Royal Russell School
Die Royal Russell School ist eine traditionsreiche Privatschule (sie wurde 1853 gegründet und steht unter der Obhut der Queen) mit Internat sowohl für Jungen als auch für Mädchen. Die Schule liegt im Süden von London und hat einen wunderschönen Campus mit grünen Wiesen und Parkanlagen, der an den einer altehrwürdigen Universität erinnert. Hier profitieren Austauschschüler*innen von einer ausgesprochen idyllischen Lernumgebung, sind aber gleichzeitig nur eine halbe Stunde vom Zentrum der Metropole London entfernt. Für musikbegeisterte Schüler*innen hat die Royal Russell besonders viel zu bieten: Einige von Londons bekanntesten Musikern besuchen die Schule regelmäßig als Gastdozenten!
- Schultyp
- Private Schule
- Schulart
- Internat
- IB möglich
- nein
- Bilingual
- nein
- Fremdsprachen
-
Englisch
Spanisch
Französisch - Fachbereiche
-
mathematisch / naturwissenschaftlich / IT
geisteswissenschaftlich
sportlich
musisch-künstlerisch
Wirtschaft - Besonderheit
- Diese Privatschule bevorzugt Ganzjahresbewerbungen. Aufenthalte von zwei Terms ab Januar auf Anfrage möglich.
- Größe
- 540 Schüler:innen, ca. 25% internationale Schüler:innen, ca. 60 Lehrer
- Unterbringung
- 11- bis 16-jährige schlafen in 2- bis 6-Bettzimmern. Sixth Formers (16 – 18 Jahre) werden in Einzel- oder Doppelzimmern untergebracht. Neu ausgestattete Aufenthalts- und Fernsehräume sowie Teeküchen in jedem Wohngebäude. Die Zimmer sind kürzlich neu renoviert worden. Auf dem Gelände gibt es ein Gesundheitszentrum mit Krankenschwester. Vollpension.
- Altersstufen
- 13 - 18 Jahre
- Schuluniform
-
ja
in der Oberstufe dunkler Business Anzug oder Kostüm - Website
- www.royalrussell.co.uk
Trotz ihrer Verbindung zur anglikanischen Kirche heißt Royal Russell Schüler aller Glaubensrichtungen willkommen. Wie an den meisten Privatschulen ist jedoch der Gottesdienst (ethische und moralische Themen; glaubensübergreifend) am Wochenende Pflicht für alle Schüler.
Die Royal Russell School wurde 1853 gegründet und befindet sich unter der Schirmherrschaft der Queen. Seit 1924 befindet sich die Schule an ihrem jetzigen Standort, einem riesigen bewaldeten Gelände im Londoner Vorort Croydon, nur 25 Minuten von London Victoria entfernt. Zwischen dem Bahnhof East Croydon und dem Schulgelände besteht eine direkte Straßenbahnverbindung (zehn Minuten Fahrtzeit).
Mehr zum Leben im Internat und zur Betreuung dort in diesem Interview mit einer house-mother.
Wenn du ein Internat in der Innenstadt von London bevorzugst, empfehlen wir dir das DLD College.
- mathematisch/naturwissenschaftlich/IT
Biologie, Chemie, Physik, Geographie, Geologie, Mathematik, Informatik - geisteswissenschaftlich
Englische Literatur, Government & Politics, Geschichte - Sport
Aerobic, Leichtathletik, Badminton, Tennis, Tischtennis, Cricket, Hockey, Basketball, Netzball, Softball, Volleyball, Fußball, Trockenski, Judo - musisch-künstlerisch
Fotografie, Design und Technologie, Kunst und Design, Drama und Theater, Musik, Media Studies. - Wirtschaft
Business
Weitere Fächerangebote
Food Technology, große Auswahl an medienorientierten Fächern, Medienwissenschaften. Wöchentlicher Englischunterricht ist für internationale Schüler an der Schule inklusive. Lass dich beraten und kläre die Fächerauswahl mit uns ab.
Außerschulische Aktivitäten
Chor, Orchester, Kammerorchester, Barbershop (eine Art Acapella für vier männliche Stimmen); Instrumentalunterricht (Aufpreis), Informatikworkshop, Schülerzeitung, Kunstclub, Schachclub, Besuch der astronomischen Gesellschaft in Croydon, Theaterproduktionen und Theaterbesuche. Außerdem organisiert die Schule jährlich ein 'Model United Nations'-Treffen (mit Schülerdelegierten aus vielen Ländern), teilweise reisen dafür auch Schüler-Delegierte ins Ausland.
Ausstattung
Dramastudio; Musikstudio und Musikübungsräume; spezieller Bibliotheks- und Studienkomplex für die Sixth Form; mehrere Computerräume mit Internetzugang (auch für den Fachunterricht genutzt); modern ausgestattete Küche für Ernährungslehre; Kunst- und Designräume; spezielle Fachräume für Naturwissenschaften; Schwimmhalle; Sporthalle und Tennisplätze
Bemerkungen
“The school had the feel of a University campus. Wonderfully friendly but also elegant and imposing.” (Ehemaliger Russell-Schüler)
- Preis Schuljahr
-
51.750 Euro
Die Royal Russell School nimmt normalerweise nur noch Gastschüler auf, die ein ganzes Schuljahr bleiben wollen.
Die hier genannten Preise dienen zu Ihrer Orientierung, wir haben die Originalschulpreise 2023/24 in Euro umgerechnet (Stand Juli 2023). Sie zahlen nach Schulplatzbestätigung den aktuellen Preis direkt an die Schule in GBP.
- Preis Semester
- nicht angeboten
- Preis Trimester
- nicht angeboten
- Zusatzkosten
- Flug- und Transferkosten, auch für die Heimflüge während der Weihnachts- und Osterferien sowie während der half term holidays (ein bis zwei Wochen in der Mitte jedes Trimesters) sowie an einem Exeat Wochenende im April/Mai. Flug je nach Termin/Strecke/Airline ab 225 Euro für Hin- und Rückflug.
- Kaution von 1.500 GBP für EU-Schüler (Stand 2022, wird ca. 10 Wochen nach Schulende erstattet)
- ggf. Kosten für Zusatzkurse oder Prüfungen
- Kosten für sog. UK Guardian (eine Art Vormund), variieren je nach Inanspruchnahme. Die Royal Russell verlangt relativ umfassende Leistungen dieses Guardians und die Kosten betragen zurzeit zwischen 1500 und 2000 Euro, dazu kommen Gebühren für mögliche Fahrkosten des Guardians bei Schulbesuchen oder mögliche zusätzliche Übernachtungskosten des Schüler (z.B. in den Ferien). Die Transfers zwischen Schule und Flughafen müssen ebenfalls über den Guardian organisiert und bezahlt werden. Es besteht freie Wahl für eine Guardian Organisation, wir empfehlen White House Guardianships.
- Schuluniform (ca. 350 GBP)
- Kosten für das Visum bei Aufenthalten über 6 Monaten und ggf. die Kosten für eine Visumsagentur, ansonsten Gebühr für ETA (Elektronische Einreiseerlaubnis) 10 GBP.
- GLS Leistungen
im Privatschulprogramm High School Austauschjahr bzw. Schüleraustausch in England:
- Telefonische, digitale oder persönliche Beratung zu geeigneten Privatschulen & Internaten in Großbritannien: mehr zu deinen Ansprechpartnerinnen
- die Möglichkeit, eine Privatschule in England zu wählen
- Klärung von Fragen im Vorfeld sowie Unterstützung bei der endgültigen Bewerbung
- Vermittlung eines UK Guardians (von vielen Privatschulen geforderter Vormund) sofern notwendig
- Vermittlung einer Visumsagentur bei Aufenthalten von mehr als sechs Monaten sofern gewünscht