Wellington High School in Neuseeland mit Schwerpunkt Kunst

ab 8.730 €

Wellington High School

  • Diese High School ist ideal, wenn du dein Auslandsjahr in einer urbanen und wirklich coolen Atmosphäre verbringen möchtest: Die Wellington High School hat eine absolut zentrale Lage mitten in Wellington, der Hauptstadt von Neuseeland. Die High School liegt auf dem Gelände einer Universität und nur 5 Minuten Fußweg vom Ende der Cuba Street entfernt – der angesagtesten Strasse der Metropole mit unendlich vielen Cafes, Bars, Plattenläden und Geschäften. Die Schule ist nicht unbedingt schön (70er Jahre Waschbetonästhetik), aber definitiv sehr cool!

Sie wurde ursprünglich als Wellington College of Design gegründet und hat bis heute einen starken Fokus auf die bildenden und darstellenden Künste wie Tanz, Gesang, Schauspiel behalten. Auch das klassische akademische Fächerangebot ist gut, und sogar Sportfans kommen hier auf ihre Kosten: Die High School hat ihr eigenes Outdoor Education Centre in den Marlborough Sounds auf der Südinsel (google map).

Schultyp
Staatliche Schule mit Wahl
Schulart
Tagesschule mit Gastfamilie
IB möglich
nein
Bilingual
nein
Fremdsprachen
Spanisch
Japanisch
Chinesisch
Englisch/FS
Maori
Fachbereiche
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
musisch-künstlerisch
Besonderheit
keine Uniformpflicht
Größe
1000 Schüler:innen, ca. 80 Internationals, davon ca. 20 deutschsprachige
Unterbringung
Gastfamilie
Altersstufen
13 - 18 Jahre
Schuluniform
nein
Website
www.whs.school.nz/

Die Wellington High School ist die einzige koedukative Schule im Zentrum der Hauptstadt Neuseelands und gehört zu den wenigen Schulen, die keine Uniformpflicht haben. Das moderne Schulgebäude der bereits 1886 gegründeten Schule befindet sich direkt neben der Massey University und nur fünf Minuten vom oberen Ende der Cube Street entfernt, der angesagtesten Straße in Wellington - die Schule liegt also mitten im Herzen der Stadt. Die Schule wurde ursprünglich als Wellington College of Design gegründet und hat bis heute einen starken Fokus auf die darstellenden und bildenden Künste behalten.

Wellington gilt als die Kulturmetropole Neuseelands. Hier befinden sich nicht nur die Filmstudios, in denen der Film ‚Herr der Ringe’ entstand, sondern auch das neuseeländische Nationalmuseum ‚Te Papa’. Die zweitgrößte Stadt Neuseelands (ca. 450.000 Einwohner) wird gerne auch ‚Windy Wellington’ genannt. Trotzdem scheint hier die Sonne öfter als in Auckland und es regnet weniger als in Sydney.

Die unmittelbar an die Stadt angrenzenden Berge sowie die Marlborough Sounds auf der nahe gelegenen Südinsel laden zu Exkursionen ein. Wellington bietet viel Abwechslung und da sich die Stadt zwischen Bergen und Meer kaum ausdehnen kann, sind die Wege kurz. Die Lyall Bay im Süden der Stadt gilt als bester Surfstrand der Region.

  • mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
    z.B. Biologie, vers. Mathematikkurse, Naturwissenschaft, Physik, Chemie, Informatik
  • geisteswissenschaftlich
    z.B. Journalismus, Geschichte, Sozialwissenschaften, Geographie, Psychologie
  • Sport
    z.B. Badminton, Basketball, Drachenboot, Fechten, Fußball, Cross Country, Golf, Klettern, Kricket, Leichtathletik, Mountainbiking, Rugby, Schwimmen, Tauchen, Tennis, Rugby
  • musisch-künstlerisch
    z.B. Kunst, Kunstgeschichte, Graphik und Design, Theater, Musik, Performing Arts, Performing Music, Mode, Photographie
  • Wirtschaft
    z.B. Hospitality, Buchführung, IT & Technology, Economics, Finance

Bemerkungen

Für internationale Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13, die im November keine Prüfungen schreiben müssen, bietet die Schule ein etwa dreieinhalbwöchiges End-of-Year-Programm an. Dieses individuell gestaltete Programm umfasst jedes Jahr spannende Aktivitäten und Ausflüge wie Kayaking, Klettern, Abseilen, Wandern, Team-Building und Hochseilgärten. Darüber hinaus werden auch abwechslungsreiche Tagesausflüge angeboten, die den Schülern eine besondere Möglichkeit bieten, neue Erfahrungen zu sammeln und sich mit anderen auszutauschen.

Das aktuelle Kursangebot ist auf der Website der Schule zu finden. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle genannten Kurse und Sportangebote in jedem Term verfügbar sind, da diese je nach Saison variieren.

Ich heiße Laura und bin gerade (kurz vor Weihnachten) wieder aus Wellington zurück nach Berlin gekommen. Wo soll ich denn jetzt beginnen, diese schönsten sechs Monate meines Lebens zu beschreiben?

Bei meiner Gastfamilie fühlte ich mich sofort geborgen und zu Hause. Für mich war das Leben in einer großen Familie eine völlig neue Erfahrung, die ich aber sehr genossen habe. Auch mit meiner thailändischen Gastschwester habe ich mich von Anfang an sehr gut verstanden.

Die ersten Wochen an meiner Schule, der Wellington High School, waren für mich auch sehr aufregend. Für uns Internationals wurde extra ein Buddysystem eingeführt.

Wir wurden von einem neuseeländischen Schüler durch die Schule geführt und haben unseren Buddy während der ersten drei Tage in ihren Unterricht begleitet. Meiner Meinung nach hat man dadurch einen echt tollten Überblick gewonnen und ich wurde auch sofort sehr nett von den Freunden meines Buddys aufgenommen.

Von Anfang an habe ich mich an der Wellington High wohl gefühlt. Die Lehrer waren sehr offen und nett und der Unterricht war sehr viel entspannter als der, den ich aus Berlin gewöhnt war.

Besonders gut gefallen haben mir Outdoor Education, wo wir klettern, wandern und Mountain Biken waren, und Food Technology, wo wir Dinge über Ernährung gelernt und gleichzeitig echt leckere Rezepte ausprobiert haben.

Mein Buddy Lani ist meine beste Freundin geworden und ich habe mich auch sehr gut mit allen ihren Freunden verstanden. Wir waren immer eine ziemlich große Gruppe und haben alles zusammen gemacht. Besonders gut haben mir die gemeinsamen BBQs und Picknicke  am Strand gefallen. Ich habe es sehr genossen mit meinen Kiwi-Freunden aber auch mit meinen anderen internationalen Freunden Zeit zu verbringen. Für meinen Geburtstag haben sie mir sogar eine Party organisiert und zum Abschied mir einen Farewell-Kuchen gebacken.

Natürlich habe ich während meiner Zeit an der Wellington High auch Ferien gehabt und ich kann nur jedem empfehlen, die Möglichkeit des Reisens wahrzunehmen.

Einige der schönsten Erinnerungen habe ich an meine Südinselrundtour. Es war wirklich faszinierend die unterschiedlichsten Landschaftsbilder, die dort so dicht beieinander liegen, kennenzulernen. Von den goldenen Stränden mit klarem türkisblauem Wasser bis hin zum Regenwald. Von Gletschern und Fjorden zurück zum Strand mit Delphinen und Walen. Es war wirklich unglaublich schön. Ein ganz besonderer Höhepunkt war für mich die Gletscherwanderung, die ich auf den Franz Joseph Gletscher unternommen habe. Auf einem Gletscher direkt im Regenwald zu sein, ist schon etwas Tolles!

 

Preis Schuljahr
23.630 Euro

Preis bei Abflug im Januar. Bei Abflug im Juli 24.870

 Euro. Preise ohne Flug.

Preis Semester
13.530 Euro

Preis ohne Flug.

Preis Trimester
8.730 Euro

Preis ohne Flug

Zusatzkosten

Alle Schüler müssen einen Laptop o.ä. für den Unterricht mitbringen

Nicht im Preis inbegriffen sind variable Kosten wie z.B. Materialkosten für bestimmte Fächer (Outdoor Education kostet 200 NZD per Term), einige Sportkurse, Arbeitshefte, Ausflüge oder die staatlichen Abschlussprüfungen (NCEA Exams).

GLS Leistungen

im Programm High School Austauschjahr in Neuseeland:

  • Individuelles Auswahlgespräch und ausführliche Beratung: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
  • Schulaufenthalt an einer High School in Neuseeland - mit der Möglicheit, eine High School zu wählen sowie das Abitur in Neuseeland zu machen
  • Einführungen an der jeweiligen neuseeländischen High School
  • Betreuung während des Schulaufenthalts in Neuseeland 
  • Nachweis über den Schulaufenthalt in Neuseeland 
  • Unterbringung in einer Gastfamilie bzw. einem Internat in Neuseeland, inkl. Verpflegung
  • Transfer Flughafen Neuseeland  - Gastfamilie bzw. Internat
  • Bei Buchung mit Flug: Gruppenflug im Januar und Juli 
  • Visumbeantragung (Visumgebühren nicht inkl., zzt. ca. 190 Euro). Termschüler benötigen lediglich eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA), die online beantragt werden muss (zzt. ca. 25 Euro inkl. Tourismussteuer, GLS Informiert Sie rechtzeitig über den Ablauf).
  • Versicherungspaket inkl. Auslandskranken-, Haftpflicht-, Reisegepäck- und Unfallversicherung
  • Infoveranstaltungen: Termine und Orte
  • GLS Handbuch und spezifische Länderinformationen zur Vorbereitung
  • Passwort zum GLS Forum für Austauschschüler - unter dem Link "Mitglieder" kannst du nach anderen suchen, die nach Neuseeland gehen

 

Zusätzlich buchbar

KontaktAnfrageSucheAnmelden