Gap Year an Colleges in den USA

Ideale Vorbereitung auf Beruf & Studium

Community Colleges in den USA sind eine tolle Option, wenn du nach der Schule Auslandserfahrung sammeln möchtest, die dich bestens vorbereitet auf Ausbildung oder Studium. An diesen Colleges kannst du sowohl akademische als auch berufsbezogene Fächer belegen!

Buchbar bis 4 Wochen vor Abreise!

(030) 780089-64
college(at)gls-sprachenzentrum(dot)de

Pluspunkte von Colleges in den USA

Auslandsjahr an einem Community College in den USA

Preisgünstiger als Unis

Colleges in den USA sind deutlich preisgünstiger als Universitäten, weil sie von der jeweiligen Gemeinde bzw. Community subventioniert werden. Mehr zum Kurssystem an US Colleges

Berufsausbildung an Colleges in den USA

Attraktive Locations

Bei GLS findest du Colleges u.a. an der Ostküste der USA und in Kalifornien: see this Google map

FaQ

Was sind Colleges bzw. Community Colleges?

Community Colleges sind eine in den USA weit verbreitete öffentliche Hochschulform, die mit Steuergeldern finanziert werden. Sie werden manchmal auch als Junior Colleges oder City Colleges bezeichnet und bieten eine breite Palette von akademischen, beruflichen und technischen Programmen an.

Ein Community College ist genau das, was der Name schon sagt: Es handelt sich um eine Hochschuleinrichtung, die in erster Linie der umliegenden Gemeinde dient. Ihre Programme und das Studienangebot sind oft an die Entwicklung der regionalen Wirtschaft ausgerichtet und sie arbeiten eng mit lokalen Schulen und Arbeitgebern zusammen.

Der höchste Abschluss an diesen Colleges ist in der Regel ein Associate's Degree, der von Vollzeitstudenten in etwa zwei Jahren erworben werden kann. 

 

Kann ich mir aussuchen, an welches College ich gehe?

Ja, du entscheidest selbst, an welches College du gehst und du bewirbst dich auch nur für dieses eine College. Sofern du dir noch unsicher bist, welches College am besten zu dir passt, können wir gemeinsam in einem Beratungsgespräch das ideale Programm für dich finden.

 

Wie lange geht so ein College-Programm?

Du kannst für ein oder zwei Semester in die USA gehen. Ein Semester dauert durchschnittlich 4 Monate, ein Akademisches Jahr ca. 9 Monate. Wenn es dir vor Ort gefällt, ist es auch möglich, zu verlängern.

 

Was kann man genau studieren? Welche Kurse werden angeboten?

Colleges bieten ein äußerst breites Spektrum an Kursen, die sowohl für akademische als auch für praktische/technische/handwerkliche Karrieren geeignet sind. Egal ob Natur-, Sozial- oder Geisteswissenschaften, Mathematik, Englisch, Kommunikation, BWL, IT oder Buchhaltung – du kannst entweder Kurse innerhalb einer Fachrichtung belegen und dich in verschiedenen Bereichen ausprobieren. 

 

Brauche ich ein Visum?

Ja. Bevor du in die USA reisen kannst, musst du ein F-1 Visum (Studentenvisum) beantragen. Dieses Visum kostet derzeit 510 US-Dollar.

Mit einem F-1 Visum kannst du in den USA bleiben, solange du eingeschrieben bist und das Studium ordnungsgemäß absolvierst. Nach Abschluss deines Programms hast du eine 60-tägige Grace Period, um die USA zu verlassen oder dich für ein neues Programm einzuschreiben.

 

Brauche ich einen Führerschein?

Nein. Für die Teilnahme an dem College-Programm wird kein Führerschein vorausgesetzt.

 

Werde ich Teil vom Studentenleben in den USA sein?

Ja, als internationale:r Student:in kannst und wirst du das Studentenleben in den USA definitiv erleben und viele Aspekte davon kennenlernen. In Filmen und Serien wird oft ein sehr freizügiges und spaßiges Bild des Studentenlebens gezeigt, insbesondere durch Partys, Campus-Veranstaltungen und das sogenannte „Greek Life“ von studentischen Verbindungen. In der Realität ist das Leben als Student:in in den USA eine Mischung aus intensivem Studium mit Prüfungen, Hausaufgaben und Projekten und einem aktiven „Social Life“ mit vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Das Kennenlernen neuer Menschen kann anfangs eventuell herausfordernd sein, aber durch Veranstaltungen und diverse Gruppenaktivitäten wirst du viele Möglichkeiten haben, Freunde zu finden.

 

Was kann man in seiner Freizeit z.B. machen?

Die meisten Colleges bieten ein aktives Campus-Leben. Nach dem Unterricht geht man meist nicht sofort nach Hause, sondern verbringt auch seine Freizeit „on-campus“.

  • Studentenclubs und Organisationen: Es gibt eine riesige Auswahl an Clubs und Organisationen, die fast alles abdecken, von Sport, Kunst und Musik bis zu kulturellen und politischen Gruppen. Du kannst dich einer Gruppe anschließen, die deinem Interesse entspricht, oder sogar eine neue Gruppe gründen.
  • Veranstaltungen und Partys: Colleges veranstalten regelmäßig Partys, Konzerte, Filmvorführungen, Karaoke-Abende u.v.m. 
  • Sport: Sport spielt an vielen US-Colleges eine große Rolle, sei es Football, Basketball oder andere Sportarten. Viele Universitäten haben ihre eigenen Teams, und die Spiele werden gerne gemeinsam mit Freunden besucht oder angeschaut. Zudem verabreden sich viele Student:innen außerschulisch, um z.B. Fußball oder Volleyball zu spielen und du kannst dich natürlich auch in einem Fitnessstudio anmelden.

 

Kann ich mir einen Studentenjob suchen?

Ja. Als F1-Visum-Inhaber:in kannst du dir während deines Studiums einen Job am College suchen. Wichtig ist dabei zu beachten: 

  1. Die Arbeit muss auf dem Campus stattfinden, z.B. in der Bibliothek, Cafeteria oder Mensa. Es ist nicht erlaubt, anderswo in der Stadt oder den USA Arbeit aufzunehmen.
  2. Die Arbeitszeit darf maximal 20 Stunden pro Woche betragen.
KontaktAnfrageSucheAnmelden