der Unterkunft hast du die Wahl: Gastfamilie oder Wohnheim. In beiden Fällen hast du Kontakt zu Japaner:innen, so dass du - wie bei einem klassischen Japan-Austausch - Einblicke in die Kultur Japans bekommst.
Das Programm hat 4 Starttermine im Jahr, im JAN/FEB, APR, JUL und OKT (mit jeweils wählbarer Dauer von 3 bis 12 Monaten) und teilnehmen kannst du auch als Anfänger:in ohne Japanisch-Vorkenntnisse. Mehr zu diesem Programm.
- Kursniveaus:
- A0, A1, A2, B1
- Lekt. pro Woche:
- 20 à 45 Minuten
- Teilnehmerzahl:
- max. 8
- Kurszeit:
- wechselnd zwischen 9:30 bis 13:10, 11:25 bis 15:50 und 14:05 bis 17:45
- Kursbeginn:
- Januar, Februar, April, Juli, September, Oktober
- Kursdauer:
- 3, 4, 6 , 10 oder 12 Monate
- Buchbar:
- Sommerferien, Herbstferien, Winterferien, Osterferien, Pfingstferien, ganzjährig
Aktivitäten:
Die Aktivitäten richten sich danach, welches Japanisch-Programm du buchst:
1. Sommerkurs Japanisch: Neben dem Japanischkurs organisiert die Schule ein tolles Freizeitprogramm, das dir sowohl die traditionelle als auch die moderne japanische (Pop)Kultur näherbringt. In der Woche finden tägliche gemeinsame Aktivitäten nach dem Unterricht statt, z.B. eine City Tour, Movie Night oder Student Partys. Spezielle kulturelle Aktivitäten gibt es jeweils am Samstag, z.B. der Besuch einer Manga Schule, Cos Play, eine Japanische Teezeremonie, Kampfsport und du kannst lernen, wie man einen Kimono trägt. Einen Beispielplan für das Freizeitprogramm der Schülersprachreise in Fukuoka siehst du hier (PDF).
An 2 Wochenenden während deines Aufenthaltes organisiert die Schule einen Ganztagesausflug sowie einen 2-tägigen Ausflug inkl. Übernachtung im Hotel, allen Mahlzeiten und Eintrittsgeldern. Der 2-tägige Ausflug führt dich nach Osaka und Hiroshima.
2. Langzeitkurs Japanisch: Auch beim Langzeitkurs gibt es Aktivitäten nach dem Sprachkurs: Da dieses Programm auch als Alternative zu einem Japan-Schüleraustausch fungiert, ist die wohl wichtigste Aktivität der wöchentliche Nachmittag an einer japanischen High School, zusammen mit japanischen Schüler:innen.
Darüber hinaus gibt es weitere Aktivitäten wie z.B. Kalligraphie-Kurse, Teezeremonie, Kimono-Anprobe, Karaoke, Besuch einer Manga Schule und Ausflüge. Einige der Aktivitäten sind kostenlos, andere kannst du gegen eine kleine Gebühr vor Ort buchen.
Natürlich kannst du auch auf eigene Faust Fukuoka entdecken oder deinen Hobbies nachgehen. Wenn du z.B. japanische Kampfsportarten ausprobieren möchtest oder dich für andere Aktivitäten interessierst, ist dir die Sprachschule sehr gern behilflich bei der Organisation.
Dadurch, dass du mit Einheimischen zusammenwohnst (je nach Wahl in einer Gastfamilie oder im Wohnheim mit japanischen Jugendlichen), wirst du schnell Leute kennen lernen, mit denen du etwas unternehmen kannst.
Gastfamilie
- Unterkunft:
- Gastfamilie
- Beschreibung:
Der beste Weg die japanische Kultur kennenzulernen, ist bei einer Gastfamilie zu wohnen. Du tauchst ganz in die Kultur ein und bekommst durch den täglichen Umgang mit der Familie auch mehr Sprachpraxis. Frühstück und Abendessen bekommst du bei deiner Familie, mittags kannst du dich in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés in der Nähe der Schule verpflegen.
- Schulweg:
- maximal 60 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Zimmer:
- Einzelzimmer
- Verpflegung:
- Halbpension
- WLAN verfügbar:
- teilweise
Internat
- Unterkunft:
- Internat oder Studentenwohnheim
- Beschreibung:
(Die Unterkunft im Internat wird nur in Kombination mit dem High School Programm angeboten.)
In dieser Unterkunft wohnst du zusammen mit japanischen Schüler:innen und Studierenden, die hier wie in einem Internat wohnen, so dass du leicht Kontakte zu japanischen Jugendlichen knüpfen kannst. Betreut wirst du von den Betreibern des Wohnheims, die wie Herbergseltern hier mit euch zusammenwohnen. Insgesamt beherbergt das Wohnheim ca. 40 Schüler:innen, du hast ein eigenes Zimmer, Badbenutzung ist gemeinsam mit den Mitbewohner:innen. Von Montag bis Samstag bekommst du Frühstück und Abendessen, mittags verpflegst du dich selbst und sonntags auch. Kühlschrank und Mikrowelle stehen zur Verfügung. Internetanschluss: Bitte bringe ein LAN-Kabel mit. Du kannst bei der Schule auch einen preiswerten WLAN-Router kaufen.
- Schulweg:
- 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Zimmer:
- Einzelzimmer
- Verpflegung:
- Halbpension Montag bis Samstag
- WLAN verfügbar:
- nein