Austauschjahr Neuseeland mit Surfen

ab 8.440 €

Orewa College

Wenn du für dein Auslandsjahr in Neuseeland eine Schule am Meer suchst - hier ist sie: Das Orewa College hat eine fantastische Lage am Meer: Von der Schule aus sind es nur ein paar Schritte bis zum Strand! Und wenn du surfen lernen willst, ist das hier das Paradies, denn das Meer ist hier nicht wild, es gibt wenig Brandung, so dass du keine Angst haben musst - mehr zum Thema Surfen unter dem Reiter "Fächerangebot". Orewa ist ein sehr entspannter Badeort ca. 30 km nördlich von Auckland. Die Schule ist auch für jüngere Austauschschüler/innen zu empfehlen, da sie schon mit Klasse sieben startet. Neben den klassischen Schulfächern bietet das College auch berufsbildende Kurse an wie z.B. Elektrotechnik, Automechanik oder Grafik Design - ideal, wenn du austesten möchtest, was dir beruflich Spaß machen könnte. Die Schule hat ein großes Angebot sowohl im Bereich Sport wie auch in dem der Darstellenden Künste (performing arts): Du kannst hier Tanzunterricht nehmen, und jedes Jahr produziert das Orewa College mehrere Theaterstücke und Musicals, in die Schüler/innen aller Altersstufen sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen involviert sind. 

An dieser Schule kannst du auch einen Kurzaufenthalt während der Sommerferien buchen.

Schultyp
Staatliche Schule mit Wahl
Schulart
Tagesschule mit Gastfamilie
IB möglich
nein
Bilingual
nein
Fremdsprachen
Spanisch
Japanisch
Englisch/FS
Maori
Chinesisch
Fachbereiche
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
sportlich
musisch-künstlerisch
Wirtschaft
Größe
2000 Schüler:innen, davon etwa 75 internationale (ca. 25 aus Deutschland)
Unterbringung
Gastfamilie
Altersstufen
11 - 18 Jahre
Schuluniform
ja
Schuluniform bis einschl. Klasse 13. Schüler, die weniger als ein Term bleiben, können die Uniform gegen Gebühr leihen.
Website
www.orewa.school.nz

Das Orewa College ist eine koedukative Tagesschule und hat schon seit vielen Jahren Schüler/innen aus verschiedenen Ländern zu Gast. Gegründet wurde das College 1956. Es handelt sich um eine der wenigen Schulen die schon Schüler ab der 7. Klasse aufnimmt. Durch die liebevolle Betreuung und die zentrale Lage in einer überschaubaren Kleinstadt, ist das Orewa College auch für jüngere Schüler bestens geeignet.

Das Städtchen Orewa (10.000 Einwohner) liegt an der schönen Hibiscus Coast, unmittelbar nördlich von Auckland und direkt am Meer. Von der Schule kann man den langen Sandstrand in nur 5 Minuten zu Fuß erreichen: 'Beach Culture' wird hier großgeschrieben und das Leben geht ein wenig gelassener zu als in der nahen Großsstadt Auckland. Die langgestreckte Bucht liegt geschützt und das Wasser ist hier besonders warm. In der Umgebung kann man sehr schön Wandern, Wellenreiten, Kajakfahren oder Reiten.  

Trotzdem muss man auf die Annehmlichkeiten der Großstadt hier nicht ganz verzichten, denn Auckland ist nicht weit: Stündlich fahren Busse und die Innenstadt von Auckland ist in etwa einer Stunde zu erreichen. Orewa selbst hat ein ein nettes kleines Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten und Cafes. Wer also vor allem den Strand und das milde Klima genießen will, sowie Ruhe und die Natur, und dennoch gelegentlich das Großstadtleben braucht, ist am Orewa College genau richtig.

  • mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
    z.B. Biologie, Chemie, Physik, Earth and Space Science
  • geisteswissenschaftlich
    z.B. Geschichte, Geografie, Sozialwissenschaften, Classical Studies, New Zealand Studies, Medienwissenschaften
  • Sport
    z.B. Leichtathletik, Cricket, Mountain Biking, Fußball, Basketball, Schwimmen, Tennis, Badminton

    Wellenreiten: In Orewa kann man ganzjährig Surfen, der Strand eignet sich besonders für Anfänger.
  • musisch-künstlerisch
    z.B. Musik, Musiktechnologie, Kunst, Zeichnen, Fotografie, Design, Tanz, Theater
  • Wirtschaft
    z.B. Business, Buchhaltung, Ökonomie, IT

Weitere Fächerangebote

z.B. Elektrotechnik, Automechanik, Ingenieurwissenschaften, Mode, Grafik, Hotellerie. Speziell für Austauschschüler:innen: Im Unterrichtsfach 'New Zealand Experience' lernst du verschiedene Aspekte der neuseeländischen Kultur kennen. Dazu gehört auch eine dreitägige Exkursion.

Außerschulische Aktivitäten

Das Orewa College produziert jedes Jahr verschieden Theaterstücke und Musicals, in die Schüler:innen aller Altersstufen sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen involviert sind. Tanzunterricht und Musikunterricht werden ebenfalls angeboten, wie an jeder neuseeländischen Schule gibt es ein Vielzahl an Chören, Orchestern und Bands.

Bemerkungen

Für internationale Schüler, die im November keine Prüfungen schreiben müssen, bietet die Schule ein etwa dreieinhalbwöchiges End-of-Year-Programm an. Dieses individuell gestaltete Programm umfasst jedes Jahr spannende Aktivitäten und Ausflüge wie Kayaking, Klettern, Abseilen, Wandern, Team-Building und Hochseilgärten. Darüber hinaus werden auch abwechslungsreiche Tagesausflüge angeboten, die den Schülern eine besondere Möglichkeit bieten, neue Erfahrungen zu sammeln und sich mit anderen auszutauschen.

Das aktuelle Kursangebot ist auf der Website der Schule zu finden. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle genannten Kurse und Sportangebote in jedem Term verfügbar sind, da diese je nach Saison variieren.

Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?

Die drei größten Unterschiede zwischen Deutschland und Neuseeland waren, dass in Neuseeland die Leute unheimlich freundlich und fröhlich sind, sie machen dir sehr viele Komplimente und meinen dies aber auch ernst. Außerdem sind die Neuseeländer sehr hilfsbereit, wenn du sagst, dass du dich nicht so gut auskennst, dann helfen sie immer sofort. Naja, und das Essen ist halt schon anders, mein Gastvater hat zwar meistens gekocht aber es war eig. immer Essen mit viel Kalorien und die Süßigkeiten sind so lecker, da kann man nicht wiederstehen.

Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?

Als erstes, wenn ich an meinen Auslandsaufenthalt denke, denke ich an die schönen Strände und die wirklich atemberaubende Landschaft von Neuseeland, dass es eine tolle Erfahrung war und es mir schon viel gebracht hat und an Toast oder weiches weißes Brot ohne Kruste. Also das Grau- oder Schwarzbrot aus Deutschland habe ich schon vermisst.

Was hat dir besonders gut gefallen?

Besonders gut gefallen hat mir in Neuseeland, dass wirklich alle nett waren und meine Gastfamilie ganz besonders und dass man so viel Sport machen kann wie z.B. Surfen oder Lacrosse.

Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?

Am Orewa College sieht der Tag so aus: Die Schule beginnt um 8:40. Erst hat man 20 min. "Form-Class" da werden dann alle Neuigkeiten und Termine für den Tag vorgelesen und danach geht man in den normalen Unterricht. Seine Fächer kann man selber wählen und man braucht 7 verschiedene. Es gibt 5 Unterrichtsstunden (je 60 min.). Nach den ersten beiden gibt es eine 25 min Pause und nach den nächsten 2 Stunden gibt es eine längere Pause ca. 50 min. dann hat man noch eine Stunde und um 15.15 Schule aus. Am ersten Schultag gab es eine Führung durch die Schule und einen kleinen Plan wo welche Gebäude sind, aber es gibt immer noch einen Dean, der für alle Internationals da ist und sie ist super nett und hilft immer gerne. Nach der Führung gab es einen Ausflug zu einer Schaf-Farm an dem alle neuen internationals teilgenommen haben, also konnte man sich erstmal mit den Leuten bekannt machen, die auch neu waren und Kontakt suchten. Am nächsten Tag kam man dann in seine "Form-Class" Klasse, da hatte ich das Glück, dass meine Lehrerin für alle, die neu waren, Buddies ausgesucht hatte, die mich dann den ganzen ersten Schultag überall mit hin genommen haben. In den einzelnen Fächern muss man sich aber überwinden und auf andere zugehen, weil man kein Klassensystem hat sondern jeder hat einen eigenen Stundenplan.

Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?

Ich habe in einer Gastfamilie gewohnt und es ist schon anders als daheim. Die sind zwar alle sehr freundlich und lieb, aber ich denke jeder braucht seine Zeit sich einzugewöhnen und die Familien sind auch nicht enttäuscht, wenn man am Anfang noch was Zeit für sich braucht. Meistens ist man auch zurückhaltender am Anfang, obwohl meine Familie am Anfang gesagt hat, dass ich an alles dran gehen dürfte und auch alles essen darf was da ist, da hab ich auch erstmal immer gefragt ob ich dies oder das darf aber das legt sich schnell finde ich, weil die Familien ja auch getestet werden und meistens schon mehrere andere internationale Schüler hatten. Am Anfang hatte ich ein bisschen Heimweh, aber nur die erste Woche als die Schule noch nicht angefangen hat und sobald man die erste Woche in der Schule ist, wird es besser.

Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?

Nach der Schule bin ich meistens noch in die kleine Stadt gegangen, die ungefähr 5 min. zu Fuß weg ist und da gab es einen tollen Sushi-Laden, manchmal waren wir Eisessen oder wir haben uns einfach nur an den Strand gelegt und im Sommer das gute Wetter genossen. Es fahren auch alle 30 min. Busse. Also kommt man immer nach Hause und kann relativ viel noch nach der Schule unternehmen.

Preis Schuljahr
23.500 Euro

Preis bei Abflug im Januar. Bei Abflug im Juli 25.010 Euro. Preise ohne Flug.

Preis Semester
13.440 Euro

Preis ohne Flug.

Preis Trimester
8.440 Euro

Preis ohne Flug.

Zusatzkosten
  • variable Kosten wie z.B. Materialkosten für bestimmte Fächer, einige Sportkurse, Arbeitshefte
  • Ausflüge
  • staatliche Abschlussprüfungen (NCEA Exams) ca. 384 NZD pro Jahr
  • Schuluniform 300 - 400 NZD
  • Jeder Schüler benötigt einen eigenen Laptop, Netbook, Tablet oder I-Pad, der mitzubringen ist. Nähere Informationen finden sich dazu unter: https://www.orewacollege.nz/learning/how-we-learn/google-classroom
GLS Leistungen

im Programm High School Austauschjahr in Neuseeland:

  • Individuelles Auswahlgespräch und ausführliche Beratung: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
  • Schulaufenthalt an einer High School in Neuseeland - mit der Möglicheit, eine High School zu wählen sowie das Abitur in Neuseeland zu machen
  • Einführungen an der jeweiligen neuseeländischen High School
  • Betreuung während des Schulaufenthalts in Neuseeland 
  • Nachweis über den Schulaufenthalt in Neuseeland 
  • Unterbringung in einer Gastfamilie bzw. einem Internat in Neuseeland, inkl. Verpflegung
  • Transfer Flughafen Neuseeland  - Gastfamilie bzw. Internat
  • Bei Buchung mit Flug: Gruppenflug im Januar und Juli 
  • Visumbeantragung (Visumgebühren nicht inkl., zzt. ca. 190 Euro). Termschüler benötigen lediglich eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA), die online beantragt werden muss (zzt. ca. 25 Euro inkl. Tourismussteuer, GLS Informiert Sie rechtzeitig über den Ablauf).
  • Versicherungspaket inkl. Auslandskranken-, Haftpflicht-, Reisegepäck- und Unfallversicherung
  • Infoveranstaltungen: Termine und Orte
  • GLS Handbuch und spezifische Länderinformationen zur Vorbereitung
  • Passwort zum GLS Forum für Austauschschüler - unter dem Link "Mitglieder" kannst du nach anderen suchen, die nach Neuseeland gehen

 

Zusätzlich buchbar

KontaktAnfrageSucheAnmelden