Austauschjahr Costa Rica - mit gutem Angebot bei Tanz. Kunst, Musik

ab 8.240 €

Colegio Obando Chan

Wer eine Privatschule in Strandnähe besuchen und auf eine städtische Umgebung nicht verzichten möchte, ist hier bestens aufgehoben: Das Colegio Obando Chan liegt am Pazifik, genauer in einem ruhigen Wohnviertel der lebhaften Hafenstadt Puntarenas. Die Innenstadt ist in ca. 20 Minuten per Bus zu erreichen. Das Schulgelände ist klein und überschaubar, so dass Austauschschüler/innen sich hier schnell zurechtfinden und Kontakte knüpfen können. Das absolute Highlight ist natürlich die traumhafte Lage an Costa Ricas Pazifikküste: Puntarenas selbst liegt direkt am Meer, Strände, an denen du surfen kannst, sind ganz in der Nähe. Die Schule hat eine gutes Angebot  im Bereich Kunst, Tanz, Musik: Nachmittägliche Aktivitäten umfassen u.a. Malen, Zeichnen, Bildhauern und Tanzen (Folklore und moderne Tänze).

 

Schultyp
Private Schule
Schulart
Tagesschule mit Gastfamilie
IB möglich
nein
Bilingual
nein
Fremdsprachen
Englisch
Spanisch
Französisch
Fachbereiche
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
Größe
210 Schüler, davon 150 an der High School, durchschnittlich ca. 20 Schüler pro Klasse
Unterbringung
Gastfamilie, VP, i.d.R EZ (DZ je nach Gastfamilie möglich)
Altersstufen
14 - 18 Jahre
Schuluniform
ja
Beige Bluse/beiges Hemd, grüne/r Rock/Hose; vor Ort zu erwerben
Website
www.ajoct.com/

Puntarenas ist eine Hafenstadt mit ca. 40.000 Einwohnern im Westen von Costa Rica. Die Stadt breitet sich am Ende einer Landzunge aus, die etwa zehn Kilometer weit in den Pazifik hineinreicht. Während des 19. Jahrhunderts war Puntarenas Costa Ricas wichtigster Hafen. Von dort wurden Kaffee und sonstige landwirtschaftliche Produkte exportiert, jedoch verlor die Stadt mit dem Bau der Eisenbahnstrecke von San José zur Atlantikseite nach Puerto Limón an Bedeutung. Puntarenas dient als guter Ausgangspunkt für den von Inseln und Inselchen durchsetzten Golf von Nicoya. Es werden auch Ausflüge zur unbewohnten Insel la Tortuguera angeboten und auch in die Nationalparks wie Manuel Antonio und den Monteverde Nebelwald ist es nicht weit. Von San Jose ist Puntarenas ca. 100 km entfernt; die Hauptstadt erreichst du mit dem Bus in zwei Stunden.

Die Schule liegt in einer ruhigen Nebenstraße etwas außerhalb des Stadtzentrums. Sie ist klein und familiär, sodass sich Gastschüler hier schnell zurechtfinden und Kontakte zu den Mitschülern knüpfen können.

  • mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
    Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geographie, Informatik
  • geisteswissenschaftlich
    Spanisch, Englisch (10-12 Std./Woche), Sozialkunde oder Geschichte, Philosophie (Achtung, der Fremdsprachenunterricht ist in der Regeln nicht mit dem hiesigen Niveau vergleichbar)
  • Sport
    Gymnastik, Fußball (für Jungen und Mädchen), weitere diverse Sportarten
  • musisch-künstlerisch
    Musik, Kunst

Weitere Fächerangebote

Psychologie, Valores (Ehtik)

Außerschulische Aktivitäten

Tanzen (Volkstanz, Salsa), Chor, Orchester/Band, Handwerken, Bildhauerei, Malen. Die einzelnen Klassen organisieren ab und an kleine Ausflüge - eine gute Gelegenheit, Costa Rica ein bisschen kennen zu lernen.

Ausstattung

Computerraum, Bibliothek, Cafeteria, Kiosk, Konferenzraum

Bemerkungen

Neben dem allgemeinen Stundenplan wird an der Schule die Fremdsprachenausbildung gefördert. Der Englischunterricht findet mit 10 bis 12 Std./Woche statt, zusätzlich kann Französisch (2 Std./Woche) belegt werden, allerdings ist der Unterricht i.d.R. nicht mit dem hiesigen Niveau vergleichbar.

Nachmittägliche Aktivitäten umfassen u.a. Malen und Zeichnen, Bildhauen, Handwerken, Gitarrenunterricht und Tanzen (Folklore und moderne Tänze), außerdem Fußball und Gymnastik, wobei das jährliche Angebot je nach Interesse (und Anzahl!!) der Schüler variiert!

Schüler*innen, die an das Colegio gehen, sollten wissen, dass der 13. September ein besonderer Tag für die Schule ist, denn 1975 erreignete sich in Puntarenas eine Tragödie, die dem Colegio seinen heutigen Namen gab: Auf einer sehr schmalen, baufälligen Straße stürzte ein vollbesetzter Bus ins Meer, überlebt haben die meisten nur durch den mutigen Einsatz von Señor Antonio José Obando Chan, der zahlreiche Menschenleben rettete, den Unfall jedoch selbst nicht überlebte.

 

Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?

Der wirklich größte Unterschied, der mir aufgefallen ist, war die Lebenseinstellung der Menschen und generell die Sicht der Dinge. Alles wird locker genommen, wenn du einen Termin hast und dann plötzlich doch keine Lust mehr darauf hast, gehst du halt nicht hin...

Es wird oft das getan worauf man am meisten Lust hat, nicht das was man eigentlich machen muss.

Zum Beispiel meine Gastmutter ist eigentlich Grundschullehrerin, dann hatte sie aber Lust mal ein Jahr Pause zu machen und tut es auch...

Ein zweiter großer Unterschied ist natürlich das Wetter, in Costa Rica ist immer Sommer oder Regenzeit, doch auch in der Regenzeit scheint vormittags die Sonne nicht schlecht (zumindest an der Küste).

Der dritte Unterschied ist, wie man sich auch denken kann, das Essen. Es gab bei mir jeden Tag Reis, morgens Reis mit Bohnen (Gallo Pinto), mittags Reis mit irgendeiner Beilage und abends Reis mit irgendeiner anderen Beilage :D.

Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?

Ich denke als erstes an meine Familie, weil ich wirklich einen sehr gutes Verhältnis zu allen Familienmitgliedern hatte und wir sehr viel zusammen gelacht haben und eigentlich fast jeden Tag alle zusammen in Liegestühlen vor unserm Haus saßen und uns unterhalten haben. Ich hatte drei Gastgeschwister, eine 13-jährige Schwester, eine Schwester in meinem Alter und einen Bruder der 23 Jahre alt ist, auch mit meinem Vater habe ich mich gut verstanden, er hat sich sehr für den Vergleich unserer beider Kulturen interessiert und meine Mutter war einfach nur sooo lustig.

Was hat dir besonders gut gefallen?

Natürlich die Menschen und deren Mentalität!

Außerdem der Pazifik, der direkt vor meiner Haustür war (ich musste nur einmal um die Ecke gehen und da war er!!!) und das wunderbare Wetter...

Die Sonne ist einfach toll, vorallem wenn sie jeden Tag scheint!

Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?

Ein Schultag auf dem Colegio "Antonio José Obando Chan" beginnt immer um 7:20, bzw. wenn dann alle eingetrudelt kommen, einschließlich der Lehrer.

Wenn der Unterricht beginnt ist es immernoch sehr laut und alle reißen Witze, einschließlich der Lehrer, zwischendruch bringen sie den Schülern auch noch ein bisschen was bei. Auf dem "Antonio José Obando Chan" sind 200 Schüler (Grunschule und Oberschule), d.h. pro Jahrgang eine Klasse, die jeweils aus etwa 20 Personen besteht.

Außerdem gibt es ein riesiges Schulorchster in dem Colegio und eine Tanzgruppe.

Immer in der Mittagspause kann man entweder nach Hause gehen und dort essen, in der Mensa ("Soda") etwas kaufen oder mitgebrachtes Essen in der Mikrowelle, die auf dem Schulhof steht, warm machen...

Vor meinem ersten Schultag habe ich mir viele Gedanken gemacht, ob ich dort Freunde finden werde oder ob die anderen überhaupt mit mir reden würden...

Schnell hat sich herausgestellt, dass das alles unnötig war. Gleich sind alle auf mich zugekommen und wollten alles mögliche von mir wissen.

Mein halbes Jahr auf dem „Antonio José Obando Chan“ war sehr toll. Ich habe viele enge Freunde gefunden, habe sehr viel gelacht (das tut man in Costa Rica generell den ganzen Tag) und habe das RURA VIDA gerade an der Schule zu spüren bekommen.

Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?

Grundlegend anders war, dass eigentlich alle Familienmitglieder nach der Arbeit oder der Schule nur noch zu Hause waren um zu relaxen.

Es gibt nicht soetwas wie einen vollen Terminkalender mit 1000 verschiedenen Dingen, die noch zu erledigen sind.

Alle sind einfach zu Hause und die Tür steht offen, sodass alle Nachbarn, Freunde und Bekannte reinkommen können und sich ein bisschen unterhalten, klatschen und tratschen können...

Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?

Wie gesagt, mit Hobbys war nicht viel los.

Ich bin am Wochenende eigentlich immer an den Strand und manchmal nach der Schule. Meine Nachbarin war eine meiner besten Freundinnen und wir haben immer zusammen relaxt und uns unterhalten und vorallem ganz viel gelacht. Ja, lachen war eigenltich meine Hauptbeschäftigung, außerhalb der Schule. Oft bin ich auch noch zu Freunden aus der Schule gegangen, die fast alle in einem Vorort von Puntarenas wohnten.

Jeden Samstag ist immer sehr viel los in den vier Clubs an der Strandpromenade von Puntarenas, dort sind immer alle versammelt. Meine Schwester und ich waren eigentlich jeden Samstag zusammen da.

Preis Schuljahr
16.170 Euro

mit Flug: 17.870 Euro

Preis Semester
10.320 Euro

mit Flug: 16.170 Euro

Preis Trimester
8.240 Euro

mit Flug: 9.940 Euro

Zusatzkosten

Schuluniform (ca. 100 Euro) und Schulmaterial

GLS Leistungen

im Privatschulprogramm Auslandsjahr bzw. Schüleraustausch in Costa Rica

  • Individuelles Auswahlgespräch und ausführliche Beratung: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
  • Schulaufenthalt an einer Privatschule in Costa Rica - mit der Möglicheit, eine (bilinguale) Schule zu wählen
  • Betreuung während des Schulaufenthalts in Costa Rica
  • Nachweis über den Schulaufenthalt in Costa Rica
  • Unterbringung in einer Gastfamilie in Costa Rica, inkl. Verpflegung (und finanzieller Zuschuss an die Gastfamilie)
  • Transfer Flughafen Costa Rica - Gastfamilie
  • Hin- und Rückflug ab Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg (bei Buchung mit Flug). Aufgrund limitierter Flugkontingente kann sich der Flugpreis bei kurzfristiger Buchung erhöhen. Selbstverständlich bestätigen wir Ihnen vor Vertragsabschluss den endgültigen Preis.
  • Unterstützung bei der Visumbeantragung
  • kostenlose Orientierung in Costa Rica bei Programmbeginn im Februar und Juli
  • Costaricanische Sim Karte mit 5€ Startguthaben
  • Infoveranstaltungen (Termine und Orte)
  • Vorbereitungsseminar vor Abreise 
  • GLS Handbuch und spezifische Länderinformationen zur Vorbereitung
  • Passwort zum GLS Forum für Austauschschüler - unter dem Link "Mitglieder" kannst du nach anderen suchen, die nach Costa Rica gehen

 

Zusätzlich buchbar

 

Im Preis nicht enthalten

  • evtl. Kosten für Schulbücher, Schuluniform, Mittagessen in der Schule, Schulbus, außerunterrichtliche Aktivitäten
  • empfohlenes Taschengeld: ca. 200 € pro Monat
  • Kosten der Visumbeantragung für Aufenthalte ab 6 Monaten (ca. 200 EUR)
  • Ausreisesteuer (ca. 30 USD zahlbar am Flughafen bei Abreise)

     

Visum

Für eine Schulaufenthalt in Costa Rica ist ein Reisepass erforderlich. Die Gültigkeit über die Dauer des geplanten Aufenthalts hinaus wird empfohlen. Für Aufenthalte, die länger als 3 Monate dauern, ist ein Visum erforderlich. Dafür muss der Reisepass des Teilnehmers bis 6 Monate nach Programmende gültig sein. Dieses beantragen Sie in einem persönlichen Termin beim Generalkonsulat in Berlin. Anwesend sein müssen beide sorgeberechtigten Elternteile (nicht jedoch der Teilnehmer). Dazu benötigen auch die Eltern einen gültigen Reisepass; ein Personalausweis genügt nicht. Notwendig sind zudem Solvenzbelege der Eltern und eine internationale Geburtsurkunde des Teilnehmers inklusive einer sog. Überbeglaubigung. Schüler ab 18 Jahren benötigen zudem ein polizeiliches Führungszeugnis. Die Ausstellung des Visums kann bis zu acht Wochen dauern. Wir erläutern Ihre notwendige Zuarbeit zu gegebener Zeit ausführlicher. Die aufgeführten Einreisebestimmungen gelten für deutsche Staatsangehörige. Teilnehmer mit anderer Staatsangehörigkeit informieren sich bitte entweder direkt beim zuständigen Konsulat oder wenden sich an GLS.

KontaktAnfrageSucheAnmelden