High School Schüleraustausch in Cambridge, England

Cambridge: Impington Village College

Wenn du deinen England Austausch in Cambridge absolvieren möchtest, ist das Impington Village College eine exzellente Wahl: Denn diese Schule ist eine akademisch anspruchsvolle Schule mit eigener Performance School - einer Abteilung für darstellende Künste wie Tanz, Schauspiel und Theater. Schulort ist das Dorf Impington, 5 km nördlich von Cambridge*. Moderne Fremdsprachen haben einen besonderen Platz im Curriculum, ebenso wie Kurse in Tanz, Musik und Theater.

Schultyp
Staatliche Schule mit Wahl
Schulart
Tagesschule mit Gastfamilie
IB möglich
nein
Bilingual
nein
Fremdsprachen
Englisch
Spanisch
Französisch
Italienisch
Russisch
Fachbereiche
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
Besonderheit
Das College nimmt hauptsächlich Schüler ab 16 Jahren auf, aber ausnahmsweise auch 15-jährige Bewerber, wenn diese innerhalb des Herbsttrimesters (also bis Weihnachten) 16 Jahre alt werden.
Größe
230 Schüler in der Sixth Form (Oberstufe), 12 – 18 Schüler pro Kurs
Unterbringung
Gastfamilie, Einzelzimmer, Halbpension unter der Woche, Vollpension am Wochenende
Altersstufen
15 - 19 Jahre
Schuluniform
nein
Website
www.impington.cambs.sch.uk

Impington ist ein hübsches Dorf ca. 5 km nördlich von Cambridge.

Das Impington Sixth From Centre gehört zum Impington College, das bereits 1939 von Henry Morris gegründet wurde. Es ist eines von vier so genannten Village Colleges in Cambridgeshire, die Wert auf 'communities' legen.

Heute ist die Welt auf dem Weg, ein globales Dorf zu werden, für die Schule steht die Gemeinschaft noch immer an erster Stelle, aber sie ist eine internationale geworden. In Impington studieren nicht nur Schüler/innen aus 28 Ländern, sondern der Unterricht wird durch zahlreiche Exkursionen ins Ausland ergänzt.

  • mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
    Biologie, Chemie, Physik, Humanbiologie.
  • geisteswissenschaftlich
    Geschichte, Soziologie, Psychologie, Medienwissenschaften. Englisch als Fremdsprache bei ausreichender Nachfrage.
    Das Fach Englische Literatur als A-level Kurs kann leider nicht von Austauschschülern belegt werden.
  • Sport
    s. außerschulische Aktivitäten
  • musisch-künstlerisch
    Musik, Musiktechnik, Darstellende Künste, Kunst, Design, Tanz

Weitere Fächerangebote

Bis 2020 war es auch für EU Schüler möglich, an dieser Schule das IB Examen oder das A-level Examen abzulegen. Dies ist ab 2021 nicht mehr möglich, das College darf EU Schüler voraussichtlich nur noch ein Schnupperprogramm für maximal 6 Monate anbieten. Dies muss jedoch auch nochmal bestätigt werden - bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse und klären Sie auch die Fächerauswahl mit uns ab.

Außerschulische Aktivitäten

Konzerte, Theateraufführungen, Tanz, Austausch bzw. Workshops mit zahlreichen europäischen Partnerschulen, Kunstfestivals, Projektgebundene Ausflüge in die nähere Umgebung, Buchwochen, Musikunterricht und Aufführungen von Konzerten. Soziale Projekte in Kindergärten oder Altenheimen. Fußball, Badminton, Tanz, Tennis, Softball, Rudern, Schwimmen, Fitness (teilweise kleinere Gebühr).

Ausstattung

Wissenschaftliche Laboratorien, Theater- und Musikräume, Computerräume, Bibliothek mit Internetzugang und abgetrennten Räumlichkeiten für Sixth Form Schüler:innen, Gemeinschaftsräume mit und ohne Computer, Schulkantine, Sporthalle, Schwimmhalle, Krankenschwester.

Tanzsaal: Kurse in Tanz, Musik und Theater gehören ebenfalls zum Fächerangebot

Bemerkungen

Wie bei allen Schulen variieren angebotene Fächer und Aktivitäten von Jahr zu Jahr und je nach Klassenstufe und finden nur bei ausreichender Nachfrage statt.

Nächster Flughafen: Stansted oder Luton.

 

Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?

1. Du bist auf dich alleine gestellt. Keine Eltern, die dir mal schnell was aus der Stadt mitbringen, wenn mal was vergessen wird für die Schule oder einem aus der Patsche helfen.

Nach diesem Jahr ist man auf jeden Fall selbständiger als davor.

2. In England ist das Essen definitiv schlechter als in Deutschland.

3. Die Menschen sind freundlich und hilfsbereiter als in Deutschland. Wenn man mal nicht weiß, wo man ist, helfen dir sofort 5 Leute, damit du auch wieder gut nach Hause findest und für den kleinsten Rempler auf der Straße wird sich entschuldigt.

Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?

An viel Spaß mit Freunden, eine tolle und interessante Schulzeit und an eine wunderschöne Stadt.

Was hat dir besonders gut gefallen?

Dass man so viele verschiedene Nationen auf der Schule hat. Man lernt automatisch unterschiedliche Kulturen kennen.

Die Lehrer sind motiviert und bemühen sich darum, dass jeder einzelne Schüler einen guten Abschluss bekommt. Der Unterricht ist viel anschaulicher gestaltet. Die Ausstattung der Klassenzimmer ist sehr gut.

In den naturwissenschaftlichen Fächern werden tolle Experimente gemacht. In Chemie beispielsweise stellt man Aspirin her. Und es gibt eine große Auswahl an außerschulischen Aktivitäten, egal ob Sport, Kreatives oder Musikalisches.

Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?

Um 8 Uhr bin ich aufgestanden und um 9 Uhr ging die Schule los. Wenn man das IB macht, hat man jeden Tag 5 Unterrichtsstunden. Eine Unterrichtsstunde ist 60min lang. Nach der 2. Stunde gibt es eine Frühstückspause-20min. Danach ist 3. und 4. wieder Unterricht. Nach der 4. Stunde folgt die Mittagspause, die ist 60min lang. Entweder man hat Essen mit von zuhause oder man geht in dieser Stunde nach Hause und macht sich dort Essen. 14.15 Uhr trifft sich deine Tutorgruppe mit dem Klassenlehrer und ca. 20min werden Probleme in der Schule besprochen oder der Lehrer teilt wichtige Informationen mit. Um 14.35 Uhr fängt die 5. Stunde an. Danach gehts entweder nach Hause oder man belegt in der Schule noch Freizeitprogramme, dann geht man zu diesen.

Es war sehr leicht, Freunde zu finden, weil 60% der Sixth Form Schüler auf dem Impington Village College Ausländer sind. Niemand kennt irgendjemanden, bei allen ist das Englisch am Anfang nicht perfekt, niemand hat seine Familie dabei. So versucht jeder Freunde zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen. Jeder ist nett zu dir und hilft, wo er nur kann.

Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?

Ich war in einer Gastfamilie untergebracht und hatte dort eine tolle Zeit. Es ist eigentlich wie zu Hause, nur dass man mehr Freiheiten hat. Es gab zwar Regeln, aber wollte man am Abend weggehen oder bei einer Freundin schlafen, war das kein Problem solange man Bescheid sagte und sein Handy mitnahm. Meine Gastfamilie hat uns viel von der Stadt und mir speziell die Universitäten in Cambridge gezeigt, weil ich mich dafür interessierte. Wenn in der Stadt Feste waren oder Veranstaltungen, sind wir mit der ganzen Familie dort hingegangen oder mit Freunden. Das Frühstück und Mittagessen konnte man sich jederzeit machen. Der Kühlschrank war immer voll und wir konnten Wünsche äußern, was wir zu essen haben wollten. Für die Schule hab ich mir belegte Brote und Obst mitgenommen. Jeden Abend haben wir selbstgekochtes Essen mit der gesamten Familie zu uns genommen. Am Essenstisch hat jeder Austauschschüler von seinem Tag erzählt und über Probleme in der Schule, Heimweh, Krankheiten wurde geredet. Ich konnte jederzeit zu meiner Gastmutter gehen, wenn mich was bedrückt hat oder ich Hilfe brauchte. Am Wochenende konnten wir machen was wir wollten. Wir mussten nur sagen, wann oder ob wir nach Hause kommen.

Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?

Da ich das IB gemacht habe, musste ich viel lernen in meiner Freizeit. Man kann aber in Cambridge viel unternehmen. Punting, Shoppen, Kino, Schwimmen und ins Fitnessstudion gehen waren die häufigsten Aktivitäten. Ich habe mich auch viel mit meinen Freunden getroffen und da fast alle Austauschschüler in den umliegenden Dörfern wohnten, konnte man sich schnell mit dem Fahrrad besuchen.

Preis Schuljahr
nicht angeboten

Zurzeit ist die Buchung dieser Schule bei uns leider nicht möglich.

Preis Semester
nicht angeboten

Zurzeit ist die Buchung dieser Schule bei uns leider nicht möglich.

Preis Trimester
nicht angeboten

Zurzeit ist die Buchung dieser Schule bei uns leider nicht möglich.

Zusatzkosten
  • Einmaliger Hin- und Rückflug bei Buchung über GLS: 600 Euro
  • Heimflüge in den Weihnachts- und Osterferien bzw. auf Anfrage Unterkunft in diesen Ferien (zzgl. 650 GBP pro Ferien bzw. 45 GBP pro Tag)
  • ggf. Verkehrsmittel zur Schule (70-120 Euro/Monat)
  • evtl. Schulbücher (ca. 150 Euro)
  • Mittagessen während der Schulwoche
  • Taschengeld
  • Aufpreis für 15-jährige von 50 GBP pro Woche bis zu ihrem 16. Geburtstag
GLS Leistungen

im staatlichen Programm High School Austauschjahr bzw. Schüleraustausch in England:

 

Zusätzlich buchbar

  • Interkulturelles Training für Austauschschüler:innen
  • Reisen in Großbritannien 
  • Versicherungspaket (Haftpflicht-, Auslandskranken-, Unfall- und Gepäckversicherung): ca. 30 € pro Monat, Anmeldung über GLS
  • Reiserücktrittskostenversicherung (Buchung möglich innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der GLS Programmkostenrechnung über diesen Buchungsassistenten). Nähere Informationen zu Ihrem Versicherungsschutz erhalten Sie mit dem Vertragsangebot.
KontaktAnfrageSucheAnmelden