Bantry Community College
Du möchtest dein High School Auslandsjahr in Irland verbringen und träumst von einer Schule an der Küste? Dann bist du hier richtig: Bantry ist eine hübsche Hafenstadt im Süden von Irland, die von Fischerei und Tourismus lebt. Die Lage am Wild Atlantic Way ist fantastisch, und die Region gehört zu den schönsten in ganz Irland: mehr über Bantry. Das Bantry Community College hat einen in Ausstattung und Architektur hochmodernen Campus mit weitläufigen Sportanlagen. Es ist eine koedukative Schule mit akademisch exzellentem Ruf. Zum Angebot gehören neben den klassischen akademischen Fächern auch eine Vielzahl an Aktivitäten im sportlichen und im musischen Bereich. In Bantry sind auch kurze Schulaufenthalte von 3 Monaten oder einem Schulhalbjahr möglich.
PS: Wenn dich Schulen in Kleinstädten nah am Meer interessieren, sieh dir auch die Colaistre Muire Crosshaven, die Kinsale Community School und das Schull College an.
- Schultyp
- Staatliche Schule mit Wahl
- Schulart
- Tagesschule mit Gastfamilie
- IB möglich
- nein
- Bilingual
- nein
- Fremdsprachen
-
Französisch
Englisch/FS - Fachbereiche
-
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
sportlich
musisch-künstlerisch - Größe
- Ca. 700 Schüler:innen
- Unterbringung
- Gastfamilie, Einzelzimmer, Vollpension (mit Lunchpaket während der Schulwoche)
- Altersstufen
- 14 - 17 Jahre
- Schuluniform
- ja
- Website
- http://www.colaistepobailbheanntrai.com/
Das Bantry Community College ist eine moderne gemischte Schule mit hervorragendem akademischen Ruf. Sie befindet sich in einem hellen und freundlichen Gebäude und verfügt über eine vielseitige Multimedia-Ausstattung. Gastschüler:innen aus aller Welt werden hier sehr freundlich willkommen geheißen, wie auch ganz allgemein in der Region West-Cork, die eine lange Tradition hat mit der Aufnahme von Gästen aus dem Ausland.
Das Küstenstädtchen Bantry liegt im Südwesten Irlands in Irlands größtem County, der Grafschaft Cork, und hat ca. 3000 Einwohner. Der Südwesten Corks ist geprägt durch eine beeindruckende Küstenlinie und farbige kleine Städtchen. Aufgrund der tollen Lage nahe des “Wild Atlantic Way” ist der Tourismus für Bantry eine der Haupteinnahmequellen. Die zweitgrößte Stadt Irlands, Cork, erreicht man mit dem Zug in zwei Stunden.
- mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geografie - geisteswissenschaftlich
Englische Sprache und Literatur, Religion, Geschichte - Sport
Allgemeiner Sportunterricht ist Pflicht. Teil des Lehrplans sind z.B. manchmal Volleyball, Badminton, Baseball, Tanz/Aerobics.
Bitte beachten: Außerschulische Aktivitäten, insbesondere Sport, sind oft saisonal und werden nicht immer durchgängig und nur bei ausreichender Nachfrage durchgeführt. - musisch-künstlerisch
Kunst, Technisches Zeichnen (Technical Graphics), Musik, Construction. - Wirtschaft
BWL (Business), Wirtschaft (Economics), Buchhaltung (Accounting), Hauswirtschaft (Home Economics).
Weitere Fächerangebote
Die o.g. Fächer gelten für die 11. Klasse (Fifth Year). In der 10. Klasse (Transition Year) bot die Schule in 2021 folgende Kurse und Aktivitäten an: Core Subjects: English, Maths, French, Careers Guidance, Physical Education, Religous Education Taster Courses: Home Economics, Music, Accounting, Business, Physics, Chemistry, Biology, History, Geography, Art, Engineering, Design Communication Graphics, Construction Studies (Architectural Studies), Agricultural Science Experience Courses: Community Work, Computing Certificate, Safe Driving, Public Speaking, Cycling, Outdoor Pursuits, Work Experience.
Außerschulische Aktivitäten
Football, Basketball, Gaelic Football, Athletics, Rugby, Camogie, Hurling, Cross Country, Tag Rugby, Golf, Student Council, Green Schools, School Trips & Competitions.
Bitte beachten: Außerschulische Aktivitäten, insbesondere Sport, sind oft saisonal und werden nicht immer durchgängig und nur bei ausreichender Nachfrage durchgeführt.
Ausstattung
Wissenschaftliche Laboratorien, Multimedia, Engineering-Labor, Werk- und Tischlerraum, Bibliothek, Sporthalle, Sportplatz, Fußballplatz, Fitnessraum.
Bemerkungen
Nächster Flughafen: Cork. Es werden aber auch Transfers von Dublin aus organisiert.
Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?
Die drei größten Unterschiede waren für mich, einmal der (lange) Schulalltag von 9h bis 15.45h, dann die Nähe zum Meer und generell nicht in einer Großstadt zu leben.
Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?
Als erstes denke ich an meine Freunde und Familie, aber auch an die Landschaft, die ich jeden Tag aufs Neue genießen durfte.
Was hat dir besonders gut gefallen?
Viel öfter draußen zu sein: Sich oft mit Leuten im Freien zutreffen, sei es am Hafen, an den Klippen, am Strand. Und somit, die wunderbare Landschaft genießen zu können. Die Mentalität der Iren, die oft wirklich so ist, wie man es (durch Vorurteile) gehört hat. Sie sind wirklich so offen und herzlich, wirklich so humorvoll und gewitzt, wirklich so optimistisch, etc...
Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?
Der Schultag beginnt wesentlich entspannter als in Deutschland, nämlich erst um 9 Uhr und mit einer Schuluniform, bei der man sich also keine Gedanken um das Äußerliche machen muss. Den Weg zur Schule musste ich meistens laufen, wenn meine Gastmutter oder eines meiner erwachsenen Gastgeschwister mich nicht fahren konnten. Doch diese 10 Minuten Fußweg waren meistens eher angenehm, da man viele Mitschüler unterwegs traf bzw. ich immer mit meinem spanischen Gastbruder zusammen gegangen bin und in meinem Fall einen unglaublichen Ausblick genießen konnte. Wer möchte denn nicht auf dem Schulweg, Palmen und eine Bucht, umschlossen von Steilklippen bestaunen?
Allgemein viel es mir nicht sehr schwer in der Schule mitzuhalten. Bei vielen allgemeinen Kursen wie z.B. English, Mathe, usw., konnte man zwischen einem höherem Level und einem niedrigeren wählen.
Nachdem ich die Sprachbarriere durchbrochen hatte, bin ich in den HigherLevels gut zurecht gekommen, auch wenn ich dann mehr zu lernen hatte.
In der Schule gibt es dann jeweils 3 Unterrichtsblöcke. Der Erste hat 3 Stunden á 40 Minuten, darauf folgt die erste kurze 15 Minuten- Pause. Nach 2 weiteren Stunden ist jedoch Lunchbreak, der eine knappe Stunde dauert und in dem man viel unternehmen kann, z.B. mit Freunden in der Einkaufsstraße essen, zur Mädchenschule nebenan gehen, Sport machen oder an irgendwelchen anderen Aktivitäten in der Schule teilnehmen. Darauf folgen dann 3 weitere Stunden, diesmal mit jeweils 45 Minuten. Man kann in der Schule relativ viel Sport auswählen und trainiert dann in den Lunchbreaks mit der Mannschaft und spielt in der jeweiligen Meisterschaft mit, was meistens einen ganzen Schultag, inkl. Reise zu einer anderen Schule, einnimmt. Außerdem befindet sich der Sportplatz und einige Klassenräume der Schule auf deren Rückseite, zum Meer hin. Noch nie hatte ich im Matheunterricht oder beim Basketballspielen einen Ausblick der so zur Unaufmerksamkeit einlädt. Außerdem bietet die Schule auch Angebote wie, z.B. Musikuntericht (Band), eine Theatergruppe oder einen Debatierclub an.
Diese Freizeitaktivitäten in der Schule sind, meiner Meinung nach, der einfachste Weg Iren kennen zu lernen, was sich ansonsten als relativ schwer herausstellt. Zwar kommen anfangs viele auf einen zu, jedoch bleibt es dabei meist nur bei oberflächlichem Kontakt. Wenn man wirklich Freunde finden will, liegt es immer an einem selbst auf denjenigen zu zugehen. Anfangs fällt das oft ziemlich schwer, zumal sich die meisten in eher eingeschworenen Gemeinschaften zusammen tun.
Mit viel Interesse und etwas Geduld findet man jedoch ganz sicher viele nette Freunde dort, jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht.
Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?
Das Leben in der Gastfamilie war für mich sehr angenehm. Meine ganze Familie hat mich herzlich empfangen. Ich wohnte mit meinen Gasteltern und 2 von 4 erwachsenen Geschwistern, dem kleinen Hund und meinem gleichaltrigen spanischen Gastbruder auf einem der Hügel die, die Bucht von Wicklow Town umgeben. Unser Haus war so geräumig, dass ich eine eigene Etage mit dem Spanier teilen konnte. Alle waren äußerst nett und auf viele Arten und Weisen typisch irisch. Ich bekam relativ viel Freiheit und konnte meistens das unternehmen, was ich gerade wollte. Alle waren da, wenn Unterstützung gebraucht wurde, jedoch habe ich versucht die meisten Dinge zunächst selbst zu regeln. Der größte Unterschied, war trotz aller Herzlichkeit und Unterstützung, das selbstständige Leben, da man einfach kein eigenes Kind für die Familie war. Ich empfand dies jedoch als angenehm!
Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?
In Irland lohnt es sich viel nach draußen zu gehen und die Natur zu genießen. Da die Pubs generell ab 18 sind, trifft man sich auch eher draußen, am Meer, oder bei jemanden zu Hause. Generell habe ich eigentlich so gut wie alles mit Freunden gemacht. Ob an den Klippen Abende verbracht, an den Wochenenden Dublin oder das Hinterland und damit die wunderbaren Landschaften entdeckt, oder einfach Sport auf zum Beispiel einem Basketballplatz mit dem besten vorstellbaren Ausblick gemacht. Weiterhin hab ich dort für mich das Bogenschießen entdeckt, wozu mich ein irischer Freund eingeladen hat. Ansonsten gibt es reichlich weitere Sportvereine mit allen möglichen bekannten und unbekannten Sportarten, wie Fußball, Handball, Gaelic Football, Hockey, Golf.
Ausprobieren lohnt sich also ;)
- Preis Schuljahr
- 14.500 Euro
- Preis Semester
-
11.290 Euro
Preis für die Zeiträume Ende August bis Mitte Februar oder Anfang Januar bis Ende Mai.
- Preis Trimester
-
10.010 Euro
Preis für ein Term ab Ende August oder ab Anfang Januar
- Zusatzkosten
- Einmaliger Hin- und Rückflug bei Flugbuchung über GLS: 650 Euro (bei Irland eigene Flugbuchung empfohlen: je nach Zeitraum und Alter Kosten ab 250 Euro)
- Transport- oder anteilige Benzinkosten nach Inanspruchnahme ca. 100 Euro monatlich (Transport zur Schule bereits inklusive)
- Schul- und Sportuniform sowie ggf. Bücher
- Ggf. Admin Fee der Schule für individuelle Dinge, wie Schließfach oder Schreibwaren der Schule (ca. 85 - 200 Euro)
- Ggf. Einzelzimmergarantie: 550 Euro
- Ggf. 4-tägiges Soft Landing Camp in Dublin im August: 550 € : mehr dazu
- Ggf. Aufpreis bei Ernährungsbesonderheiten (auch vegetarische Ernährung) oder für Gastfamilie ohne Haustiere: 550 Euro
- Aufpreis bei Besuch der Abschlussklasse (6th Year) wegen verlängerter Programmdauer während des Prüfungszeitraums (1.250 Euro)
- GLS Leistungen
im staatlichen Programm High School Austauschjahr in Irland:
- Individuelles Auswahlgespräch und ausführliche Beratung: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
- Schulaufenthalt an einer staatlichen Schule in Irland - mit der Möglichkeit, eine Schule zu wählen
- Transport zur Schule bei allen Schulen außerhalb von Cork/Dublin/Kinsale
- Betreuung während des Schulaufenthalts in Irland
- Nachweis über den Schulaufenthalt in Irland
- Transfer Flughafen/Zielbahnhof in Irland zur Unterkunft - bei Programmbeginn und Programmende
- Schulaufenthalt an einer staatlichen Schule in Irland
- Unterbringung in einer irischen Gastfamilie und Verpflegung (inkl. finanzieller Zuschuss an die Gastfamilie)
- Unterkunft in allen Ferien außer Sommerferien (Ausnahme Kinsale Community School, s. Schulprofil)
- Infoveranstaltungen (Termine und Orte)
- Vorbereitungsseminar vor Abreise
- GLS Handbuch und spezifische Länderinformationen zur Vorbereitung
- Passwort zum GLS Forum für Austauschschüler - unter dem Link "Mitglieder" kannst du nach anderen suchen, die nach Irland gehen
- zwischen Januar und Mai sind auch Kurzprogramme ab 4 Wochen buchbar
Zusätzlich buchbar
- Interkulturelles Training für Austauschschüler:innen
- Reisen in Irland und England
- 4-tägiges Soft Landing Camp in Dublin im August: 550 € : mehr dazu
- Versicherungspaket (Haftpflicht-, Auslandskranken-, Unfall- und Gepäckversicherung): ca. 30 € pro Monat, Anmeldung über GLS
- Reiserücktrittskostenversicherung (Buchung möglich innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der GLS Programmkostenrechnung über diesen Buchungsassistenten). Nähere Informationen zu Ihrem Versicherungsschutz erhalten Sie mit dem Vertragsangebot.