ab 15.210 €

North Vancouver School District

Ein Auslandsschuljahr in Vancouver ist für viele ein Traum, und deshalb kooperieren wir mit gleich zwei Schulbezirken in Vancouver: Burnaby und North Vancouver. Der hier vorgestellte North Vancouver School District liegt quasi gegenüber von Downtown, auf der anderen Seite des Hafens und am Fuß der Küstenberge. Hier hast du Downtown Vancouver in absoluter Nähe (eine Fähre fährt mehrmals pro Stunde und bringt dich in 15 Minuten direkt in die City), lebst aber in einer überschaubaren Community und hast es nie weit, wenn du Ski fahren, angeln, klettern oder kayaken möchtest. In diesem Schulbezirk kooperieren wir mit 6 Schulen, darunter auch eine IB Schule. Das Fächerangebot ist exzellent und inkludiert auch French Immersion Programme. Im Bereich Sport, Tanz und Medien bietet der Schulbezirk eine ganze Reihe sog. Academies an, an denen du dich bewerben kannst: mehr dazu hier. Dieses Video z.B. zeigt die Digital Media Academy.

Schultyp
Staatliche Schule mit Wahl
Schulart
Tagesschule mit Gastfamilie
IB möglich
ja
Bilingual
nein
Fremdsprachen
Englisch
Spanisch
Französisch
Fachbereiche
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
sportlich
musisch-künstlerisch
Wirtschaft
Besonderheit
Sechs Schulen stehen zur Wahl. Der Schulbezirk bestätigt im ersten Schritt die Aufnahme in den Schulbezirk und erst im Frühjahr die Aufnahme an der konkreten Schule. Vergeben werden die Plätze nach dem first come first served Prinzip, sodass dein Wunschschulplatz sicher ist, wenn du dich frühzeitig bewirbst. Eine kurzes Profil der sechs Schulen findest du unter dem Reiter "Schule und Ort".
Größe
ca. 800 - 1500 Schüler:innen
Unterbringung
Gastfamilienunterbringung mit Einzelzimmergarantie und Vollpension
Altersstufen
15 - 18 Jahre
Schuluniform
nein
Website
www.sd44.ca/Pages/default.aspx

Der Stadtteil North Vancouver liegt zwischen Downtown Vancouver und den Bergen im Norden der Stadt. Ein Skigebiet liegt quasi direkt vor der Haustür. Von Downtown Vancouver ist North Vancouver durch den Burrard Fjord getrennt, aber mit Bussen und Fähren ist man schnell in Downtown. North Vancouver hat ca. 140.000 Einwohner. Geschäfte, Einkaufszentren, Restaurants, Kino sowie Gemeindezentren für diverse Sportarten sind in unmittelbarer Umgebung.

Die Schulen:

Argyle Secondary School: ca. 1.500 Schüler:innen, ca. 60 Internationals

Diese Schule liegt zentral im Lynn Valley. Sie bietet das French Immersion Programm an sowie Kurse in Digitale Medien und Computer oder auch Business Education. Darüber hinaus gibt es saisonabhängige Sportarten, die angeboten werden, wie zum Beispiel Cheerleading, Basketball, Mountainbiking, Snowboarding/ Ski, Golf, Badminton und vieles mehr. Auch das Musikangebot der akademisch starken Schule kann sich sehen lassen. Die Schule hat ca. 60 internationale Schüler:innen.
 

Carson Graham Secondary School: ca. 1.000 Schüler:nnen, ca. 60 Internationals

Die Carson Graham Secondary School liegt sehr zentral in North Vancouver. Diese Schule hat neben 60 internationalen Schüler:innen auch 100 Native Schüler:innen (Ureinwohner), worauf die Schule sehr stolz ist. Carson Graham Secondary bietet diverse Sportarten, vor allem das Footballprogramm ist sehr erfolgreich. Die Schule bietet außerdem das IB-Programm an.


Handsworth Secondary School: ca. 1.400 Schüler:innen, ca. 60 Internationals

Diese akademisch starke Schule befindet sich ganz in der Nähe des Grouse Mountain, einem sehr populärem Skigebiet in Vancouver. Das Kursangebot der Schule ist sehr vielseitig. Neben dem French Immersion Programm bietet die Schule ein Tanz- und Theaterprogramm, sowie ein gutes Musikprogramm (mit Streichorchester). Die Schulsportmannschaften sind im Volleyball, American Football und Basketball sehr erfolgreich.


Seycove Secondary School: ca. 800 Schüler,:innen, ca. 50 Internationals

Diese bunte Schule liegt in der Nähe des Seymour Mountain. Dies ist ein bekanntes Naherholungsgebiet und sehr beliebt für Kajak und Kanu fahren, Mountain Biking und Skifahren. Diese Schule bietet neben dem Fach Fotografie auch diverse Sportarten an, wie zum Beispiel Fußball, Rugby oder Gymnastik. Außerdem hat die Seycove Secondary ein sehr gutes Angebot im Bereich Musik.


Sutherland Secondary School: ca. 1.000 Schüler:innen, ca. 50 Internationals

Diese Schule liegt zentral in North Vancouver. Das Gebäude der Sutherland Secondary School ist ein kompletter Neubau, entsprechend ist die Ausstattung auf dem neuesten Stand. Die grandiose Architektur und Ausstattung der Schule macht das Lernen umso leichter. Die Schüler:innen sind sehr stolz auf ihre Schule. Auch das Fächerangebot ist groß, vor allem das Sport- und Kunstangebot kann sich sehen lassen.

Windsor Secondary School: ca. 850 Schüler:innen, ca. 50 Internationals

Die Schule liegt in der Nähe des Seymour Mountain. Sie bietet das French Immersion Programm an und hat zudem ein breites Repertoire an Musik-Angeboten. Außerdem hat die Schule Intensivprogramme im Bereich Fußball und Eishockey (oder Hockey, wie es die Kanadier nennen), für Anfänger und Fortgeschrittene. Sicher eine tolle Möglichkeit, mal eine ganz spezielle kanadische Erfahrung zu machen!  

Besonderheit: Der North Vancouver Schulbezirk bietet eine ganze Reihe sog. Akademien im Bereich Sport und Medien an. Dabei nimmt die Akademie den Raum eines Kurses ein. Die Teilnahme erfordert eine extra Bewerbung und involviert Zusatzkosten. Details hier.

  • mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
    z. B. Mathematik, Naturwissenschaften, Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Digitale Medien
  • geisteswissenschaftlich
    z. B. Englisch, Französisch, Sozialwissenschaften, First Nations Studies, Geografie, Geschichte, Recht, Zivilisationsgeschichte, French Immersion an der Argyle, Handsworth und Windsor
  • Sport
    z. B. American Football, Rugby, Fußball, Eishockey, Lacrosse, Tauchen, Baseball, Volleyball, Tennis, Basketball, Golf, Mountain Biking, Wintersportarten, Dance, Badminton, Wrestling, Schwimmen u.v.m.
  • musisch-künstlerisch
    z. B. Drama, Kunst, Chor, Band, Tanz, Film und Fernsehen, Keramikarbeiten, Design, Fotografie, Theater
  • Wirtschaft
    z. B. Personal Health, Career and Health, Planning

Weitere Fächerangebote

z. B. Art Metal, Automotive, Drafting and Design, Elektronik, Kochen, Hairstyling, Metallverarbeitung

Außerschulische Aktivitäten

Nach der Schule kann man z. B. selbstständig Vancouver Downtown erkunden oder in den Wintermonaten Skifahren gehen.

Ausstattung

Von Schule zu Schule unterschiedlich, u.a. Bibliothek, Sportplätze- und hallen, Computerräume, Theatersaal, Cafeteria

Bemerkungen

Das aktuelle Kursangebot findest du auf der Webseite der jeweiligen Schule, erreichbar über die Website des Schulbezirks. Bitte beachte, dass nicht alle oben genannten Kurse sowie die Sportangebote in jedem Semester bzw. an allen Schulen angeboten werden. Das Sportangebot ist saisonal unterschiedlich. Bitte beachte auch, dass für die Teilnahme an einem Teamsport sog. Tryouts Voraussetzung sind und dass sie über die Aufnahme ins Team entscheiden.

An der Sutherland Secondary School wird nach dem Semesterprinzip unterrichtet, d. h. vier Kurse pro Semester. Alle anderen Schulen unterrichten nach dem linearen Prinzip, d.h. acht Kurse im ganzen Schuljahr durchgehend.

Zielflughafen: Vancouver

 

Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?

Die Lebenseinstellung der Menschen ist ziemlich anders, wo du in Deutschland alles immer richtig planen musst, gehst du hier zum Beispiel einfach los, setzt dich an die Bushaltestelle und wartest bis der Bus kommt. Zudem sind die Menschen freundlicher und offener, du bedankst dich sogar beim Busfahrer wenn du aussteigst oder sprichst im Bus einfach mit irgendwelchen Fremden Leuten.

 

Einen anderen großen Unterschied sehe ich in der Schule, wo in Deutschland die Lehrer/innen zu uns in den Klassenraum kommen, haben die Lehrer/innen ihren eigenen Raum, wo jeder Schüler dann hingehen muss. Die Lehrer können auch ihre eigenen Regeln für diesen Raum haben, du darfst zum Beispiel in manchen Räumen essen und in manchen nicht. Die Schule fängt auch viel später an als bei uns, es gibt keine mündliche Beteiligung und keine richtigen Klausuren, sondern nur kleine Test. Außerdem identifiziert jeder Schüler, jeder Schülerin sich mit seiner Schule und ist stolz auf diese zu gehen.

 

In Kanada werden außerdem andere Sportarten gespielt. Wo in Europa und Deutschland Fußball am beliebtesten ist, gibt es in Kanada Eishockey, Rugby, American Football, Fußball, Eislaufen, Ski und Snowboarden, aber auch Feldhockey und Wrestling.

Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?

Was ich am meisten erinnere, wenn ich an diese wunderschöne Zeit zurück denke, sind die Menschen, die ich kennen gelernt habe. Meine Freunde und auch meine Familie haben mir den Aufenthalt wirklich ziemlich leicht gemacht, was meine kanadischen Freunde für sich untereinander aber auch für mich getan haben, werde ich niemals vergessen.

Und auch die deutschen Freunde, die ich gewonnen hab, werde ich oft besuchen und nicht vergessen.

Was hat dir besonders gut gefallen?

Besonders gut gefallen, haben mir die Möglichkeiten, die man in North Vancouver hat. Es ist nur ca 20 Minuten von Downtown entfernt, hat aber auch einen eigenen Stadtkern. Ca 10 Minuten entfernt liegt Grouse Mountain, der im Sommer einen wunderschönen Wanderweg und oben angekommen einen wunderschönen Ausblick über ganz Vancouver bietet.

Im Winter kann man dort Skifahren und Snowboarden gehen und das sogar noch nach der Schule! Auch kann man mal einen Ausflug nach Vancouver Island oder Whistler machen, was beides nicht so weit entfernt ist.

Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?

Ein typischer Schultag fing bei mir so an, dass ich aus dem Haus hetzte und zum Bus sprintete. Im Bus habe ich dann meistens schon ein paar Freunde oder Leute aus meiner Stufe getroffen und mit denen geredet. In der Schule angekommen, geht man erstmal zu seinem Locker, um Bücher auszutauschen oder seine Jacke weg zutun. Dann kamen irgendwann auch meine Freunde mit denen ich ein bisschen geredet hab und dann ging es los in die erste Stunde. Danach war Coffeebreak und wenn ich Glück hatte fuhr Ryan mit seinem Auto zu Starbucks und ich konnte mir einen Caramel Macciato holen, ansonsten ging ich zu meinen anderen Freunden. Danach kamen 2 weitere Schulstunden und dann Lunchpause in der wir irgendwo saßen und gegessen haben oder kurz zu einem MC Donalds oder Kentucky Fried Chicken gegangen sind um uns was zu essen zu kaufen. Und dann war auch schon die letzte Stunde und Schule aus!

Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?

Auch wenn du feste Regeln hast, hast du mehr Möglichkeiten und bist oftmals auf dich allein gestellt. In Deutschland fragst du vielleicht einfach mal deine Eltern ob sie dir gerade etwas besorgen oder dies und das für dich machen. Das geht bei deinem Austausch nicht, du musst dich selbst um "deinen Kram" kümmern. Kannst aber wenn du wirklich Hilfe bei etwas brauchst auf die Unterstützung von deinen Gasteltern zählen. Bei Problemen kannst du dich auch immer noch an GLS wenden, die dir bereitwillig helfen.

Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?

Am Anfang bin ich nach der Schule oft zu meinen Freunden oder wir sind nach Downtown, wo man innerhalb von 20 Minuten hin konnte. Dort waren wir sehr viel Shoppen und haben außerdem ziemlich viel gegessen. Ich glaube, hinter waren wir in fast allen der 1000 Starbucks, die es in Vancouver und North Vancouver gibt. Abends war ich noch oft DVDs gucken oder einfach so mit meinen Freunden irgendwo am Reden. Als es dann Winter wurde und der erste Schnee fiel, sind wir oft noch nach der Schule, hoch auf den Grouse Mountain um Ski oder Snowboard zu fahren und das bis 22Uhr abends!

Insgesamt habe ich sowieso wenig Zeit für mich selbst verbracht und war eigentlich immer irgendwo mit meinen Freunden oder meiner Gastfamilie unterwegs.

 

Preis Schuljahr
26.000 Euro

Preis inkl. Flug: 27.600 Euro

Preis Semester
15.210 Euro

Preis inkl. Flug: 16.810

Starttermine: SEP / FEB

Preis Trimester
nicht angeboten
Zusatzkosten
  • ca. 250 CAD pro Semester an individuellen Kurs- und Schulgebühren
  • ggf. IB-Gebühren (Carson Graham Secondary)
  • ggf. Extragebühren für die Teilnahme an einer Sportakademie
  • ggf. 300 CAD pro Monat für spezielle Ernährungsbedürfnisse (z. B. vegetarisch, gluten- oder laktosefrei), Achtung: Vegane Ernährung kann leider nicht angeboten werden
  • Rücktransport zum Flughafen erfolgt selbstständig, mit Unterstützung der Homestay Agentur
GLS Leistungen

im staatlichen Programm High School Austauschjahr in Kanada:

  • Individuelles Auswahlgespräch und ausführliche Beratung: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
  • Schulaufenthalt an einer staatlichen High School in Kanada - mit der Möglichkeit, eine High School zu wählen
  • Betreuung während des Schulaufenthalts in Kanada
  • Nachweis über den Schulaufenthalt in Kanada
  • Unterbringung bei einer Gastfamilie (Einzelzimmer, Vollverpflegung) oder Internat (Mehrbettzimmer,Vollverpflegung)
  • Kanadische Pflichtkrankenversicherung
  • Transfer Flughafen Kanada - Gastfamilie
  • Bei Buchung mit Flug: Gruppenflug mit GLS Betreuer direkt zu Schulbeginn im SEP und im FEB auf der Strecke Frankfurt - Vancouver. Zubringerflüge innerhalb Deutschlands sind inkludiert (andere Zubringer auf Anfrage). Flüge nach Ottawa, Toronto, Montreal und St. John´s sowie Flüge zu anderen Terminen werden, wann immer möglich, als unbegleitete Gruppenflüge mit anderen Austauschschülern durchgeführt). Aufgrund limitierter Flugkontingente kann sich der Flugpreis bei kurzfristiger Buchung erhöhen. Selbstverständlich bestätigen wir Ihnen vor Vertragsabschluss den endgültigen Preis.
  • Unterstützung bei der Visumsbeantragung durch externen Visa-Experten (Visumsgebühren nicht inkl., zzt. 150 CAD, ca. 100 € plus 85 CAD, ca 55 €, für die Abgabe von Fingerabdrücken und einem biometrischen Foto)
  • Infoveranstaltungen (Termine und Orte)
  • Vorbereitungsseminar vor Abreise 
  • GLS Handbuch und spezifische Länderinformationen zur Vorbereitung
  • Passwort zum GLS Forum für Austauschschüler: unter dem Link "Mitglieder" kannst du nach anderen suchen, die nach Kanada gehen

 

Zusätzlich buchbar

KontaktAnfrageSucheAnmelden