Chichester College
Du möchtest dein Auslandsschuljahr in England verbringen? Am liebsten im Süden von England? Das Chichester College in Südengland steht Schüler:innen ab 16 Jahren offen und ist interessant besonders dann, wenn du dein Schuljahr (oder auch Schulhalbjahr) in England auch dazu nutzen möchtest, dich schon mal beruflich zu orientieren*: Denn hier kannst du nicht nur klassische Schulfächer belegen, sondern auch berufsvorbereitende Kurse. Hier stehen Fächer in so coolen Bereichen wie zum Beispiel Medienwissenschaften, IT oder Performing Arts zur Wahl (mehr dazu unter dem Reiter "Fächerangebot"). Dieses Programm speziell für Austauschschüler/innen ist nicht nur vom British Council, sondern auch von der Queen persönlich ausgezeichnet worden - mit dem Queens' Anniversary Prize for Further and Higher Education. Ein weiterer Pluspunkt dieses College: neben der Option Gastfamilie gibt es hier auch die Option Internat, und zwar einer student residence on campus, und das sogar im Einzelzimmer.
- Erfahrungsbericht mit tollen Fotos
- GLS Besuchsbericht
- Website des College
- Fotos der Schulresidenzen Woodland und Westgate
- Schultyp
- Staatliche Schule mit Wahl
- Schulart
- Internat, Tagesschule mit Gastfamilie
- IB möglich
- nein
- Bilingual
- nein
- Fremdsprachen
-
Englisch
Englisch/FS - Fachbereiche
-
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
Wirtschaft - Besonderheit
- Das College nimmt ausschließlich Schüler ab 16 Jahren auf. Ggf. ist eine verspätete Anreise möglich, wenn Schüler kurz nach Programmbeginn 16 werden. GLS Schüler:innen kommen in England an dieser Schule automatisch in die Oberstufe.
- Größe
- 6.000 Schüler, davon 2.500 internationale Schüler (Internationals im Internat: ca. 70%)
- Unterbringung
- Es stehen unterschiedliche Unterkünfte zur Auswahl:
a)Residenzen auf dem College-Gelände:
-Woodlands: Mit 16-17 Jahren kannst du in der schuleigenen Residenz Woodlands Hall auf dem Campus wohnen. Bei Buchung dieser Unterkunft sind drei Mahlzeiten inklusive (am Wochenende zwei Mahlzeiten = Brunch). Die Residenz schließt über Weihnachten, ggf. kann man den Aufenthalt in der Gastfamilie über Weihnachten dazu buchen. Ostern bleibt die Residenz geöffnet. In der Residenz gibt es Doppelzimmer und Einzelzimmer, teilweise mit eigenem Bad. Die Residenz hat Platz für ca. 90 Schüler:innen.
Im Gegensatz zu einem klassischen Privatschulinternat ist das Leben hier etwas lockerer. Es gibt keine festen 'Licht aus' und Hausaufgabenzeiten, d.h. die Schüler:innen sind für sich selbst verantwortlich. Dennoch sind rund um die Uhr erfahrene Betreuer*innen vor Ort um zu unterstützen und zu helfen wenn notwendig und es gibt feste Zeiten, zu denen man im Haus sein muss. Es gibt Aufenthaltsräume und eine Gemeinschaftsküche, so dass viel Raum für Austausch mit Gleichaltrigen ist. Gelegentlich werden Ausflüge an den Wochenenden angeboten. 1x pro Woche gibt es eine 'Study Session', die dich beim Lernen unterstützt.
-Westgate: Ab 18 Jahren (bei Ankunft) wohnst du in der Residenz Westgate Halls. Im Gegensatz zu dem Haus für jüngere Schüler:innen musst du hier noch etwas selbständiger sein, hast aber auch noch mehr Freiraum. Hier haben alle ein Einzelzimmer mit eigenem Bad, neben den Standard Zimmern gibt es Premium Rooms, die vor kurzem renoviert wurden. Es gibt Je sechs Personen teilen sich eine Küche und verpflegen sich in der Regel selbst. (Es gibt die Möglichkeit, Verpflegung hinzuzubuchen.) Westgate Halls hat Kapazitäten für 160 Bewohner:innen. Aufenthalt über Ostern und Weihnachten hier inklusive.
b)Gastfamilie, Einzelzimmer, Halbpension (HP unter der Woche und VP am Wochenende) oder Selbstverpflegung. Einige Gastfamilien wohnen direkt in Chichester, andere in den umliegenden Orten und Städtchen. Aufenthalt über Ostern und Weihnachten inklusive. Möglich für Schüler:innen zwischen 16 und 25 Jahren. - Altersstufen
- 16 - 25 Jahre
- Schuluniform
- nein
- Website
- www.chichester.ac.uk
Das Chichester College wurde 1964 gegründet und ist das größte Zentrum für akademische, ökonomische, wissenschaftliche und technische Ausbildung in West Sussex. Es bietet das umfangreichste Lehrprogramm in ganz Großbritannien. Der weitläufige Campus, selbst von reichlich Grün umgeben, bietet den Schüler*innen viele Abwechslungsmöglichkeiten, von einzelnen Fachzentren bis hin zu verschiedenen Restaurants. Trotz seiner Größe wird in Chichester jedoch großer Wert auf eine individuelle Betreuung der Schüler*innen gelegt: Tutor*innen helfen, die Fächer zu meistern, und die Atmosphäre im English-Centre ist so, dass es gerade auch den ausländischen Schüler*innen leicht fällt, Freunde zu gewinnen.
Internationale Schüler*innen am Chichester College nehmen in der Regel am so genannten ‚Study Abroad Year Program' (English Plus Program) teil und belegen ‚Englisch als Fremdsprache’ (EFL) in verschiedenen Niveaus. Zusätzlich zu den Englischkursen werden entweder zwei akademische Fächer oder ein berufsorientierter Kurs belegt. Als Teil des Bewerbungsprozesses müssen alle Austauschschüler einen Einstufungstest ablegen, damit geprüft werden kann, ob ihr Englischniveau für die jeweilige Fächerwahl ausreichend ist. Nach Ankunft wird dieser Test in ähnlicher Form noch mal wiederholt.
Bei einem Aufenthalt von zwei Terms, beginnend im Januar, gibt es am Ende des Schuljahres keine Prüfungen. Es gibt im Laufe des Schuljahres interne Leistungsfeststellungen, an denen die internationalen Schüler*innen auch teilnehmen.
Auch eine Berufsausbildung mit zusätzlichem Englischunterricht ist hier möglich. Deshalb studieren in Chichester auch zahlreiche, ältere Student*innen. Der Campus ähnelt einer Universität mit internationalem Flair. Das Chichester College ist ideal, um auch während eines kürzeren Aufenthalts seine Englischkenntnisse optimal zu verbessern, sich auf ein Studium an einer englischen Universität vorzubereiten oder eine der zahlreichen Ausbildungen aufzunehmen bzw. fortzusetzen. Schüler*innen des Chichester Colleges profitieren von einem Lehrprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse internationaler Student*innen ausgerichtet ist.
Der Schulcampus befindet sich im so genannten Westgate Fields in Chichester, nur 15min Fußweg vom Bahnhof und Stadtkern entfernt. In Sichtweite steht die spektakuläre Kathedrale von Chichester, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde. Es gibt viele verschiedene Restaurants, Cafes, Pubs und kleine Geschäfte. Nach London besteht eine direkte Zugverbindung und auch Brighton liegt nur eine knappe Stunde Fahrtzeit entfernt.
Nächstgelegene Flughäfen: Heathrow, Gatwick und Southhampton. Transfer Stansted gegen Aufpreis
- mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Computing, Umweltwissenschaft - geisteswissenschaftlich
Englische Sprache und Literatur, Geschichte, Kommunikationswissenschaft, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kriminologie, Religionswissenschaften - Sport
Verschiedene AGs (Enrichments) werden an der Schule angeboten, das Angebot kann sich von Jahr zu Jahr ändern: Rugby, Klettern, Tischtennis, Fußball (u.a. Women's Football Academy), Badminton, Netball, Tennis, Running, Gym (Mitgliedschaft inklusive für Internatsschüler:innen), Yoga, Softball, Basketball (Männer), Handball. (Außerschulische Aktivitäten, insbesondere Sport, sind oft saisonal und werden nicht immer durchgängig durchgeführt.) - musisch-künstlerisch
Kunst, Musical Theater, Acting, Dance, Fashion, Art & Design, Creative Media Production, Film Studies, Fotografie, Medienwissenschaft. Für die praktischen Fächer im künstlerischen Bereich werden Vorerfahrungen erwartet. Es gibt einen International Music Club, der sich zum gemeinsamen Musizieren trifft (bitte eigene Instrumente mitbringen). Außerhalb der Schule: Das West Sussex Music Centre ist ebenfalls eine gute Anlaufstelle für Musikinteressierte. - Wirtschaft
Economics, Business Studies, Travel & Tourism
Weitere Fächerangebote
Viele zusätzliche Informationen zu den einzelnen A-Level-Fächern findest du hier: https://ccgonline.chichester.ac.uk/course/view.php?id=2253
Außerschulische Aktivitäten
Verschiedene AGs (Enrichments) werden an der Schule angeboten, das Angebot kann sich von Jahr zu Jahr ändern: Politics & Debate, Gitarre, Creative Writing, Doodle Art, Gesellschaftsspiele. Tennisunterricht kann auf Anfrage außerhalb von Chichester Campus organisiert werden. Exkursionen sind über einen lokalen Reiseveranstalter buchbar (https://www.discoverytours.co.uk/tours)
Ausstattung
Tennisplätze, modernes Fitnesscenter, Astro Turf, Rugbyfeld, Fußballplatz, Basketballplatz, Kletterwand und Badminton Feld in der Sporthalle.
Sprachlabore, naturwissenschaftliche Labore, Schulküchen und Schülerrestaurants, die von den Auszubildenden des Colleges betrieben werden, Friseur, ebenfalls von den Azubis geführt, Aufnahmestudios, Bibliothek, großes IT-Zentrum mit Internetarbeitsplätzen, Cafeteria, kleiner Supermarkt für Speisen und Getränke sowie für Schulmaterialien, Reisebüro, eigenes Gebäude für Englischunterricht mit Beratungszentrum für internationale Schüler, Krankenschwester.
Skateboard-Park neben dem Schulgelände. W-Lan in beiden Residenzen vorhanden, außerdem einen Waschsalon mit Münzwaschmaschinen und Fahrradschuppen.
Bemerkungen
Fächerbelegung: Am Chichester College nimmst du am "Study Abroad" Programm teil, d.h. du belegst je nach Englischkenntnissen reinen Englischunterricht oder kannst den Englischunterricht mit einem berufsorientierten oder zwei akademischen Fachkursen kombinieren. Wenn du später im Schuljahr als Anfang Januar einsteigen möchtest, kannst du nur noch am Englischprogramm teilnehmen. Hier hast du die Wahl zwischen 15 oder 21 Wochenstunden Englisch in verschiedenen Niveaustufen. Der Fokus liegt im Standardkurs insbesondere auf Kommunikationstraining. Maximal 16 Teilnehmer:innen pro Kurs.
Wie bei allen Schulen variieren angebotene Fächer und Aktivitäten von Jahr zu Jahr und je nach Klassenstufe und finden nur bei ausreichender Nachfrage statt. Gleichzeitig haben Schüler, die an der Schule einen Abschluß anstreben, bei der Zuteilung in der Regel Vorrang, so dass nicht immer jedes Wunschfach belegt werden kann. Die Schule versucht in so einem Fall immer, passende Alternativen anzubieten. Nomalerweise werden bei dieser Schule deine Fächer jedoch bereits im Rahmen des Bewerbungsprozesses bestätigt.
Bewerbungsprozeß: Im Rahmen der Bewerbung müssen Bewerber einen Online-Englischtest absolvieren. Das Englischlevel entscheidet darüber, welches Programm für dich in Frage kommt.
Nächste Flughäfen: London-Gatwick, London-Heathrow, Southampton. Transfer ab Stansted gegen Aufpreis möglich.
Was waren für dich die drei größten Unterschiede zwischen Zielland und Deutschland?
England als Land ist toll, aber anders! Ich dachte, die Unterschiede zwischen England und Deutschland waeren gering (und verglichen mit Deutschland-Mexiko oder so sind sie das wahrscheinlich auch...), aber man darf sie nicht unterschaetzen!
1. Der Tagesrhythmus... zu Hause musste ich um 5:30am, hier um 8:30am aufstehen... wenn man College um 12pm oder 16pm beendet, hat man den Rest des Tages frei!!
2. Die Mahlzeiten... die haben hier Sandwiches mit Toastbrot zumMittagessen und ein warmes Abendessen (am Anfang bin ich bis zum Abend fast verhungert!!).
3. Linksverkehr!!! (Vorsicht... es ist ein Wunder, dass ich noch lebe!)
Woran denkst du als erstes, wenn du an deinen Auslandsaufenthalt denkst?
Ich denke zuerst an Chichester...ich persoenlich liebe es, es ist aber nicht jedermanns Sache. Es ist eine relativ kleine Stadt (24 000 inhabitants) mit einer suessen Kathedrale und einer schoenen Einkaufszone mit Cafes und Restaurants.
Man kann abends ausgehen, auch wenn man unter 18 Jahren ist, und da hier sehr viele internationale Schueler aus den verschiedensten Laendern sind (nicht viele Deutsche uebrigens, ich habe im ganzen Jahr 3 getroffen), treffen die sich fast jeden Abend vor dem "Westgate Center".
Was hat dir besonders gut gefallen?
Das Beste war, dass all die negativen Vorurteile, die man so hoert, sich fuer mich absolut nicht bestaetigt haben:
1. Das Wetter um Chichester ist klasse, die sonnigste Ecke Englands
2. Das Essen ist etwas mehr Fertiggerichte, aber bisher habe ich keinerlei Fast Food gegessen... und das traditionelle Essen in englischen Pubs ist richtig lecker!!
3. Die englischen Leute, angeblich hoeflich aber oberflaechlich, sind zumindest hier in Chichester super offen und "welcoming"...
4. Als Deutsche habe ich im ganzen Jahr nur eine einzige schlechte Erfahrung mit meiner Nationalitaet und dummen Kommentaren gemacht... dagegen stehen unzaehlige gute Momente und Leute, die so begeistert von Deutschland sind und unbedingt (wieder) hin wollen!
Wie sieht ein typischer Schultag aus? War es leicht, Klassenkamerad/innen kennen zu lernen?
Zum College: Als ich das erste Mal da war, hat mich die Groesse fast umgehauen... es gibt 5 Bloecke und man kann alles studieren. Aber als internationaler Schueler muss man sich nur um einen Block - C Block - kuemmern!! Zu den Kursen gibt es auch verschiedene Optionen: Man kann entweder als "International Student" im C-Block behandelt werden, nur Englisch waehlen und jeden Morgen plus zwei Nachmittage ins College gehen. Man wird dann in verschiedene Level fuer die Morgenkurse eingeteilt und am Nachmittag kann man auf verschiedene Engischexamen hinarbeiten: Camebridge ESOL (FCE/ CAE/ CPE), IELTS, Anglia, NVQ etc. Im Laufe des Jahres kann man als "International Student" dann verschiedene Nebenkurse wie Business, Music oder eine weitere Sprache waehlen.
Ich hingegen habe auf Wunsch meiner Schule in Deutschland normale Kurse mit Englischen Schuelern besucht, die As-Level. Als "A-Level Student" kann man bis zu 4 Kurse waehlen, da man mindestens einen Engischkurs besuchen sollte. Ein As-Level-Kurs ist das erste Jahr eines A-Levels (vergleichbar Abi) und man hat diesen Kurs einen vollen Vor- und Nachmittag (je 3 Stunden, von 9:15am - 12:15pm und dann 13:15pm - 16:15pm). Ich weiss, in Deutschland hat man mehr Faecher, aber dafuer lernt man die As-Levels sehr genau.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es ein grosser Unterschied ist zwischen "A-Level Student" im A-Block und "International Student" im C-Block... man hat verschiedene Tutoren und die beiden Bloecke haben wenig miteinander zu tun. Ich persoenlich wuerde empfehlen, 3 oder 4 As-Level plus einen Englischkurs zu machen, da man so mit vielen Englischen Leuten zusammen ist und die volle Erfahrung hat. Um das Englisch muss man sich keine Sorgen machen, Deutsche haben generell eine gute Grundbildung und man kommst sehr schnell rein, da z.B. Lehrer ein sehr klares Englisch haben.
Ansonsten gibt es eine tolle Library und Computer Center, das man jederzeit nutzen kann, man bekommt Berufsberatung und fuer alles gibt es ein "Help Desk"... gut organisiert!
Leben in der Gastfamilie oder im Internat: Was ist ganz anders als zu Hause?
Leben in der Gastfamilie war richtig toll... man musste zwar vieles alleine meistern, hat aber trotzdem Unterstuetzung bekommen! Fuer mich war es der perfekte Weg, um sehr viel unabhaengiger zu werden, aber nicht ins kalte Wasser zu fallen!
Ich habe ein richtig enges Verhaeltnis zu meiner Familie aufgebout, allerdings resprktieren sie, wenn man eher auf Abstand bleiben und sein eigenes Ding machen will.
Generell hat man aber verschiedene Optionen: Man kann auch auf dem Campus in einem 2-Bett-Zimmer leben. Ich habe auch die Raeume gesehen und das war in so weit gut dass man viele verschiedene Nationen um sich herum hatte!
Wie hast du die außerschulische Zeit verbracht?
Zuerst gibt es viele Angebote des Colleges... Grillfeste, Karaoke, Bustouren,...
In meiner Zeit bin ich viel gereist, um mein Gastland kennen zu lernen. Es ist ein toller Mix aus Kultur, Landschaft und verschiedenen Leuten! England, Wales und Scotland sind so verschieden und es ist toll, die unterschiede zu entdecken.
Um Chchester kann ich besonders die Kueste (auch Sandstraende!!!!) (10 min), Portsmouth und Worthing (30min via train), Brighton (1std) und natuerlich London (1.5std) empfehlen.
Mein Lieblingsziel war aber Edinburgh... tolle Stadt, nette Leute aus aller Welt, super Nightlife!
- Preis Schuljahr
- nicht angeboten
- Preis Semester
-
11.930 Euro
Der oben genannte Preis gilt für die Residenz Westgate Halls (ab 18 Jahre) im Standard-Einzelzimmer mit Bad und Selbstverpflegung für 1,5 Terms ab September 2025 (September bis Mitte Februar) oder für 2 Terms ab Januar 2026 (Anfang Januar bis zu den Sommerferien). Unterbringung im Premium Zimmer: 12.490 Euro.
Preis für die Unterbringung in der Residenz Woodlands Halls (16-17 Jahre):
Einzelzimmer mit eigenem Bad 1,5 Terms ab September 2025 od. 2 Terms ab Januar 2026: 14.910
Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad ODER Doppelzimmer mit eigenem Bad:
1,5 Terms ab September 2025 od. 2 Terms ab Januar 2026: 14.630 Euro
Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad:
1,5 Terms ab September 2025 od. 2 Terms ab Januar 2026: 14.350 Euro
Gastfamilienunterkunft im Einzelzimmer (ab 16 Jahre):1,5 Terms ab September 2025 od. 2 Terms ab Januar 2026: 12.530 Euro
- Preis Trimester
-
8.060 Euro
Der oben genannte Preis gilt für ein Term ab Januar 2025 oder 2026 in der Residenz Westgate Halls (ab 18 Jahre) im Standard-Einzelzimmer mit Bad und Selbstverpflegung. Preis im Premium-Zimmer: 8.360 Euro
Preis für ein Term ab September 2025: 9.140 Euro im Standard Zimmer oder 9.510 Euro im Premium-Zimmer.
Preis für die Unterbringung in der Residenz Woodlands Halls (16-17 Jahre):
Einzelzimmer mit eigenem Bad:
Term September 2025: 11.130 Euro
Term ab Januar 2026: 9.680 Euro.
Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad ODER Doppelzimmer mit eigenem Bad:
Term ab September 2025: 10.940 Euro
Term ab Januar 2026: 9.530 Euro
Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad:
Term ab September 2025: 10.760 Euro
Term ab Januar 2026: 9.380 Euro
Gastfamilienunterkunft im Einzelzimmer (ab 16 Jahre):
Term ab September 2025: 9.540 Euro
Term ab Januar 2026: 8.390 Euro
Bitte beachten: Bei Beginn ab April ist nur ein reines Englischprogramm möglich. Preisbeispiele 2025/26 (hier für Westgate Halls):
9 Wochen Englischprogramm ab 7.070 Euro (Standardkurs) bzw. 7.260 Euro (Intensivkurs).
12 Wochen Englischprogramm ab 8.320 Euro (Standardkurs) bzw. 8.610 Euro (Intensivkurs).
Preise für deinen Wunschzeitraum & Unterkunftstyp auf Anfrage!
- Zusatzkosten
- Einmaliger Hin- und Rückflug bei Buchung über GLS: 650 Euro. Bei Selbstbuchung je nach Termin/Strecke/Airline ab 225 Euro für Hin- und Rückflug.
- Ggf. Heimflüge in den Ferien. Residenz Woodlands Halls schließt über Weihnachten
- Ggf. Verkehrsmittel zur Schule (70-120 Euro/Monat) - nur bei Gastfamilienunterbringung
- Ggf Verpflegung je nach Unterkunftstyp: Mittagessen bei Gastfamilienunterbringung nicht inkludiert. Verpflegung bei Unterbringung in der Residenz Westgate auf Wunsch hinzubuchbar für ca. 145€/Woche (2024), am Wochenende Brunch
- Ggf. Cambridgeexams (ca 80-140 GBP je nach Test)
- Schulbücher (ca. 150 Euro) sowie ggf. Materialien und Ausstattung insbesondere für die einige berufspraktische Kurse (Kosten je nach Kurs)
- Ggf. Laundry Card für Waschmaschine, in Westgate Halls auch TV Licence (ca. 150GBP)
- Inklusive: Englischunterricht in den Half-Term- und Osterferien
- Gebühr für ETA (Elektronische Einreiseerlaubnis Großbritannien): 10 GBP.
- GLS Leistungen
im staatlichen Programm High School Austauschjahr bzw. Schüleraustausch in England:
- Individuelles Auswahlgespräch und ausführliche Beratung: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
- Schulaufenthalt an einer staatlichen Schule in England - mit der Möglicheit, eine High School bzw. ein College zu wählen
- Betreuung während des Schulaufenthalts in England
- Nachweis über den Schulaufenthalt in England
- Unterbringung in einer Gastfamilie oder einem Internat in England
- Transfer Flughafen England - Unterkunft
- Infoveranstaltungen (Termine und Orte)
- Vorbereitungsseminar vor Abreise
- GLS Handbuch und spezifische Länderinformationen zur Vorbereitung
- Passwort zum GLS Forum für Austauschschüler - unter dem Link "Mitglieder" kannst du nach Anderen suchen, die nach England gehen
Zusätzlich buchbar
- Interkulturelles Training für Austauschschüler:innen
- Reisen in Großbritannien
- Versicherungspaket (Haftpflicht-, Auslandskranken-, Unfall- und Gepäckversicherung): ca. 30 € pro Monat, Anmeldung über GLS
- Reiserücktrittskostenversicherung (Buchung möglich innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der GLS Programmkostenrechnung über diesen Buchungsassistenten). Nähere Informationen zu Ihrem Versicherungsschutz erhalten Sie mit dem Vertragsangebot.