High School Schulbesuch in Costa Rica

ab 8.440 €

Colegio Bilingüe San Ramón

San Ramón ist als Stadt der Poeten und Präsidenten bekannt. Rodrigo Carazo, ehemaliger Präsident von Costa Rica, ist einer der berühmtesten Söhne der Stadt. Die Stadt liegt - ca. 60 km von der Haupstadt San José entfernt - im Hochland von Costa Rica und ist umgeben von Hügeln mit Kaffeeplantagen (mehr über San Ramón). Vom Campus der Schule hast du einen wirklich tollen Blick über die Hügel. Das Colegio  Bilingüe San Ramón trägt "bilingual" im Namen, und das bedeutet, dass Englisch hier von Muttersprachler*innen unterrichtet wird. Aus diesem Grunde ist der Sprachunterricht hier von höherem Niveau als üblich in Costa Rica, zumal einige der Lehrer ehemalige Universitätsprofessoren sind. Ein kleines und feines Colegio, an dem du dich schnell einleben wirst!

Schultyp
Private Schule
Schulart
Tagesschule mit Gastfamilie
IB möglich
nein
Bilingual
nein
Fremdsprachen
Englisch
Spanisch
Fachbereiche
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
Größe
270 Schüler, 180 in der Klasse 7 bis 11 (pro Klasse max. 15 Schüler)
Unterbringung
Gastfamilie, EZ (in Ausnahmefällen DZ), Vollpension
Altersstufen
14 - 18 Jahre
Schuluniform
ja
Website
colegiobilinguesr.com/

San Ramón ist eine quirlige Kleinstadt in den Bergen und bekannt für seine Traditionen und Feste. Ca. 60 km in nord-westlicher Richtung von San José gelegen, ist die Hauptstadt mit dem Bus in einer Stunde zu erreichen. Vom Zentrum San Ramóns bis zum Colegio dauert die Fahrt über gewundene Straßen mit dem Schulbus gute 15 Minuten: Dafür belohnt ein wunderbarer Blick den Aufwand, denn das Colegio liegt umgeben von grün bewachsenen Hügeln auf einer Anhöhe.

 

  • mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
    Informatik, Mathematik, Chemie, Physik, Biologie
  • geisteswissenschaftlich
    Sozialkunde, Geschichte, Civica (Geschichte und Erdkunde von Costa Rica), Ethik, Spanisch, Englisch
  • Sport
    Schwimmen, Basketball, Fußball, Hallenfußball (Papifutbol)
  • musisch-künstlerisch
    Musik und Kunst

Weitere Fächerangebote

Philosophie, "Curso de investigacion": hier erlernen die Schüler im Rahmen von unterschiedlichen Projekten die Methodik und Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens

Außerschulische Aktivitäten

Gitarre, Schlagzeug, Kunst und Handwerk, Tanzen, Ausflüge, Schulband, Orgel, Handwerken, Mandarin/Chinesisch (nicht immer werden alles AGs angeboten)

Ausstattung

Computerraum, Sporthalle, Kunstraum, Labor (Naturwissenschaften), kleiner Konferenzraum, Sportplatz, Gemüsebeet

Bemerkungen

Der Kontakt zwischen Lehrern und Eltern wird sehr gepflegt; es finden monatliche Treffen mit den Eltern statt. Unterrichtsdauer: von 8 Uhr bis 15 Uhr.

Neben dem regulären Unterricht bietet die Schule einige interessante AGs (siehe oben) Projekte an. So gibt es auf dem Gelände einen 'Garten' mit Gemüsebeet, in dem die Schüler eigenständig Pflanzungen vornehmen und die Resultate anschließend im Biologieunterricht analysieren. Außerdem nimmt die Schule an einem nationalen Projekt zum Thema Umweltschutz teil, dessen Gewinner mit der so genannten 'Banda Azul' ausgezeichnet werden.

 

Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?

Costa Rica lässt sich nur schwer mit Deutschland vergleichen. Dies liegt hauptsächlich einfach an dem Klima und der damit verbundenen Natur. Somit wäre hier der größte Unterschied zu nennen:

-Costa Rica liegt zwischen Pazifik und Atlantik, besitzt Regenwald und mehrere Vulkane sowie viele schöne Strände und eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt.

-die Menschen leben sehr familienverbunden. Man unternimmt immer etwas mit der Familie und selten mit Freunden. Außerdem haben die Eltern viel länger das Recht über ihre Kindern zu bestimmen.

-die Straßen :D in Deutschland haben wir schön geteerte Straßen, in Costa Rica kann man mehr von Kraterstrecken reden, da die Straßen von Schlaglöchern nur übersät sind. Sonst gibt es noch Schotter- und Erdstraßen...

Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?

An wunderschöne Landschaften, atemberaubende Momentaufnahmen, die ich mit sehr netten Leuten vebracht habe.

Was hat dir besonders gut gefallen?

Da wäre sehr viel zu nennen, aber besonders gut haben mir die Ausflüge und Reisen gefallen. So konnte ich das ganze schöne Land erkunden und die Menschen in allen Regionen kennenlernen. Mit dazu gehören Strandurlaube mit meiner Gastfamilie oder meiner Schulklasse, sowieso Reisen nach Nicaragua, Tortuguero und in die Karibik und zu einem Vulkan mit der Organisation.

Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?

Montags bis Donnerstags hatte ich von 8 Uhr bis 15.30 Uhr Schule. Allerdings wurde ich schon um 7 Uhr von einem privaten Schulbus abgeholt, der erstmal durch die ganze Stadt fuhr. Ich hatte immer in Doppelstunden Unterricht, die je nach Fach teils doch etwas langweilig waren, da ich viele Fachbegriffe nicht auf Spanisch kannte. Mittags war eine 3/4 Stunde Zeit für das Mittagessen, das man entweder in der Cafeteria kaufen oder sich von zu Hause mitnehmen und in der Mikrowelle im Klassenraum warm machen konnte.

Meine Klassenkameraden waren alle sehr nett zu mir und haben mich auf ihre Klassenausflüge mitgenommen, aber sonst war es nicht so leicht nachmittags etwas mit ihnen zu unternehmen, da die Schule so lange ging und sie lernen oder mit ihrer Familie etwas machen mussten.

Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?

In Costa Rica wird viel Wert auf die Familie gelegt. Man isst zusammen, fährt zusammen weg, feiert zusammen, während man sich in Deutschland schon früh von der Familie trennt und was mit Freunden macht.

Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?

Hauptsächlich mit Reisen und Besuchen im Internet Cafe. Da ich immer lange Schule hatte, es schnell dunkel wird in Costa Rica und ich auch immer sehr müde war, hab ich die Abende immer zu Hause mit meiner Gastfamilie verbracht. Während ich die Wochenende genutzt habe um etwas von Costa Rica zu sehen. Um Kontakt per Webcam und Headset zu meiner Familie und Freunden in Deutschland zu halten, bin ich immer in Internet Cafes gegangen, da das Internet meiner Gastfamilie nur sehr langsam war.

 

Preis Schuljahr
17.190 Euro

mit Flug: 18.890 Euro

Preis Semester
10.710 Euro

mit Flug: 12.410 Euro

Preis Trimester
8.440 Euro

MIT Flug: 10.140 Euro

Zusatzkosten

Schuluniform (ca. 100 Euro) und Schulmaterial

GLS Leistungen

im Privatschulprogramm Auslandsjahr bzw. Schüleraustausch in Costa Rica

  • Individuelles Auswahlgespräch und ausführliche Beratung: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
  • Schulaufenthalt an einer Privatschule in Costa Rica - mit der Möglicheit, eine (bilinguale) Schule zu wählen
  • Betreuung während des Schulaufenthalts in Costa Rica
  • Nachweis über den Schulaufenthalt in Costa Rica
  • Unterbringung in einer Gastfamilie in Costa Rica, inkl. Verpflegung (und finanzieller Zuschuss an die Gastfamilie)
  • Transfer Flughafen Costa Rica - Gastfamilie
  • Hin- und Rückflug ab Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg (bei Buchung mit Flug). Aufgrund limitierter Flugkontingente kann sich der Flugpreis bei kurzfristiger Buchung erhöhen. Selbstverständlich bestätigen wir Ihnen vor Vertragsabschluss den endgültigen Preis.
  • Unterstützung bei der Visumbeantragung
  • kostenlose Orientierung in Costa Rica bei Programmbeginn im Februar und Juli
  • Costaricanische Sim Karte mit 5€ Startguthaben
  • Infoveranstaltungen (Termine und Orte)
  • Vorbereitungsseminar vor Abreise 
  • GLS Handbuch und spezifische Länderinformationen zur Vorbereitung
  • Passwort zum GLS Forum für Austauschschüler - unter dem Link "Mitglieder" kannst du nach anderen suchen, die nach Costa Rica gehen

 

Zusätzlich buchbar

 

Im Preis nicht enthalten

  • evtl. Kosten für Schulbücher, Schuluniform, Mittagessen in der Schule, Schulbus, außerunterrichtliche Aktivitäten
  • empfohlenes Taschengeld: ca. 200 € pro Monat
  • Kosten der Visumbeantragung für Aufenthalte ab 6 Monaten (ca. 200 EUR)
  • Ausreisesteuer (ca. 30 USD zahlbar am Flughafen bei Abreise)

     

Visum

Für eine Schulaufenthalt in Costa Rica ist ein Reisepass erforderlich. Die Gültigkeit über die Dauer des geplanten Aufenthalts hinaus wird empfohlen. Für Aufenthalte, die länger als 3 Monate dauern, ist ein Visum erforderlich. Dafür muss der Reisepass des Teilnehmers bis 6 Monate nach Programmende gültig sein. Dieses beantragen Sie in einem persönlichen Termin beim Generalkonsulat in Berlin. Anwesend sein müssen beide sorgeberechtigten Elternteile (nicht jedoch der Teilnehmer). Dazu benötigen auch die Eltern einen gültigen Reisepass; ein Personalausweis genügt nicht. Notwendig sind zudem Solvenzbelege der Eltern und eine internationale Geburtsurkunde des Teilnehmers inklusive einer sog. Überbeglaubigung. Schüler ab 18 Jahren benötigen zudem ein polizeiliches Führungszeugnis. Die Ausstellung des Visums kann bis zu acht Wochen dauern. Wir erläutern Ihre notwendige Zuarbeit zu gegebener Zeit ausführlicher. Die aufgeführten Einreisebestimmungen gelten für deutsche Staatsangehörige. Teilnehmer mit anderer Staatsangehörigkeit informieren sich bitte entweder direkt beim zuständigen Konsulat oder wenden sich an GLS.

KontaktAnfrageSucheAnmelden