Schüleraustausch Norwegen: Gastfamilien
Die meisten norwegischen Eltern
... legen großen Wert auf die Selbständigkeit ihrer Kinder und beziehen sie schon früh in Entscheidungen mit ein. Ihre Erziehung betont besonders Kreativität und Freiheit der Kinder. Auch von den Austauschschülern wird ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortung erwartet.
Ben über seine Gastfamilie
Ben aus Berlin ist in Mandal an der Südküste von Norwegen (google map) zur Schule gegangen:
"Ich hab eben eine riesige Gastfamilie mit 6 Geschwistern, wovon allerdings nur noch einer hier wohnt. Meine “Mamma” scheint schon überall gewohnt und alles erlebt zu haben und mein Hostbruder spricht genau so gut Englisch wie ich, obwohl er erst 13 Jahre alt ist. Obwohl wir extreme unterschiedliche Interessen haben, verstehen wir uns sehr gut: Mein “Bruder” spielt zum Beispiel Klavier, back pipe und fiddle."
Mehr in <link _top external-link-new-window externen link in neuem>seinem Erfahrungsbericht
Bei aller Liberalität ...
... gelten Regeln, die von Familie zu Familie variieren und erwartet wird, dass du sie respektierst - auch dann, wenn sie strenger sein sollten als die, die du von zu Hause kennst.
Zum Familienleben gehört auch, dass du Aufgaben im Haushalt übernimmst.
Die meisten Norweger sind sehr sportbegeistert, besonders beliebt sind Fußball und Handball. Im Winter fahren viele Norweger Ski, im Sommer verbringen sie gerne ihre Freizeit mit Bootfahren und Schwimmen.