Vancouver Island West
Wenn du während deines Austauschjahres den kanadischen Wilden Westen erleben möchtest und wenn du dich interessierst für Geschichte und Kultur indigener Völker in Kanada, bist du im Schulbezirk Vancouver Island West genau richtig: Schulort ist die kleine Gemeinde Gold River, ganz im Westen der Insel gelegen, am Nootka Sound - einem Meeresfjord, der eingebettet ist in größtenteils noch unberührte Natur. Nootka ist der Name des indianischen Stammes bzw. tribe, der seit jeher hier gesiedelt hat.
Das Besondere am Schulprogramm in West Vancouver Island ist nicht nur, dass du hier Einblicke bekommst in das Leben der First Nations, wie Indianer in Kanada sich selbst nennen. Da die Gemeinde und auch die Schule sehr klein sind, hast du hier ein sehr familiäres Umfeld und genießt exzellente Betreuung. Und das absolute Highlight: das kostenlose Nootka Sound Outdoor Education Program - mit Aktivitäten wie Bogenschießen, Reiten, Surfen, Fischen, Kayaken und Avalanche Training.
- Schultyp
- Staatliche Schule mit Wahl
- Schulart
- Tagesschule mit Gastfamilie
- IB möglich
- nein
- Bilingual
- nein
- Fremdsprachen
-
Englisch
Französisch
Latein - Fachbereiche
-
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
sportlich
musisch-künstlerisch
Wirtschaft - Größe
- 90 Schüler:innen von Klasse 8 bis 12, ca. 20 internationale
- Unterbringung
- Gastfamilienunterbringung mit Einzelzimmergarantie und Vollpension
- Altersstufen
- 14 - 18 Jahre
- Schuluniform
- nein
- Website
- www.sd84.bc.ca/photo-galleries-sd84
Schulort ist die Gemeinde Gold River, mitten auf Vancouver Island. Gold River hat rund 1300 Einwohner, und sie ist beliebt als Ausflugsziel besonders für Großstädter aus Vancouver. Im Gebiet der Gemeinde siedelten seit jeher die Nuu-chah-nulth, auch bekannt als Nootka. Nördlich vom Dorf Gold River liegt das Dorf Tsaxana, dessen Bevölkerung Ureinwohner sind.
Gold River liegt am Nootka Sound, einem Fjord an der kanadischen Pazifikküste, hier beginnt die wahre Wildnis Kanadas: Hier kannst du neben Angeln und Klettern auch Bogen schießen, Lawinentrainings absolvieren, Höhlen erkunden, Kajaken und Campen zu allen Jahreszeiten! Auch Kunst und Handwerk genießen in der Region einen ganz besonderen Stellenwert. Hier findest du viele einheimische Künstler, Handwerker, Maler, Fotografen, Bildhauer, Holzschnitzer und vieles mehr, die hier ihre Ware der Welt zeigen.
In Gold River kooperieren wir mit der Gold River Secondary School. Neben Gold River Secondary gibt es noch zwei weitere Schulen in der Community, in Thasis und Zeballos – diese wirst du im Rahmen von Outdoor Ed besuchen können, sie sind nur über Wasser oder mit dem Helikopter erreichbar.
Die Gold River Secondary School besuchen nur 90 Schüler:innen, von der 8. bis zur 12. Klasse. Die Kursgröße beläuft sich dementsprechend auf ca. 12 Schüler:innen, manchmal sogar nur fünf. Pro Jahr werden max. werden 20 internationale Schüler:innen aufgenommen.
Neben dem regulären Unterricht mit Fächern wie Englisch, Mathe und Biologie, die an vier Tagen die Woche (Montag bis Donnerstag) unterrichtet werden, sind die Wochenenden (inkl. Freitag) oft schon für Outdoor Exkursionen reserviert. Nicht jedes Wochenende gibt es Ausflüge, aber über das Jahr finden viele statt (die Kosten sind bereits inkludiert). Durch das Long Distance Education Programm kannst du auch Fächer wie Latein belegen, die nicht an der Schule angeboten werden (hierfür fällt eine kleine Extragebühr an). Unterrichtet wird nach dem Semesterprinzip, fünf Kurse pro Tag, Montag bis Donnerstag. Einige Fächer wie Yearbook werden linear, das ganze Jahr, unterrichtet.
Besonderes Highlight: Das Nootka Sound Outdoor Programm kostet rein gar nichts und beinhaltet sagenhafte Aktivitäten, von Schwimmen mit Lachsen, über Schneeschuhwandern bis Avalanche Training. Auch Mehrtagestrips, wie die Whistler Skireise sind im Kurs enthalten.
- mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
z.B. Biologie, Chemie, Geografie, Mathematik, Informatik - geisteswissenschaftlich
z.B. Englisch, Französisch, Nuu-chah-nulth, Geschichte, First Nation Studies, Kunst, Journalismus - Sport
z.B. Herbst: Cross Country, Wrestling, Basketball; Frühling: Track and Field, Fußball - musisch-künstlerisch
z.B. Kunst, Musik
Weitere Fächerangebote
Es besteht die Möglichkeit, auf Anfrage neben den in der Schule angebotenen Fächern weitere Kurse via Long Distance Education zu belegen.
Außerschulische Aktivitäten
Camping, Ski fahren, Schneeschuh laufen, Kayaken, Klettern, Fischen, Reiten, Angeln, Segeln, Bogen schießen
Ausstattung
Cafeteria (an zwei Tagen pro Woche kostenfreies Essen), Werkstätten, Computerräume
Bemerkungen
An der Gold River Secondary School werden pro Semester fünf Kurse täglich unterrichtet.
Zielflughafen für Gold River: Campbell River Airport, eine Stunde nördlich von Nanaimo, alternativ ggf. Comox.
- Preis Schuljahr
-
19.230 Euro
Preis inkl. Flug: 20.830 Euro
Das Outdoor Programm ist inklusive!
- Preis Semester
-
11.410 Euro
Preis inkl. Flug: 13.010 Euro
Starttermine: SEP / FEB
Das Outdoor Programm ist inklusive!
- Preis Trimester
-
8.400 Euro
Preis inkl. Flug: 10.000 Euro
Starttermine: SEP / FEB / APR
Hier können ganz flexibel auch kürzere Schulaufenthalte organisiert werden, zum Beispiel für einen Monat Dauer: Kosten 5.230 Euro (inkl. Flug: 6.730 Euro)
Das Outdoor Programm ist inklusive!
- Zusatzkosten
- Zusatzkosten bei besonderen Ernährungsanforderungen: vegetarisch, vegan, halal, glutenfrei, high protein, etc: 200 CAD pro Monat.
- Kurse im Fernunterricht (z. B. Latein) werden über Rosetta Stone angeboten: https://www.rosettastone.com/schools/ : Kosten dafür ca. 180 EUR (250 CAD)
- GLS Leistungen
im staatlichen Programm High School Austauschjahr in Kanada:
- Individuelles Auswahlgespräch und ausführliche Beratung: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
- Schulaufenthalt an einer staatlichen High School in Kanada - mit der Möglichkeit, eine High School zu wählen
- Betreuung während des Schulaufenthalts in Kanada
- Nachweis über den Schulaufenthalt in Kanada
- Unterbringung bei einer Gastfamilie (Einzelzimmer, Vollverpflegung) oder Internat (Mehrbettzimmer,Vollverpflegung)
- Kanadische Pflichtkrankenversicherung
- Transfer Flughafen Kanada - Gastfamilie
- Bei Buchung mit Flug: Gruppenflug mit GLS Betreuer direkt zu Schulbeginn im SEP und im FEB auf der Strecke Frankfurt - Vancouver. Zubringerflüge innerhalb Deutschlands sind inkludiert (andere Zubringer auf Anfrage). Flüge nach Ottawa, Toronto, Montreal und St. John´s sowie Flüge zu anderen Terminen werden, wann immer möglich, als unbegleitete Gruppenflüge mit anderen Austauschschülern durchgeführt). Aufgrund limitierter Flugkontingente kann sich der Flugpreis bei kurzfristiger Buchung erhöhen. Selbstverständlich bestätigen wir Ihnen vor Vertragsabschluss den endgültigen Preis.
- Unterstützung bei der Visumsbeantragung durch externen Visa-Experten (Visumsgebühren nicht inkl., zzt. 150 CAD, ca. 100 € plus 85 CAD, ca 55 €, für die Abgabe von Fingerabdrücken und einem biometrischen Foto)
- Infoveranstaltungen (Termine und Orte)
- Vorbereitungsseminar vor Abreise
- GLS Handbuch und spezifische Länderinformationen zur Vorbereitung
- Passwort zum GLS Forum für Austauschschüler: unter dem Link "Mitglieder" kannst du nach anderen suchen, die nach Kanada gehen
Zusätzlich buchbar
- Interkulturelles Training für Austauschschüler:innen
- 3 tägiger Stopover in New York (990€) oder Toronto (890€) inkl. Unterkunft, Halbpension und Eintrittsgelder; bei Programmbeginn im August/September (möglich in den meisten Schulbezirken)
- Versicherungspaket (Haftpflicht-, Auslandskranken-, Unfall- und Gepäckversicherung)
- Reisen in Kanada
- Reiserücktrittskostenversicherung (Buchung möglich innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der GLS Programmkostenrechnung über diesen Buchungsassistenten). Nähere Informationen zu Ihrem Versicherungsschutz erhalten Sie mit dem Vertragsangebot.