Whakatane High School
Die Whakatane High School hat eine wunderbare Lage am östlichen Ende der Bay of Plenty - ein Paradies für alle, die gern surfen oder tauchen. Schulort ist die Küstenstadt gleichen Namens, mit rund 20.000 Einwohnern. Die gegend hier wurde früh von den Maori besiedelt, und viele deiner Mitschüler*innen sind Maori. Schwerpunkte der Schule sind neben den klassischen akademischen Schulfächern die Bereiche Visual Arts (bildende Künste) und Contemporary Music sowie natürlich das Outdoor Education Programm, in dem du u.a. auch Tauchen und Surfen lernen kannst. Das größte Highlight an der Whakatane High ist jedoch der Kurs Marine Biology: Die Schule nutzt die günstige Lage in der Bay of Plenty mit ihrem Meeresschutzgebiet, und du kannst hier auch den Tauchschein machen - mit dem Ziel, die Unterwasserwelt zu erkunden und erforschen. Im August findet traditionell eine einwöchige Tauch-Exkursion nach Australien statt, an das Great Barrier Reef.
P.S: Diese Schule ist eine von 2 Schulen in der Bay of Plenty, neben der Te Puke High School.
- Schultyp
- Staatliche Schule mit Wahl
- Schulart
- Tagesschule mit Gastfamilie
- IB möglich
- nein
- Bilingual
- nein
- Fremdsprachen
-
Französisch
Japanisch
Englisch/FS
Maori
Mandarin - Fachbereiche
-
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
sportlich
musisch-künstlerisch
Wirtschaft - Größe
- Schüler:innen insgesamt: 1150, ca. 35 Internationals, davon ca. 20-25 deutschsprachige
- Unterbringung
- Gastfamilie
- Altersstufen
- 13 - 18 Jahre
- Schuluniform
- ja
- Website
- www.whakatanehigh.school.nz
Die Kleinstadt Whakatane ist ein Küstenstädtchen mit 20.000 Einwohnern am östlichen Ende der Bay of Plenty. Es liegt inmitten unvergleichlich schöner Landschaft, an der Mündung eines Flusses, dem Whakatane River. Fast die Hälfte des Bezirks steht unter Naturschutz, der Urewera National Park ist der größte auf der Nordinsel. Auckland ist etwa 300 km entfernt, bis Tauranga oder Rotorua sind es knapp 100km.
Die Region, die als ganz besonders warm und sonnig gilt, eignet sich hervorragend für Wassersport wie Wellenreiten, Windsurfen, Tauchen, Segeln, Kayakfahren oder Rudern. Viele Gastfamilien haben ein eigenes Boot und ein Stadtbus fährt zum nahegelegenen Strand von Ohope. Dieser 11 km lange Bilderbuchstrand ist bei Wellenreitern und Familien gleichermaßen beliebt. Der geschützte Ohiwa Harbour dagegen ist ein Vogelparadies und ein beliebtes Kajakrevier.
Spektakulär: Etwa 50 km vor der Küste liegt ‚White Island‘, ein aktiver Vulkan, den man vom Ort aus beobachten kann!
Schon früh wurde dieser Ort von Maori besiedelt und etwa die Hälfte der Schüler und Schüler*innen der Whakatane High School sind Maori. Wer sich dafür interessieren ist herzlich eingeladen, an der Maori Cultural Group teilzunehmen. Schwerpunkte der Schule sind Visual Arts und Contemporary Music sowie natürlich das Outdoor Education Programm. Ein weiteres Plus ist die deutschsprachige Betreuung durch Programmkoordiantorin Sue Whale, die aus Deutschland stammt!
Das größte Highlight an dieser Schule ist jedoch der Kurs Marine Biology: Die Schule nutzt hierzu die günstige Lage in der Bay of Plenty mit ihrem Meeresschutzgebiet. Dieser Kurs ist bei Austauschschülern besonders beliebt. Im April besteht deshalb die Möglichkeit, einen Tauchschein zumachen. Im August findet dann traditionell eine einwöchige Tauch- und Schnorchelexkursion nach Australien statt, bei der die Schüler das Great Barrier Reef erforschen. Voraussetzung ist ein Tauchschein.
- mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
z.B. Biologie, Chemie, Physik, Naturwissenschaften, Digital Technology (mit 3D Modelling, 3D printing und Coding), Grafikdesign, Mechatronik - geisteswissenschaftlich
z.B. Media Studies, Classical Studies, Sozialwissenschaften, Geschichte, Geographie - Sport
z.B. Surfen, Schnorcheln, Tauchen, Schwimmen, Kayakfahren, Cricket, Tennis, Athletik, Surfen, Touch Rugby - musisch-künstlerisch
z.B. Tanz, Theater, Maori Performing Arts, Musik, Kunst, Design, Fotografie, Malen, Modedesign
Bemerkungen
Für internationale Schüler, die im November keine Prüfungen schreiben müssen, bietet die Schule ein etwa dreieinhalbwöchiges End-of-Year-Programm an. Dieses individuell gestaltete Programm umfasst jedes Jahr spannende Aktivitäten und Ausflüge wie Kayaking, Klettern, Abseilen, Wandern, Team-Building und Hochseilgärten. Darüber hinaus werden auch abwechslungsreiche Tagesausflüge angeboten, die den Schülern eine besondere Möglichkeit bieten, neue Erfahrungen zu sammeln und sich mit anderen auszutauschen.
Das aktuelle Kursangebot ist auf der Website der Schule zu finden. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle genannten Kurse und Sportangebote in jedem Term verfügbar sind, da diese je nach Saison variieren.
- Preis Schuljahr
-
23.450 Euro
Preis bei Abflug im Januar.
Bei Abflug im Juli 24.570 Euro. Preise ohne Flug.
- Preis Semester
-
14.100 Euro
Preis für Start im Januar ohne Flug. Semester ab Juli: 14.570 EUR ohne Flug inklusive End of Year Programm.
- Preis Trimester
-
9.550 Euro
Dieser Zeitraum wird nicht mehr angeboten.
- Zusatzkosten
- Uniform
- spezielle Ernährung (vegetarisch, vegan) ca. 50 NZD pro Woche
- variable Kosten Materialkosten für bestimmte Fächer, einige Sport- und Musikkurse, Arbeitshefte, Ausflüge
- staatliche Abschlussprüfungen (NCEA Exams)
- Surfen 200 NZD
- Padi Open Water Course 825 NZD
- Tauchexkursion: Heron Island Australia Marine Studies Trip 3500 NZD
- Outdoor Education: ca. 1500 NZD für ein Jahr, man zahlt nur für die Aktivitäten, an denen man teilnimm
- GLS Leistungen
im Programm High School Austauschjahr in Neuseeland:
- Individuelles Auswahlgespräch und ausführliche Beratung: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
- Schulaufenthalt an einer High School in Neuseeland - mit der Möglicheit, eine High School zu wählen sowie das Abitur in Neuseeland zu machen
- Einführungen an der jeweiligen neuseeländischen High School
- Betreuung während des Schulaufenthalts in Neuseeland
- Nachweis über den Schulaufenthalt in Neuseeland
- Unterbringung in einer Gastfamilie bzw. einem Internat in Neuseeland, inkl. Verpflegung
- Transfer Flughafen Neuseeland - Gastfamilie bzw. Internat
- Bei Buchung mit Flug: Gruppenflug im Januar und Juli
- Visumbeantragung (Visumgebühren nicht inkl., zzt. ca. 190 Euro). Termschüler benötigen lediglich eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA), die online beantragt werden muss (zzt. ca. 25 Euro inkl. Tourismussteuer, GLS Informiert Sie rechtzeitig über den Ablauf).
- Versicherungspaket inkl. Auslandskranken-, Haftpflicht-, Reisegepäck- und Unfallversicherung
- Infoveranstaltungen: Termine und Orte
- GLS Handbuch und spezifische Länderinformationen zur Vorbereitung
- Passwort zum GLS Forum für Austauschschüler - unter dem Link "Mitglieder" kannst du nach anderen suchen, die nach Neuseeland gehen
Zusätzlich buchbar
- Interkulturelles Training für Austauschschüler:innen
- Reisen in Neuseeland in den Ferien
- Reiserücktrittskostenversicherung (Buchung möglich innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der GLS Programmkostenrechnung über diesen Buchungsassistenten). Nähere Informationen zu Ihrem Versicherungsschutz erhalten Sie mit dem Vertragsangebot.